Hm darüber könnte man jetzt lange diskutieren.
Sinnbildlich zum Narzissmus steht doch die Beziehung zum Spiegel, also die kontinuierliche eigene Bewunderung.
Natürlich ist so jemand gekränkt wenn er von anderen nicht bewundert wird.
Die Kränkung basiert aber auf der Spannung zwischen dem idealisiertem Selbst und der Realität.
Ich habe das so gelesen, das Narzissten davon überzeugt sind, dass sie etwas besonderes sind, dahinter steht keine Leere o.ä.
Das wird immer nur behauptet. Beim Perfektionist gibt es hohe Selbst-Ideale, die aber nie erreicht werden, weil sie zu hoch gesteckt sind, dieses führt dann zu Spannungen, Depressionen u.a.
Was du beschreibst erinnert mich an das angstvolles Kreisen um sich selbst, das wäre der Perfektionismus. Oder es wird wird wirklich noch in unterschiedliche NPS Formen unterschieden.
Jeder kann eine NPS entwickeln. Da braucht es kein fragiles Selbstwertgefühl. Ganz im Gegenteil, zu viel Lob bei Kindern, wenn die Eltern ihre Kinder überschätzen usw kann der Weg in den Narzissmus sein.
Wenn man den Kindern ein überzogenes Anspruchsdenken vermittelt, ihnen sagt sie hätten einen Anspruch auf gewisse Privilegien, sie alles bekommen und nie Frust erlebt haben usw.
So jemand hat kein fragiles Selbst, eher einen Gottkomplex.
Die Welt hat ihnen zu Füßen zu liegen.
Meine Oma und Mutter hatten mir das vermittelt, sie selbst sahen sich als etwas besseres und mir sagten sie auch immer mit wem ich mich nicht abzugeben habe, weil ich etwas besseres verdient habe usw.
Jede Anschuldigung der oder die sei ein Narzisst, zeigt den eigenen Narzissmus. Denn Abwertung und Narzissmus gehen Hand in Hand.
Daher gibt es auch keinen positiven Narzissmus.
Man kann sich auch selbst lieben ohne andere abzuwerten.
Wenn man die Abwertung andere aber braucht um sich selbst zu erhöhen und sich gut zu fühlen, hat man einen narzisstischen Zug in sich selbst schon erkannt.
Das zählt dann aber zum Alltags-Narzissmus und muss nicht gleich eine NPS sein.
Ich selbst habe mich anfangs mit dem Perfektionismus beschäftigt, da sehe ich einige Anzeichen bei mir. Das Gegenstück dazu ist der Narzissmus, da sehe ich aber auch einige Tendenzen hin 😁
Und ich weiß was Gottkomplex heißt. Da steht kein fragiles Selbstwertgefühl dahinter. Das sind eher Allmachtsgedanken.
Gleichzeitig ist da aber noch der Perfektionismus, das komplette Gegenteil vielleicht. Die Minderwertigkeitsgefühle sind nur durch Bestätigung zu mildern.
Der Narzissmus hingegen erwartet Lob ohne erbrachte Leistung, einfach nur der Grandiosität der eigenen Person wegen.
Wie dem auch sei, beides ist Ich-Bezogen. Der Perfektionist fühlt sich immer schuldig und wie ertappt, am liebsten ist er im Hintergrund aus Angst vor Kritik.
Der Narzisst geht raus und will bewundert werden, aber Nähe lässt er auch nicht zu.
Ob sich beides vielleicht vermischen kann? 🤔
Für beide PS ist Selbstdistanz und Demut hilfreich. Sich selbst so sehen wie es der Wirklichkeit entspricht. Nicht grandios aber auch nicht minderwertig.
Und auch Selbsttranszendenz hilft, auf etwas anderes ausrichten als auf sich selbst, etwas das höher ist als man selbst, einer Sache dienen usw.
Und die Kooperationsfähigkeit trainieren führt auch von beidem weg.
Darauf folgt doch dann aber die Schuldumkehr. Es sind immer die anderen Schuld. Die anderen die einen verstehen und verkennen.
So ein Verhalten treibt Angehörige doch auch fast in den Wahnsinn. Immer liegt der Fehler an ihnen, nie beim Narzisst.
Manches hört sich schlüssig an was du schreibst, nur es passt nicht zur Selbst-Idealisierung. Evtl liegt es daran das man nie eine reine Narzissmus Störung vorfinden wird, da gibts wohl immer noch andere Baustellen.
Genauso hat ein Narzisst ja auch gesunde Anteile und erfüllt nicht alle 9 Diagnosekriterien.
Finde das Thema jedenfalls interessant, weil man bei sich selbst halt auch den ein oder anderen narzisstischen Zug entdecken kann ohne gleich eine NPS zu haben.
Aber eine Frage stellt sich mir, wenn du meinst hinter der Grandiosität stünde eine Leere und fragiles Selbst, dann müsste die Therapie ja darauf ausgerichtet sein den Selbstwert zu stärken und das löst ja nicht von dem Um sich selbst -kreisen? 🤔