[QUOTE="Jhn, post: 4650021, member: 125372"]
Tut mir leid [USER=130774]@havonni[/USER] falls das hier zu sehr ins off topic geht lösch ich es.
Da hier wahrscheinlich der grandiose Narzisst gemeint ist, versuch ich mal ein bisschen was dazu zu erklären. Der Grandiose Narzisst ist der sogenannte overt narzissmus. Nach außen zeigt er sein falsches ego welches Selbstbewusst und "großartig" wirkt. Der grandiose Narzisst "glaubt" allerdings auch das was er sagt weshalb hier Therapie sehr schwierig sein kann. Die wirken halt einfach meistens absolut Selbstbewusst und haben kein Problem das auch jedem ins Gesicht zu sagen. Allerdings ist dieses "Selbstbewusstsein" ein aufgebauschtes falsches Ego weil auch der grandiose im Kern leer ist und im Minderwertig lebt.Um das falsche Ego aufrecht erhalten zu können braucht er ständig bestätigung. Er muss sehr beste sein überall, und das müssen auch alle anerkennen. Diese Sucht nach Aufmerksamkeit ist da deutlich zu sehen im Gegensatz zum covert Narzisst der eher sich versteckt. Um seinen Minderwertigen Kern vor verletzungen zu schützen hat er das falsche ego aufgebaut und für den narzissten ist es unglaublich wichtig das aufrecht zu erhalten.
Wenn jetzt er kritisiert wird, andere in der Arbeit besser sind als er, andere gelobt werden aber nicht er, kratzt das an dem falschen ego und sie Werten andere ab. Je nach dem wie schwerwiegend so eine kränkung ist, oder eine richtige kriese passiert wie jobverlusst oder eine Trennung passiert, dann passiert der sogenannte narc crash und der minderwert liegt frei weil die schutzmauer, also das falsche ego nicht mehr aufrecht erhalten werden kann.
Dann kommen hier oft depressionen, Paranoia und andere Dinge zum tragen. Dann ist der Narzisst absolut instabil und das zeigt sich dann auch an seinem Verhalten weil er jetzt anfängt seine Umgebung abzuwerten und wird toxisch um irgendwie wieder sein ego auf zu bauen.
Anders als ein covert Narzisst allerdings vermeidet der grandiose es wie die pest schwach oder verletzlich zu wirken was dann natürlich darin endet das er andere menschen anfängt zu meiden, er sie abwertet und häufig suchen die sich dann auch compensationen wie Alkohol oder Drogen. In diesen Phasen ist es dann auch häufig möglich das sie sich Hilfe suchen und auch eventuell annehmen, denn sobald das falsche ego weg ist, kommt man besser zu dem narzissten durch. (was nichts daran ändert das die narzissten in solchen Situationen hoch toxisch reagieren und leider nicht nur sich selbst sondern häufig auch anderen das Leben schwerer machen)
[/QUOTE]