Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Jhn, post: 4652682, member: 125372"]

Jeder Narzisst ist perfektionistisch. Das ist ja auch Teil der Symptomatik der beste sein zu müssen, das Bild aufrecht erhalten.


Das was man beim narzissten als selbstverliebt  sieht, ist halt das falsche selbst, die Lüge die erschaffen wurde.


Das "grandiose selbst" das ist die eigendliche NPS die sich auf die Identität stülpt.


Das trauma verantwortlich für die endsrehung  ist, kommt auch erst so langsam bei allen Fachärzten an. Die kptbs (komplexe trauma Störung in der Kindheit) ist noch nicht lange gut erforscht und immer noch häufig übersehen. Als Diagnose gibt es das auch erst mit dem icd 11.


Pablo hagemayer und Michaela Huber zb. Haben sich schon dazu geäußert das NPS eigendlich ein bindungstrauma/entwicklungstrauma ist. Daher auch die Veränderungen im Hirn. Das Kind konnte sich durch vernachlässigung und/oder Missbrauch nicht richtig entwickeln.


Was viele nicht verstehen ist, daß überbehütung auch Missbrauch sein kann. Bei der NPS spielt halt viel mit rein. Da ist ne riesige Mischung. Meistens ist die NPS auch nicht alleine man hat halt viele comorbide Erkrankungen.


"Zitat aus Michaela Huber neuem buch:


Michaela Huber, renommierte Expertin unter anderem im Bereich der Persönlichkeitsstörungen, entschlüsselt in ihrem neuen Buch die komplexen Mechanismen des Narzissmus.


Fundiert und praxisnah beleuchtet sie die verschiedenen Facetten des Störungsbildes und dessen Auswirkungen auf Beziehungen und das Selbstwertgefühl.


Dabei fokussiert sie insbesondere auf die traumatischen Erfahrungen in der Kindheit, die oft die Grundlage für narzisstische Störungen bilden."



Das Bild der narzisstischen Persönlichkeitsstörung ist in den Medien halt total falsch dargestellt auch durch viele falsche" experten" die nur lifecoaches sind und nie wirkliches Fachwissen erlernt haben, aber ihre meinung als Fachwissen verbreiten.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben