Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Maschsee-Lady, post: 4329969, member: 127913"]

Danke [USER=65611]@CAT[/USER] für den obigen Link:


Also laut obiger Webseite kann man Regenwasser für die Waschmaschine benutzen....


Duschen mit Regenwasser ist möglich, birgt allerdings Risiken und einen hohen Aufwand, da regelmäßig Qualitätsproben durchgeführt werden müssen. Außerdem besteht eine Melde- und Genehmigungspflicht. Daher empfiehlt sich die Nutzung des Regenwasser eher für Toilettenspülung, Wäsche und Garten.


Jetzt muß ich mal schauen und messen, wieviel Wasser pro Waschgang überhaupt verbraucht wird, um eine Überschlagsrechnung zu machen, ob sich das überhaupt lohnt.


Dann noch eine Frage dazu:

Unsere 1000 Liter ICB Tanks sind im Garten, die Waschmaschine im Keller.

Da könnte man ja eine Extra Zusatzleitung (auch mit Schlauch) in den Keller legen, und an die Waschmaschine anschließen.

Braucht man dazu noch eine Pumpe -wie ein Hauswasserwerk- oder reicht die "Schwerkraft" aus, da ja Wasser von oben nach unten läuft.

Einen gewissen "Druck" baut ja auch der Höhenunterschied vom Garten zum Keller auf,  von ungefähr 2,50 Meter.

Oder braucht die Waschmaschine den "Leitungsdruck"?

2,50 Meter "Höhenunterschied " macht ja nur ungefähr 0,25 bar Druck aus.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben