Anzeige(1)

Kann nicht über gefühle reden

Rose61

Mitglied
Ich, weibl. (48J.) tut mich wahnsinnig schwer, über Gefühle und Gedanken zu sprechen. Bei mir im Kopf gibt es viele Gedanken. Doch wenn ich mit jemanden darüber sprechen möchte, was mich bewegt kann ich es schlecht in Worte fassen und kann auch nicht offen über das reden, was mir am Herzen liegt.

Ich kann mich erinnern, dass das auch in der Kindheit und im Jugendalter schon so war. Wenn ich an meine Tochter denke, die ihrer besten Freundin und und ihrem Kumpel alles erzählen kann, an so Situationen kann ich mich nicht erinnern.

Vielleicht liegt es daran, dass ich gerne mit anderen viel reden würde, doch mir wenn überhaupt nur oberflächliches einfällt. So bleiben meine Gedanken immer in mir und ich komme mir immer einsamen vor.

Ich weiß auch oft nicht, was ich mit meinen beiden Kindern (männl., 16. und weibl. 19) reden könnte, außer den Alltäglichkeiten (Schule, Arbeit und Dinge, die sie erledigen sollen). Diese Themen nerven sie und sie reagieren sauer darauf. Wenn ich frage, wie es ihnen geht, bekomme ich vom Sohn eine abweisende Antwort und von der Tochter nur eine kurze. Aber es kommt kein "intensives, vertrauenensvolles Gespräch" zustande. Das fehlt mir einfach.

Manchmal hab ich das Gefühl, dass ich mir einfach ein "Herz" fehlt, weil ich so rational eingestellt bin und nicht mit dem Herzen entscheiden kann.
 
hallo,

so wie du schreibst, besitzt du auf jeden fall ein herz. ich denke es fällt dir schwer, weil du es nie gelernt hast. vielleicht setzt du dich auch unter druck, weil du so gerne tiefe gespräche führen würdest, dass dich das überfordert und alle gedanken und gefühle durcheinander geraten.

hast du schon mal deinen kindern oder deinen freunden erzählt, dass dir das schwer fällt? wenn nicht, wäre das ja vielleicht ein anfang.
wenn sie das wissen, können sie auch besser auf dich eingehen und verstehen.

lg
 
Vielleicht versuchst du mal zu deinen eigenen gefühlen besseren zugang zu finden. indem du dir selbst briefe schreibst.. darüber was du fühlst,oder was du gegenüber deinem leben oder deiner kinder gegenüber fühlst. einfach so drauf los schreiben und sehen was dabei hervor kommt. manchmal brauch man bloss einen anstoß und die wörter ergießen sich.
wenn du schriebst das du gern mehr mit anderen reden möchtest... was wären denn deine themen mit ihnen? oder fehlen dir diese ?
ich hab auch manchmal zeiten in denen ich mit meinem sohn(19) auch nur sachliche sachen berede. das fine ich dann auch seltsam. aber wir haben schon viele gute gespräche über sich/uns unser leben geführt.machen das immer wieder. oftmals muss dazu erstmal irgendetwas neues sich ereignen,damit man etwas hat worüber man reden kann 😉
Was halt auch immer gut wirkt,wenn man als erstes über sich selbst redet,statt sie zu fragen wies denen geht. von sich selbst erzählen ermuntert eben das andere auch etwas erzhlen. erzähl von dir,was du so machst und denkst...
manchmal ist es aber auch schwierig in den altersstufen reden sie liebr mit freunden als mit der mutter.
 
Hallo Rose, ich finde den Vorschlag, Dir selber Briefe zu schreiben, sehr gut. Ich bin auch ein Mensch, der nicht über seine Gefühle reden kann. Es fällt mir sogar schwer, in meiner jetzigen therapie darüber zu reden. Ich hatte auch nie jemanden. Ich habe auch 2 kinder, mit denen ich nur sachliche Gespräche führen kann. Sie haben es von mir auch nicht anders vorgelebt bekommen und ich finde, sie sind auch so "gefühlskalt" wie ich. Ich leide seit vielen Jahren an dissoziativen Zuständen und Depressionen. Das ist meine Art, Gefühle rauszulassen. Wenn ich an ein Gefühl komme, hat scheinbar meine Seele solche Angst, daß ich immer abdrifte und ich spüre dann rein gar nichts. Ich bin auch ein totaler Kopfmensch, kann Dir aber guten Gewissens sagen, das wir das ändern können. Ich habe auch Briefe an mich selber geschrieben, was ich denke, was ich mir wünsche, was mir so fehlt. Ich habe dann oft Rotz und Wasser geheult. Erst ganz vorsichtig, doch dann kam es ziemlich heftig. Mit meinem Therapeuten und auch jetzt mit meinem Mann kann ich ganz gut über Gefühle reden. Ich spüre sie oft zwar immer noch über Körpersymptome, aber ich weiß inzwischen, daß da ein Gefühl hinter steckt. Laß den Kopf nicht hängen. Versuche es echt mit den Briefen. Deinen Kindern würde ich an deiner Stelle auch sagen, daß dir das unendlich schwer fällt. Meist hilft es schon, es einmal auszusprechen und dann kommt ein Gespräch von selber in Gang, und die Gefühle sprudeln nur so aus einem heraus. Ich muss mich ganz schön dazu überwinden und oft will ich dann bei meinem therapeuten rauslaufen,weil mir die Gefühle auch weh tun. Ich hatte sie ja so lange versteckt. Ich wünsche Dir die Kraft, einen Weg zu finden, zu reden, sei es schriftlich oder mündlich. Schon, wenn du hier schreibst, redest du ja über Gefühle. Das wäre hier ein gutes Übungsfeld. Lg. tine
 
Danke euch für eure Ratschläge.
Das mit den Briefen ist vielleicht eine gute Idee. Ich muss mir nur die Zeit nehmen, dies auch wirklich durchzuziehen.

Wenn ich meinem Sohn erzähle, was ich gemacht habe oder wie es mir geht, kommt ganz oft der Satz: Warum erzählst du mir das, das will ich doch gar nicht wissen. Meine Tochter ist da anders, gefühlsbetonter, als er.

Mir gehen auch oft Gedanken durch den Kopf, weil ich nicht weiß, was richtig oder falsch ist. Das ist/war bei der Erziehung der Kids schon so, z.b. darf ich das erlauben oder nicht, bin ich zu streng oder doch zu großzügig. Meistens hätte ich das ganze dann verboten, wenn mein Mann nicht anders gesagt hätte oder mir die Sache von einer anderen Warte aus geschildert hätte. ich hab da immer Schwierigkeiten mich zu entscheiden. Ich hab da einfach für mich nicht den Weg gefunden, Entscheidungen zu treffen und dann dahinter zu stehen.
 
Hallo Rose ich kenne das nur zu gut mit dem Richtig oder falsch. Ich könnte gut im Leben jemanden gebrauchen, der mir vorher immer sag oder gesagt hätte, das ist richtig. Aber wer sagt mir dann, ob derjenige es richtig oder falsch macht. Ich höre da ein wenig auf mein Bauchgefühl und meistens liege ich richtig. Ich habe im Leben wirklich auch vieles falsch gemacht, weil ich eben nicht auf dieses Bauchgefühl gehört habe.
Ich habe auch einen Sohn wie du, der abblockt. Nimm es nicht so tragisch und laß ihn in Ruhe. Meiner sagt auch immer, das will ich ga rnicht hören jetzt. Mein Sohn ist zum Beispiel seit 3 Jahren beim Bund für 12 Jahre. Wenn ich mal nachgefragt habe, wie es da so ist und wie ihn das belastet oder wie es ihm geht, keine Reaktion, nur schwammiges Erzählen. Unser 2. Sohn ist jetzt seit 1 Jahr beim Bund auch für 12 Jahre, wenn wir ihn anrufen, dann sprudelt es nur so aus ihm heraus und er erzählt und erzählt. Diese rSohn ist mein Stiefsohn und ist ganz anders aufgewachsen. Mit seinem Vater konnte er schon immer gut über Gefühle reden. Mein Sohn, da ist es anders. Er hat diesselben Schwierigkeiten wie ich. 2 Jungs im selben Beruf und jeder reagiert anders auf Fragen. Mein Sohn ist in sich gekehrt und seit dem er dort arbeitet, noch mehr. Er macht alles mit sich auf. Manchmal denke ich, daß er mich schonen will und deshalb sagt, es sei alles in Ordnung. Vielleicht wollen Deine Kinder bzw. dein Sohn auch nicht, daß du dir dann Sorgen machst, wenn was wäre. Jedenfalls scheinen unsere Söhne da so zu sein, wie wir es auch sind, sie können ebenfalls nicht über Gefühle reden. Ich lasse meinen Sohn inzwischen in Ruhe, mein Therapeut hat es mir so geraten. Und seit dem ich nicht mehr so nerve am Telefon redet er ganz anders mit mir und will nicht gleich wieder auflegen. Ich rede über die Familie, was so los ist, aber überhaupt nicht über meine Gefühle oder seine. Es hat einfach keinen Zweck. Lg. Tine
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
S Beziehung: Grenzen ziehen, für sich einstehen kann ich nicht Ich 15
S Ich kann nicht mehr Ich 19
G Ich kann langsam nicht mehr Ich 20

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben