V
Vander
Gast
So, wie fange ich an.
Also, bin 19 Jahre alt, habe gerade das Abitur hinter mich gebracht. Im Moment sieht es trotzdem danach aus, dass ich nach den Sommerferien keine Ausbildung bekomme und erstmal zum Übergang ein Jahr einen 400€ Job annehmen werde.
Nun mein Problem. Ich befürchte, bzw. eigentlich weiß ich, dass ich jetzt nach der Schulzeit den Kontakt zu vielen meiner "Freunder verlieren werde.
Ja, warum "Freunde"... Es ist eigentlich seit der 5. Klasse so gewesen, dass mein Freundeskreis immer nur aus Schulkameraden aus meiner Klasse bestand. Man muss dazu sagen, dass ich schon damals im Verhältnis relativ klein war, dazu noch relativ Übergewichtig.Das ist eigentlich auch heute noch so. Daher hing ich eigentlich mit den anderen aus der Klasse ab, die ebenefalls nicht gerade beliebt waren, aus welchen Gründen auch immer. Kontakt zu Mädchen hatte ich schon damals keinen.
Zumindest gab es aber damals noch richtige Freunde, mit denen ich auch den größten Teil meiner Freizeit verbracht habe, alles normal also.
Leider sind die ganzen Freunde dann nach der 10. Klasse abgegangen, während ich an der Schule blieb. Der Kontakt zu den Ex-Freunden brach dann leider auch relativ schnell ab, nachdem man sich nicht mehr in der Schule sah.
Dann kam also die Oberstufe und viele neue Schüler. Hab dann auch relativ schnell neuen Kontakt geknöpft, allerdings ebenfalls wieder nur zu Klassenkameraden. Da man ja aber älter wurde, war das Aussehen zumindest unter den Jungs egal und alle verstanden sich untereinander. Trotzdem entstand kein so enger Kontakt wie zu meinen besten Freunden aus Zeiten der 5. bis 10. Klasse. Natürlich hab ich auch jetzt Freunde gehabt, sprich man hat sich auch privat mal getroffen. Trotzdem würde ich niemanden als besten Freund bezeichnen, da ich mit keinem wirklich über privates gesprochen habe, also über Probleme und so.
Es ist halt so, dass ich nicht der Partymensch bin, eher der Typ Stubenhocker. Natürlich liegt das mitunter an meinem Äußeren, muss auch zugeben das ich auch noch nie eine Freundin hatte, geschweige denn überhaupt mal längeren Kontakt mit einem Mädchen. War daher quasi noch nie wirklich in der Disco oder so, wenn es mal Feiern gibt, dann eher private bei Klassenkameraden.
Da mein Alltag somit unter der Woche quasi nur aus Schule bestand und am Wochenende meist aus ICQ und/oder dem Fussballstadion, gab sich quasi nie die Gelegenheit wo anders Kontakte zu knüpfen.
Naja, jetzt ist die reguläre Schule schon seit gut 2 Monaten vorbei und ich merke allein in den 2 Monaten, das mein Alltag quasi nur noch aus zuhause gammeln besteht. Mit den Klassenkameraden besteht halt noch ICQ Kontakt, aber sonst schon nichts mehr wirklich.
Tja, nach den Sommerferien machen viele Ausbildung, studieren oder gehen zum Bund. Ich hab wie gesagt noch nichts und wenn ich tatsächlich einen 400 Euro Job machen muss, bedeutet das ja auch, dass ich nur 2 bis 3 Mal die Woche ein wenig arbeiten muss und dann den großen Teil der Woche frei habe, während alle anderen arbeiten und studieren, was wieder bedeuten würde, dass ich zu Hause alleine rumgammeln muss.
Wie man sieht, bestand mein Freundeskreis bisher eigentlich immer nur aus aktuellen Klassenkameraden, da ich wie gesagt eigentlich nicht in Discos oder so gehe, ist nicht mein Ding. Wenn nun also die Schulzeit um ist und ich auch keinen wirklichen Job habe, sehe ich es leider kommen, das ich keinen wirklichen Freundeskreis mehr haben werde. Weibliche Kontakte hatte ich wie gesagt eh nie, aber zu meinen jetzigen "Freunden" wird es wohl auch nur noch ICQ-Kontakt geben, da sie Teilweise zum Bund gehen, oder zwecks Studium wegziehen.
Tja, ich weiß, dass ihr keine Wunder wirken könnt, aber es tat schon gut mir die Sorge mal vom Leib zu schrieben udn vielleicht könnt ihr mir ja einfach ein paar Tipps oder so geben.
Danke!
Also, bin 19 Jahre alt, habe gerade das Abitur hinter mich gebracht. Im Moment sieht es trotzdem danach aus, dass ich nach den Sommerferien keine Ausbildung bekomme und erstmal zum Übergang ein Jahr einen 400€ Job annehmen werde.
Nun mein Problem. Ich befürchte, bzw. eigentlich weiß ich, dass ich jetzt nach der Schulzeit den Kontakt zu vielen meiner "Freunder verlieren werde.
Ja, warum "Freunde"... Es ist eigentlich seit der 5. Klasse so gewesen, dass mein Freundeskreis immer nur aus Schulkameraden aus meiner Klasse bestand. Man muss dazu sagen, dass ich schon damals im Verhältnis relativ klein war, dazu noch relativ Übergewichtig.Das ist eigentlich auch heute noch so. Daher hing ich eigentlich mit den anderen aus der Klasse ab, die ebenefalls nicht gerade beliebt waren, aus welchen Gründen auch immer. Kontakt zu Mädchen hatte ich schon damals keinen.
Zumindest gab es aber damals noch richtige Freunde, mit denen ich auch den größten Teil meiner Freizeit verbracht habe, alles normal also.
Leider sind die ganzen Freunde dann nach der 10. Klasse abgegangen, während ich an der Schule blieb. Der Kontakt zu den Ex-Freunden brach dann leider auch relativ schnell ab, nachdem man sich nicht mehr in der Schule sah.
Dann kam also die Oberstufe und viele neue Schüler. Hab dann auch relativ schnell neuen Kontakt geknöpft, allerdings ebenfalls wieder nur zu Klassenkameraden. Da man ja aber älter wurde, war das Aussehen zumindest unter den Jungs egal und alle verstanden sich untereinander. Trotzdem entstand kein so enger Kontakt wie zu meinen besten Freunden aus Zeiten der 5. bis 10. Klasse. Natürlich hab ich auch jetzt Freunde gehabt, sprich man hat sich auch privat mal getroffen. Trotzdem würde ich niemanden als besten Freund bezeichnen, da ich mit keinem wirklich über privates gesprochen habe, also über Probleme und so.
Es ist halt so, dass ich nicht der Partymensch bin, eher der Typ Stubenhocker. Natürlich liegt das mitunter an meinem Äußeren, muss auch zugeben das ich auch noch nie eine Freundin hatte, geschweige denn überhaupt mal längeren Kontakt mit einem Mädchen. War daher quasi noch nie wirklich in der Disco oder so, wenn es mal Feiern gibt, dann eher private bei Klassenkameraden.
Da mein Alltag somit unter der Woche quasi nur aus Schule bestand und am Wochenende meist aus ICQ und/oder dem Fussballstadion, gab sich quasi nie die Gelegenheit wo anders Kontakte zu knüpfen.
Naja, jetzt ist die reguläre Schule schon seit gut 2 Monaten vorbei und ich merke allein in den 2 Monaten, das mein Alltag quasi nur noch aus zuhause gammeln besteht. Mit den Klassenkameraden besteht halt noch ICQ Kontakt, aber sonst schon nichts mehr wirklich.
Tja, nach den Sommerferien machen viele Ausbildung, studieren oder gehen zum Bund. Ich hab wie gesagt noch nichts und wenn ich tatsächlich einen 400 Euro Job machen muss, bedeutet das ja auch, dass ich nur 2 bis 3 Mal die Woche ein wenig arbeiten muss und dann den großen Teil der Woche frei habe, während alle anderen arbeiten und studieren, was wieder bedeuten würde, dass ich zu Hause alleine rumgammeln muss.
Wie man sieht, bestand mein Freundeskreis bisher eigentlich immer nur aus aktuellen Klassenkameraden, da ich wie gesagt eigentlich nicht in Discos oder so gehe, ist nicht mein Ding. Wenn nun also die Schulzeit um ist und ich auch keinen wirklichen Job habe, sehe ich es leider kommen, das ich keinen wirklichen Freundeskreis mehr haben werde. Weibliche Kontakte hatte ich wie gesagt eh nie, aber zu meinen jetzigen "Freunden" wird es wohl auch nur noch ICQ-Kontakt geben, da sie Teilweise zum Bund gehen, oder zwecks Studium wegziehen.
Tja, ich weiß, dass ihr keine Wunder wirken könnt, aber es tat schon gut mir die Sorge mal vom Leib zu schrieben udn vielleicht könnt ihr mir ja einfach ein paar Tipps oder so geben.
Danke!