Anzeige(1)

keine chance auf beziehung wegen arbeitslosigkeit?

G

Gast

Gast
hallo, ich bin 29, weiblich und seit anderthalb jahren ohne job. auf meine bewerbungen kommen nur absagen (bin bürokauffrau), ich mache gerade zum 3. mal dieselbe maßnahme vom amt durch und es ist auch keine sicht auf irgendeine besserung, leider.

privat läuft es bei mir auch nicht so toll. ich bin eigentlich ein absoluter beziehungsmensch, aber ich traue mich nicht mehr wirklich an die männerwelt ran aufgrund meiner beruflichen situation. einerseits, weil ich mich dafür schäme, dass ich schon so lange keinen job finde und andererseits, weil ich angst habe, man könne mich verurteilen oder abstempeln. oder bestenfalls denken, ich würde nur jemande suchen, der mich aushält.

es ist nicht so, dass keiner an mir interessiert wäre. wenn ich mal mit freundinnen unterwegs bin, werde ich schon hin und wieder mal angesprochen / angeflirtet, aber ich gehe nie darauf ein, weil ich angst vor der frage habe, was ich denn so beruflich mache. sowas schreckt potentielle interessenten ja mit sicherheit ab.

seht ihr das auch so? wie würdet ihr reagieren, wenn euch jemand, an dem ihr interesse habt, offenbart, dass er keine arbeit hat? käme für euch dennoch eine beziehung bzw. ein näheres kennenlernen in frage?
 
ich glaube nicht, dass es an deiner arbeitslosigkeit scheitert.

mich würde sie jedenfalls nicht abschrecken, in diese lage kann jeder komen.

du musst auch nicht beim ersten kontakt sofort davon erzählen.

laß dich nicht entmutigen.
 
Der Arbeitsmarkt ist ein hart umkämpfter Markt und in Zeiten, wo die Arbeitskraft immer weniger Wert ist, ist es kein Makel mehr, nicht zu denen zu gehören, die ausreichend Connection oder halt mehr Glück haben.
Es zählt nicht, was Du auf dem Arbeitsmarkt wert bist, sondern Dein Wert als Mensch und dieser steht in keinem Lebenslauf, sondern den trägst Du in Dir...........und wer diesen nicht erkennt und zu schätzen weiß, der braucht auch keinen Platz in Deinem Leben.
Du musst Dich für nichts schämen, was Millionen Menschen mit Dir teilen, aber Du solltest Deine Suche nach Arbeit nicht aufgeben, denn auch Geduld und Ausdauer zeichnen einen Menschen aus.
 
Kommt auf den Kulturkreis an. Mancher Mann WILL beispielsweise gar nicht, dass seine Partnerin eigenes Geld verdient. Chance hat man immer. Aber Arbeit solltest du für DICH finden,nicht für irgendeinen Mann.
 
solange du dich gar nicht auf ein Gespräch einlässt, wirst du nicht wissen was für einen Mann du gegenüber hast.
Dann gibst du ja keinem eine Chance..
Mich würde das gar nicht stören.
Ich würde mir für eine Partnerin wünschen das sie einen Beruf hat den sie mag, aber wenn sie gerade keinen findet, wieso sollte ich sie dann als Mensch weniger wert schätzen?
 
Ich kann mir nicht helfen, aber wen von euch würde es nicht insgeheim nachdenklich stimmen, wenn der potentielle Partner von vornehrein berichtet dass er arbeitslos ist? Es hat nunmal leider negativen Charakter, obwohl es jeden jederzeit treffen kann und in der heutigen Zeit eigentlich kein Beinbruch mehr sein sollte.
Aber ich persönlich glaube die Mehrzahl wertet das tatsächlich ab und stellt somit eine mögliche Beziehung zumindest in Frage.

In meinem Bekanntenkreis gibt es grade ein Pärchen. Er wurde nur befristet angestellt und jetzt nicht verlängert. Sie nervt es dass er immer knapp bei Kasse ist und will in eine größere Wohnung. Jetzt verlangt sie dass er bis Februar was solides hat oder sie trennt sich. Will damit sagen dass gewisse Probleme auch vorprogrammiert sind. Vor allem wenn eben der eine wegen des anderen zurückstecken bzw. sich einschränken muss.

Zumindest kann ich mir vorstellen dass in vielen Köpfen diese Denkmuster vorherrschen.
 
Arbeitslos kann in der Tat jeder werden. Ich persönlich werte die Bemühungen wieder eine neue Arbeit zu bekommen. Und auch entsprechender Fleiß in anderen Dingen die nicht mit der Hauptbeschäftigung zusammen hängen, sollte man sich anschauen. Wenn bei einer arbeitslosen die Wohnung trotz Zeit bis zum abwinken, aussähe als sei ihre Einrichtung vom Wasser gebracht worden, würde ich das hinterfragen wollen. Ebenso wenn keine Ideen entwickelt werden, aus dieser Arbeitslosigkeit heraus zu kommen. Initiativbewerbungen, Kurzpraktika, etc.!
Ich muss den Willen sehen! Suche ich diesen vergebens wäre diese anfängliche, neue Flamme für mich sehr schnell erkaltet. Mit einem Menschen der das alles nicht so ernst nimmt könnte ich nicht. Dafür ist der schnöde Mammon einfach zu Lebensnotwendig.

Bei einem Menschen den man besser kennt, weiss man eine Arbeitslosigkeit sicherlich auch besser einzuschätzen. Wenn meine Freundin morgen arbeitslos werden würde, ändert sich bei mir nicht im geringsten etwas. Außer das ich weiss ich werde so lange wie es dauert eben für 2 arbeiten.
 
Man sieht aber vorher nicht wie lange die Person arbeitslos ist, geschweigedenn durch welche Umstände. Viele setzen arbeitslos ja generell mit nicht viel wert oder Schmarotzertum in Verbindung.
Glaube der typisch faule Hartz 4 Arbeitslose der obendrein eine schlechte Schulbildung vorweist, hat sich da sinnbildlich so ein bisschen ins Gehirn gebrannt.

Aber es ist heute wirklich nichts mehr so richtig sicher. Deshalb sollte man wenn man hört dass jemand arbeitslos ist, diese Klischees etwas ablegen. Aber ich wollte nur meine Meinung kundtun wie das Wort arbeitslos bei vielen gleich als negative Eigenschaft gesehen wird.
 
Wenn jemand aus Faulheit arbeitslos ist, würde ich ihn nicht ernstnehmen können.

Wenn er/sie jedoch ernsthaft um Arbeit bemüht ist, wäre es nicht von Bedeutung.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
1 Außer Job keine / zu wenig Gemeinsamkeiten? Liebe 13
G Ehemann hat keine Empathie Liebe 17
K Keine Anziehung mehr wegen Kleidung? Liebe 50

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben