G
Gast
Gast
Ich frage mich, ob man das Autofahren verlernen kann und wie man es wieder lernen kann, ohne eine erneute und kostspielige Fahrprüfung machen zu müssen. Ich war in der Fahrschule nie besonders gut und habe immer viele Fehler gemacht. Ich kann mich noch an das Gesicht und das Geschrei des Fahrlehrers nach den Fahrstunden erinnern und daran, dass er gefühlte 3-4 mal pro Fahrt ins Lenkrad gegriffen hat usw. Wenn ich das richtig in Erinnerung hatte waren einparken, anfahren ohne Abwürgen, ruhiges hochschalten der Gänge meine Hauptschwächen. Auf jeden Fall habe ich die Prüfung vor 6 Jahren irgendwie bestanden, ich hatte Glück einen netten Prüfer zu erwischen, der nur als Urlaubsvertretung beim Tüv war und die schwierigen Ecken nicht kannte. Fehlerfrei war die Fahrt auch nicht, aber im Nachgespräch konnte ich ihn überzeugen, dass das an der besonderen Prüfungssitution und der damit verbundenen Nervosität lag und er hat nochmal beide Augen zugedrückt und ich bekam den Führerschein. Naja wie dem auch sei, ich bin zum letzten mal vor 6 Jahren bei der Fahrprüfung gefahren und habe danach nie wieder in einen Auto als Fahrer gesessen, da ein Auto finanziell nicht drin war. Da sich das Studium dem Ende neigt, muss ich ja irgendwie mobiler für den Arbeitsmarkt werden. Die Theorie kann man lernen und wiederauffrischen innerhalb von 1 Woche, da sind mir im Studium ganz andere Brocken begegnet, aber wie löse ich das Problem mit der Praxis? Ich bin ja nie gefahren (außer halt in der Fahrprüfung und in den Fahrstunden, aber das ist ewig her und sicher war ich ja nie im Fahren)