Hey,
ich (m, 19) habe vor etwa 2 Wochen ein Mädel (18) auf einer bekannten Plattform kennengelernt.
Wir schreiben nun seit 2 Wochen - jeden Tag - recht lange Nachrichten via WhatsApp. Allerdings nur ein bis max. zwei am Tag; an einigen Tagen auch nur eine.
Da ich bereits einige Dates hinter mir habe, weiß ich natürlich, dass man vor dem ersten Date niemals soviel schreiben sollte. Dies resultiert nahezu automatisch in ausgemalten Wunschillusionen, die keiner der beiden Datepartner im RL jemals erfüllen kann - die Enttäuschung ist quasi vorprogrammiert...eine bekannte Geschichte.
Ich habe sie auch ganz offen darauf "angesprochen"; da sie jedoch m. E. noch nie eine Beziehung und anscheinend auch noch nie ein Date(?) hatte, kam die Message bei ihr wohl nicht an bzw. kann sie es sich nicht vorstellen.
Ich habe also letzte Woche um eine Verabredung gebeten. Sie meinte dann jedoch, das Wochenende über keine Zeit mehr zu haben. Okay..vielleicht war es auch zu kurzfristig von mir, am Donnerstag um ein Date am Sonntag zu bitten.
Möglicherweise habe ich einen Fehler in meiner Gedankenführung, allerdings frage ich mich immer wieder wie beschäftigt man bitteschön sein muss, um - als in diesem Fall ausgelernte Bürokauffrau - nicht einmal Zeit für ein maximal einstündiges Treffen zu haben 😕 (Entfernung ca. 25km, jeder hat ein eigenes Auto)
Ich persönlich hätte dafür immer Zeit; selbst in der Klausurphase, als ich für 8 Uni-Prüfungen (MB) lernen musste, hatte ich Zeit für ein Treffen. Dann wird eben am nächsten Tag mehr gemacht... Ich möchte es einfach nicht darauf ankommen lassen, dass ihr das zu lange ist und sie dann kein Interesse mehr hat.
Das Treffen wurde also auf dieses WE verlegt, bis sie sich am Dienstag meldete und meinte, das Treffen verschieben zu müssen, da sie für ihren Bruder wohl noch 2 Kuchen backen müsste (Bday). Zufälligerweise backe ich ab und an auch wesentlich aufwändigere Torten und weiß, dass dies allerhöchstens 3 - 4 Stunden in Anspruch nimmt..
Sie verlegte das Date auch nicht auf Freitag, oder Samstag, sondern gleich auf nächstes Wochenende. Dabei sollte ich erwähnen, dass die Nachricht in etwa so lautete: "Macht's dir was aus, wenn wir das Treffen um eine Woche verschieben? Mein Bruder hat mich heute gefragt, ob ich ihm für seinen Geburtstag 2 Kuchen backen kann..." Der Satz endete auch mit "..." - also ohne eine Entschuldigung & m. E. unpassend formuliert.
Ich zeigte mich entgegen meines eigentlichen Gemütszustandes verständnisvoll und sagte ihr, dass dies okay sei und sie ja nichts dafür kann. Ich möchte einfach keinen Streit, machte jedoch aufgrund meines Schreibstils deutlich, dass ich enttäuscht bin. Ich fühle mich auch irgendwo nicht ernst genommen; schließlich habe ich sie doch extra darauf hingewiesen, dass es eine Gefahr birgt, zu lange zu schreiben.
Ich persönlich bin einfach der Meinung, dass die Ausrede "Keine Zeit" nicht wirklich zählt. Falls man sich gerade irgendwo im Urlaub aufhält bzw. wirklich für ein Wochenende verreist oder schwerkrank im Bett liegt; geht das ja noch in Ordnung. Das ist hier aber nicht der Fall.
Auf der anderen Seite schreibt sie jedoch täglich wirklich längere Nachrichten und nimmt sich für deren Verfassung auch gut 10 - 15min Zeit. Darüber hinaus stellt sie sehr viele Fragen und hat auch von sich aus jede Menge zu erzählen. Aus Erfahrung und gefühlsmäßig besteht deshalb m. E. auf jeden Fall Interesse.
Soll ich nun einfach eine weitere Woche weiterschreiben, bis es dann vielleicht - oder vielleicht auch nicht - zum Tag des Dates kommt oder sollte ich ihr vielleicht irgendwas sagen?
Was meint ihr? Ich bitte um Rat; trotz vieler Dates ist es doch jedes mal etwas ganz anderes.
ich (m, 19) habe vor etwa 2 Wochen ein Mädel (18) auf einer bekannten Plattform kennengelernt.
Wir schreiben nun seit 2 Wochen - jeden Tag - recht lange Nachrichten via WhatsApp. Allerdings nur ein bis max. zwei am Tag; an einigen Tagen auch nur eine.
Da ich bereits einige Dates hinter mir habe, weiß ich natürlich, dass man vor dem ersten Date niemals soviel schreiben sollte. Dies resultiert nahezu automatisch in ausgemalten Wunschillusionen, die keiner der beiden Datepartner im RL jemals erfüllen kann - die Enttäuschung ist quasi vorprogrammiert...eine bekannte Geschichte.
Ich habe sie auch ganz offen darauf "angesprochen"; da sie jedoch m. E. noch nie eine Beziehung und anscheinend auch noch nie ein Date(?) hatte, kam die Message bei ihr wohl nicht an bzw. kann sie es sich nicht vorstellen.
Ich habe also letzte Woche um eine Verabredung gebeten. Sie meinte dann jedoch, das Wochenende über keine Zeit mehr zu haben. Okay..vielleicht war es auch zu kurzfristig von mir, am Donnerstag um ein Date am Sonntag zu bitten.
Möglicherweise habe ich einen Fehler in meiner Gedankenführung, allerdings frage ich mich immer wieder wie beschäftigt man bitteschön sein muss, um - als in diesem Fall ausgelernte Bürokauffrau - nicht einmal Zeit für ein maximal einstündiges Treffen zu haben 😕 (Entfernung ca. 25km, jeder hat ein eigenes Auto)
Ich persönlich hätte dafür immer Zeit; selbst in der Klausurphase, als ich für 8 Uni-Prüfungen (MB) lernen musste, hatte ich Zeit für ein Treffen. Dann wird eben am nächsten Tag mehr gemacht... Ich möchte es einfach nicht darauf ankommen lassen, dass ihr das zu lange ist und sie dann kein Interesse mehr hat.
Das Treffen wurde also auf dieses WE verlegt, bis sie sich am Dienstag meldete und meinte, das Treffen verschieben zu müssen, da sie für ihren Bruder wohl noch 2 Kuchen backen müsste (Bday). Zufälligerweise backe ich ab und an auch wesentlich aufwändigere Torten und weiß, dass dies allerhöchstens 3 - 4 Stunden in Anspruch nimmt..
Sie verlegte das Date auch nicht auf Freitag, oder Samstag, sondern gleich auf nächstes Wochenende. Dabei sollte ich erwähnen, dass die Nachricht in etwa so lautete: "Macht's dir was aus, wenn wir das Treffen um eine Woche verschieben? Mein Bruder hat mich heute gefragt, ob ich ihm für seinen Geburtstag 2 Kuchen backen kann..." Der Satz endete auch mit "..." - also ohne eine Entschuldigung & m. E. unpassend formuliert.
Ich zeigte mich entgegen meines eigentlichen Gemütszustandes verständnisvoll und sagte ihr, dass dies okay sei und sie ja nichts dafür kann. Ich möchte einfach keinen Streit, machte jedoch aufgrund meines Schreibstils deutlich, dass ich enttäuscht bin. Ich fühle mich auch irgendwo nicht ernst genommen; schließlich habe ich sie doch extra darauf hingewiesen, dass es eine Gefahr birgt, zu lange zu schreiben.
Ich persönlich bin einfach der Meinung, dass die Ausrede "Keine Zeit" nicht wirklich zählt. Falls man sich gerade irgendwo im Urlaub aufhält bzw. wirklich für ein Wochenende verreist oder schwerkrank im Bett liegt; geht das ja noch in Ordnung. Das ist hier aber nicht der Fall.
Auf der anderen Seite schreibt sie jedoch täglich wirklich längere Nachrichten und nimmt sich für deren Verfassung auch gut 10 - 15min Zeit. Darüber hinaus stellt sie sehr viele Fragen und hat auch von sich aus jede Menge zu erzählen. Aus Erfahrung und gefühlsmäßig besteht deshalb m. E. auf jeden Fall Interesse.
Soll ich nun einfach eine weitere Woche weiterschreiben, bis es dann vielleicht - oder vielleicht auch nicht - zum Tag des Dates kommt oder sollte ich ihr vielleicht irgendwas sagen?
Was meint ihr? Ich bitte um Rat; trotz vieler Dates ist es doch jedes mal etwas ganz anderes.
Zuletzt bearbeitet: