Hallo ihr Lieben!
So ganz passt das Forum wohl nicht, aber die Kategorie "Sonstiges" wurde scheinbar gelöscht, also bitte nicht böse sein.
Ich hab da ein kleines großes Problem: Seit etwa einem Monat habe ich in meiner Einzimmerwohnung immer wieder Kellerasseln, jeden Tag erwische ich mindestens eine. So langsam graust mir wirklich davor, bei jedem Schritt in der Wohnung mache ich mir Gedanken um die Viecher und hoffe darauf, dass der Spuk bald ein Ende hat. Jedoch ist kein Ende in Sicht ...
Ich habe keine Ahnung, wo die Viecher herkommen, infrage kommen die Küchenzeile (hinter der Verkleidung), nicht abgedichtete Bodenleisten (d.h. zwischen Wand und Bodenleiste ist zum Teil ein kleiner Spalt) oder eben die Haustüre, wobei ich diese eigentlich ausschließe.
Was kann ich machen? Ich habe jetzt so gut als möglich die Küchenzeile abgedichtet, mal sehen, ob es dann weniger wird. Aber wie kann ich die Bodenleisten abdichten? Nochmals verschrauben an den offenen Stellen oder abdichten (mit Silikon o.ä.)?
Sollte ich meinem Vermieter Bescheid geben? Im Mietvertrag ist festgehalten, dass ich die Wohnung auf eigene Kosten von Ungeziefer freihalten muss.
Hat jemand von Euch noch andere Ideen? Fliegengitter sind bereits an den Fenstern angebracht, da kommen sie also nicht rein. Natürlich kann ich mir Köderdosen u.ä. besorgen, aber ich möchte die Ursache bekämpfen. Feucht ist die Wohnung übrigens nicht übermäßig, zumindest könnte ich persönlich in Bezug auf Lüften oder Heizen nichts großartiges ausrichten.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, langsam nervt es nur noch und ich ekle mich einfach :-/
So ganz passt das Forum wohl nicht, aber die Kategorie "Sonstiges" wurde scheinbar gelöscht, also bitte nicht böse sein.
Ich hab da ein kleines großes Problem: Seit etwa einem Monat habe ich in meiner Einzimmerwohnung immer wieder Kellerasseln, jeden Tag erwische ich mindestens eine. So langsam graust mir wirklich davor, bei jedem Schritt in der Wohnung mache ich mir Gedanken um die Viecher und hoffe darauf, dass der Spuk bald ein Ende hat. Jedoch ist kein Ende in Sicht ...
Ich habe keine Ahnung, wo die Viecher herkommen, infrage kommen die Küchenzeile (hinter der Verkleidung), nicht abgedichtete Bodenleisten (d.h. zwischen Wand und Bodenleiste ist zum Teil ein kleiner Spalt) oder eben die Haustüre, wobei ich diese eigentlich ausschließe.
Was kann ich machen? Ich habe jetzt so gut als möglich die Küchenzeile abgedichtet, mal sehen, ob es dann weniger wird. Aber wie kann ich die Bodenleisten abdichten? Nochmals verschrauben an den offenen Stellen oder abdichten (mit Silikon o.ä.)?
Sollte ich meinem Vermieter Bescheid geben? Im Mietvertrag ist festgehalten, dass ich die Wohnung auf eigene Kosten von Ungeziefer freihalten muss.
Hat jemand von Euch noch andere Ideen? Fliegengitter sind bereits an den Fenstern angebracht, da kommen sie also nicht rein. Natürlich kann ich mir Köderdosen u.ä. besorgen, aber ich möchte die Ursache bekämpfen. Feucht ist die Wohnung übrigens nicht übermäßig, zumindest könnte ich persönlich in Bezug auf Lüften oder Heizen nichts großartiges ausrichten.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, langsam nervt es nur noch und ich ekle mich einfach :-/