Anzeige(1)

kein Praktikum = keine Motivation mehr fürs Studium

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo, ich hab ein Problem, ich studiere eine Ingenieurwissenschaft und bin fast am Ende angelangt. Das Studium war mein Wunsch und die letzten Semester hat mir das auch Spaß gemacht. Jetzt aber muss ich ab Herbst ein mehrmonatiges Praktikum machen, was ich brauche um irgendwann mal das Studium beenden zu können.

Genau hier liegt mein Problem. Obwohl ich bereits seit Anfang des Jahres auf der Suche bin und unzählige Bewerbungen geschrieben habe, kassiere ich nur Absagen. Meine Kommilitonen dagegen rufen einmal bei ihrer Wunschfirma an und schwupp werden sie genommen. Ich fühl mich als totaler Versager, zudem auch meine Noten nicht grade die besten sind.

Zwar habe ich inzwischen etwas gefunden wo ich mein Praktikum machen könnte, aber das will ich eigentlich nur als letzte Möglichkeit, denn die Firma wäre in einem kleinen Dorf, eine dreiviertel Stunde Autofahrt von der nächsten größeren Stadt entfernt. Ich hab eh schon keine Freunde, aber im Moment lebe ich in einer etwas größeren Stadt, da habe ich wenigstens nicht ganz das Gefühl in der Pampa zu versauern.

Inzwischen habe ich überhaupt keine Motivation mehr was fürs Studium zu tun, obwohl es viel zu tun gibt (Klausuren, schriftliche Arbeiten), meistens liege ich auf dem Bett oder gammel vorm Fernseher rum und zieh mir irgendwelchen Mist rein, weil ich glaube es bringt mir eh nix das Studium abzuschließen, denn wenn ich nichtmal ein Praktikum finden kann, wie soll ich dann jemals einen ordentlichen Job finden? Die Arbeitgeber behaupten zwar immer Noten seien unwichtig, es käme auf anderen Dinge an, aber schlussendlich nehmen sie dann ja doch den mit den Supernoten, auch wenn die totale Nerds ohne Sozialkompetenzen sind.
 
Hi du,

die Erfahrung hatte ich auch machen müssen. Ich hatte Bewerbungen geschrieben und gewartet und gewartet und plötzlich waren alle freie Praktikumsplätze vergeben. Andere Studenten erzählten mir dann, dass sie einfach angerufen hätten und was bekommen hätten. Da hab ich auch nicht schlecht gestaunt.
Also, schnapp dir den Hörer!
Telefonisch hatte ich dann doch noch Erfolg.
 
Was studierst du? Ich habe im bereich Design studiert und ein Praktikumsplatz zu finden oder bekommen, ist nicht so schwierig aber leider meistens sind unbezahlt.
Vielleicht dein Bewerbungsanschreiben ist nicht so gut??? Frag dein Professor oder Freunde, vielleicht sie können dir helfen.
Kopf hoch. Jobsuche ist noch schlimmer, aber wenn du schon ne gute Praktikumstelle gefunden hättest, könntest du weiter arbeiten oder wenn nicht, es ist dann einfacher ne Job zu suchen. Lass dir ein bisschen Zeit.
 
Ich durfte beim letzten Stellenausschrieb mit die Bewerber rekrutieren und ich kann dir sagen, dass wir am wenigsten auf die Noten geschaut haben. Was nützen uns Steber, wenn sie nicht teamfähig sind und sozial nicht umgänglich sind? Das wichtigste war für uns, Fachkompetenz, ein Abschluss, sympatisch, offen, ehrlich, natürlich, teamfähig, interessiert, Hobbys zum Ausgleich, selbständig.
Ich kann dir nur einen Tipp geben! Schau auf das, was Du bereits erreicht hast! Klopf Dir auf die Schulter, und geh den nächsten Schritt vorwärts. Ruf alle Firmen an, die Dich interessieren. Du wirst bestimmt was finden! Gib nicht nach den ersten Absagen auf, sondern halte durch. Eine Absage ist nichts persönliches!!! Wenn sich 300 Leute bewerben, dann ist eben die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch. Deswegen darf man sich niemals als Versager fühlen!!
Du kannst ja auch mal persönlich bei den Firmen anklopfen. Einfach Hintern hoch und losgehts 🙂
Warum hast Du keine Freunde?
 
Ich studiere Chemieingenieur. Das Problem ist im Prinzip nicht ein Praktikum zu finden (billige Arbeitskräfte werden ja immer gesucht), sondern das man ein wissenschaftliches Thema bearbeiten soll, d.h. während des Praktikums auch einen Betreuer braucht und sobald man damit ankommt haben die meisten Firmen kein Interesse mehr. Meistens schreiben nur große Firmen direkt Praktika aus, aber da bewerben sich dann immer ziemlich viele und die suchen sich natürlich die Besten raus.

Am Bewerbungsschreiben liegt es denke ich nicht. Ich hab jemanden gefragt der sich damit auskennt und der meinte es wäre gut so.

Irgendwie nervt mich das nur noch. Ich hab Anfang des Jahres die ersten Bewerbungen losgeschickt und gedacht naja, in paar Wochen ist das erledigt und jetzt renn ich dem seit Monaten hinterher, meine Mutter nervt mich die ganze Zeit damit, weil sie der Meinung ist ich sei noch ein Baby und würde es alleine eh nicht auf die Reihe kriegen, meine Kommilitonen schauen geheuchelt-mitleidig oder schadenfroh wenn ich auf die Frage des Dozenten ob alle den schon einen Praktikumsplatz haben mit nein antworten muss und dann muss da noch eine Klausur geschrieben werden und die Arbeit noch abgegeben werden...

Warum ich keine Freunde haben weiß ich nicht. Seit vor ca. 10 Jahren die Freundschaft mit meiner Sandkastenfreundin zerbrochen ist (wir hatten uns sozusagen auseinander gelebt, weil wird uns zu Beginn der Pubertät beide sehr verändert hatten und im Gegensatz zu früher plötzlich keine gemeinsamen Interessen mehr da waren), hab ich nie wieder jemanden gefunden bei dem ich wirklich das Gefühl hatte er oder sie ist ein wahrer Freund. Bekannte hab ich ja, aber Freunde nicht.
 
ich musste auch einen Betreuer, der Diplomabschluss habe, bekommen. Aber eigentlich spielt es keine Rolle in meinem Praktikumsbericht. Der Betreuer soll mich einarbeiten und ich etwas lerne. Hauptsache arbeitet man nicht als billige Arbeitskräfte.

Kopf hoch, bewirbt einfach weiter. Natürlich wenn du so hohe Erwartungen am Praktikumsplatz hast, dauert es auch bis du es bekommst.

Fast alle Mutter nerven ihre Kinder, und wahre Freunde sind schwierig zu finden. Du bist nicht alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
So da bin ich nochmal. Nachdem ich heute die Absage einer Firma bekommen hab bei der ich vor einigen Tagen zum Vorstellungsgespräch war, bleibt mir nur noch das Praktikum in der kleinen Dorffirma. Jetzt drängt mich meine Familie dort schnellstmöglich den angebotenen Vertrag zu unterschreiben, damit endlich "Ruhe wird" und was anderes würde ich ja eh nicht mehr finden und das sei ja immer noch besser als garnix und ich sollte bloß nicht riskieren das die kein Interesse mehr haben.

Ich bin allerdings total hin- und hergerissen. Rational gesehen wäre es natürlich das Klügste einfach da zu unterschreiben, denn damit wäre die ganze Sache erledigt und die Wahrscheinlichkeit etwas anderes zu finden ist gering. Außerdem hat meine Familie natürlich Recht, keine Firma wird monatelang warten bis sich der Bewerber endlich mal entschieden hat.

Auf der anderen Seite sagt mir mein Gefühl aber das es nicht richtig wäre, weil es im Grunde nicht das ist was ich eigentlich will. Außerdem gibts da immer noch ein kleines Fünkchen Hoffnung dass ich doch noch mein Traumpraktikum finde.

Ich weiß einfach nicht wonach ich entscheiden soll! Kopf oder Gefühl?

Weiß vielleicht jemand wie das rechtlich aussieht wenn ich jetzt bei der einen Firma den Praktikumsvertrag unterschreibe, dann aber eine andere Firma finde? Kann man einen Praktikumsvertrag einfach ohne Angabe von Gründen auflösen? Oder muss ich dann eine Vertragsstrafe zahlen??
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben