Anzeige(1)

Kaution bei Mietwohnung

  • Starter*in Starter*in realdana
  • Datum Start Datum Start
R

realdana

Gast
Hallo.

Ich muss jetzt umziehen und kann mir das kaum leisten. Außerdem will der Vermieter der neuen Wohnung eine Kaution in Höhe von 3 Monatsmieten. Kann mir jemand sagen, ob es da irgendwelche Vorschriften gibt, wieviel Kaution ein Vermieter verlangen kann.

Danke realdana
 
Er KANN drei Kaltmieten verlangen...jedoch...gibt es auch genug Vermieter(da Wohnungen nicht grad knapp sind!!!),die sich eher an der Realität orientieren...und EINE Kaltmiete per abgetretenem Sparbuch akzeptieren..ggf.sogar Ratenzahlung zulassen...in der richtigen Annahme--daß ein zufriedener Mieter...auch eher LANGE in der Wohnung bleibt...und damit das häufige aufwendige Neuvermieten sich reduziert...

Empfehlung: weitersuchen....!!!
Oder gibt es NUR diese EINE Wohnung?
Und...immer mit offenen Karten spielen...nicht genieren,wenn mal Geld knapp wird...NIE ohne Ankündigung die Mietzahlung "vergessen"...für eine freundliche Bitte um Stundung ist immer Zeit.
Als Sicherheit kann man auch andere Sachen anbieten!
Wer absolut nicht flüssig ist..jedoch ein KFZ hat..könnte auch als Pfand den KFZ-Brief übergeben...das Auto "sicherheitsübereignen".
 
Hi Realdana,

die drei Monatsmieten Kaution sind durchaus üblich, allerdings ist ein Vermieter sogar gesetzlich verpflichtet eine bis dreimonatige Ratenzahlung der Kaution zu akzeptieren - natürlich ist er aber nicht verpflichtet an Dich zu vermieten, wenn da gerade ein "solventerer" Mieter ebenfalls zur Verfügung steht. Am besten hilft da wirklich das offene Reden. Ansonsten könntest Du bei der Bank fragen, ob sie Dir eine Mietbürgschaft geben, d.h. die Bank haftet für den Kautionsfall und stellt dem Vermieter eine Bescheinigung darüber aus, dass sie zahlt. Du zahlst dafür monatlich kleine Beträge an die Bank, so lange bis die Kautionshöhe erreicht ist. Nachteil hierbei: Muss Deine Kaution vom Vermieter eingesetzt werden, hat die Bank natürlich das Anrecht dieses Geld von Dir wieder zu bekommen (wenn es noch nicht ganz abgezahlt wurde) UND kommt es nicht zum Verwendungsfall für die Kaution, hast Du kein Anrecht darauf das eingezahlte Geld bei der Bank wieder zu bekommen. Die Vermieter nehmen Mietbürgschaften in aller Regel an - müssen sie aber nicht. Also auch hier nachfragen beim Vermieter (am besten erst nachdem Du bei der Bank warst und auch weißt, dass Du eine bekommen würdest).

Gel06
 
Hallo Realdana,

Es gibt einen Weg die Kaution zu umgehen! Hast du schonmal was von Wohnbürgschaften gehört? Dann Schau dir das mal an : www.kautionsfrei.de Mein Vermieter war sofort damit einverstanden.

LG Petra_42

 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben