Anzeige(1)

Kaufmann im e-commerce vs. Mediengestalter Digital und Print

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fraagi3

Neues Mitglied
Hallo,

ich kann mich nicht zwischen den beiden Berufen entscheiden und hoffe hier eventuell etwas über den trockenen Alltag in den Berufen erfahren zu können.
Es wäre schön wenn sich ein paar Leute finden lassen würden die diese Berufe ausüben und mir ein wenig von ihrem Berufsalltag erzählen könnten.
 
Über ersteres kann ich gar nichts sagen. Bei letzterem kommt es darauf an, wo du arbeitest. In einer Werbeagentur wirst du wahrscheinlich viel Kundenkontakt haben und mit diesen Konzepten entwickeln, die du dann auch ausarbeitest. Oder du bist zum Beispiel in einer Druckerei unterwegs, wo eher dein technisches Know-How gefragt ist. Auf jeden Fall ist es ein sehr kreativer Job
 
Mediengestaltung ist mmn. zu altbacken und das bieten auch sehr viele Freelancer einfach so mal an, kriegt man für wenig Geld schon in fast jedem Forum hinterher geschmissen.
E-Commerce würde ich definitiv vorziehen, ist halt die Zukunft. 🙂
 
Hallo Fraagi3,
als Mediengestalter hat man auf jeden Fall eine Zukunft, es möchte sich ja nicht jeder mal selbstständig machen 😉
Deswegen würde ich da eher nach Interessen gehen, da das doch zwei sehr unterschiedliche Berufsfelder sind. Mein Freund ist Mediengestalter und bei ihm ist kein Arbeitstag wie der nächste, da ist alles dabei von Webseiten gestalten über Kunden beraten bis hin zu Druckproduktion überwachen usw...stelle ich mir persönlich viel abwechslungsreicher vor, aber da verdient man meines Wissens auch weniger als z.B. als Kaufmann.

Liebe Grüße
 
Mediendesigner ist ein toller Beruf, doch man muss wirklich gut darin sein. Viele lassen sich in diesem Bereich ausbilden, daher muss man irgendwie hervor stechen. Man kann natürlich auch sein eigenes online Geschäft eröffnen und eine Spezialistenfirma wie https://www.codemonks.ch/ einstellen. Die Schweizer kennen sich wirklich aus in diesem Feld. Ich bin glücklich als Floristin, es ist wunderschön morgens im Geschäft stehen und sich um die Pflanzen zu kümmern. Es riecht den ganzen Tag himmlisch und auch der Kundenkontakt ist meistens sehr herzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im letzten Jahr meine Ausbildung zum Mediengestalter abgeschlossen. Obwohl ich auch von Anfang an Talent und Vorwissen mitbrachte, kann ich arbeitsmarkttechnisch eher davor warnen, und würde mich heute anders entscheiden.
Es ist ein umkämpfter, und auch überlaufener Markt wie hier schon jemand geschrieben hat. In vielen Agenturen wird am Fließband produziert und nicht gut bezahlt. Die fachlichen Ansprüche der Branche sind eher hoch, und ein Design Studium füllt den gestalterischen Ansatz professioneller aus als die Ausbildung zum Mediengestalter. Dagegen haben Mediengestalter oft bessere Web Kenntnisse. Du solltest aber bedenken das es auch viele erfahrene Programmierer gibt, daher haben Mediengestalter hier auch ein Problem, wenn sie sich nicht selbst in HTML,CSS, PhP etc. reinknien. Viele meiner Kollegen sind selbständig. Eine Option, wenn man sich das zutraut und strukturiert und mit ewigem Lernen am Ball bleibt. Viele wollen mal eben ein Logo gratis oder zu einem niedrigen Preis, und es gibt so einige Leute die das mitmachen. Das verschlechtert den Markt für alle.
 
Wenn du dich zwischen die beiden entscheiden musst, dann eher Kaufmann im E-Commerce. Da kannst du meiner Meinung nach viel mehr für deine Zukunft mitnehmen.

Oder du schlägst einen etwas anderen Weg in der IT ein. SAP Programmierer oder etwas in die Richtung wird dringend und überall gesucht.
 
Hallo,

ich kann mich nicht zwischen den beiden Berufen entscheiden und hoffe hier eventuell etwas über den trockenen Alltag in den Berufen erfahren zu können.
Es wäre schön wenn sich ein paar Leute finden lassen würden die diese Berufe ausüben und mir ein wenig von ihrem Berufsalltag erzählen könnten.
Beide Berufe haben spannende Aspekte, aber der Alltag ist durchaus unterschiedlich. Als Kaufmann im E-Commerce beschäftigst du dich viel mit Zahlen, Analysen und Prozessen wie Produktmanagement, Online-Marketing oder Logistik. Es ist ein eher strategisch-kaufmännischer Beruf, bei dem du viel am Computer arbeitest und Online-Shops optimierst. Mediengestalter Digital und Print hingegen ist deutlich kreativer. Hier entwirfst du Layouts, bearbeitest Grafiken und arbeitest eng mit Kunden zusammen, um Designs umzusetzen. Es ist ein Job mit viel Abwechslung, aber oft auch mit Deadlines und Kundenwünschen verbunden. Überlege, ob du eher zahlenorientiert oder kreativ arbeiten möchtest. 😊
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben