Anzeige(1)

KfW-Förderung für Hauskauf

Hallo. Wollte Euch fragen ob einer Erfahrungen mit KfW beim Hauskauf gemacht hat. Ich überlege ein Haus zu kaufen ca 140.000 Euro.Mein Mann geht alleine arbeiten-ich bin hausfrau und Mutter.
Hat jemand auch über KfW finaniert oder schlechte Erfahrungen gemacht?

Danke für Euren Rat.
 
Hallo Engelsgesicht,
mit der KfW Bank wollte ich einen Kredit für Renovierungsarbeiten an meinem Haus aufnehmen. Nach langer Rechnerei habe ich mich für meine Hausbank entschieden. Kredite sind momentan sehr günstig zu bekommen. Viele Informationen gibt es natürlich im Internet über die KfW Bank.
LG Melcesine
 
der zinssatz des kfw-kredites ist immer niedriger als der übliche handelszinssatz. in soweit schon mal nicht schlecht. doch der kfw wird nie die ganze kreditsumme abdecken. der kfw- hat eine ziemlich eigenartige abzahlungmodalität, so das; was jetzt noch richtig gut aussieht, du schlimmstenfalls in 2 oder je nach vertrag in 5 jahren schon finanziell ins straucheln kommen kannst. du benötigst neben dem kfw noch mindestens einen weiteren kredit um dir deinen traum zu erfüllen. im allgemeinen wird davon abgeraten ohne eigenkapital nur auf der basis von krediten zu bauen oder ein haus zu kaufen. mit dem kauf ist es in der regel auch nicht getan. es kommen oft weitere nicht eingeplante kosten auf euch zu. auch erhebliche gebühren die kaum ins kalkül mit reingenommen wurden. also hauskaufsumme = kreditsumme geht nie gut.
der kfw ist an strengere auflagen gebunden als übliche kredite.
genau weis ich das alles auch nicht mehr und mag den dicken ordner auch nicht ansehen.

viel rechnen und viele angebote einholen. immer einen nicht zu kleinen finanziellen puffer mit einplanen, sonst weicht die freude bald ziemlichen sorgen und frust. ich weis da dummerweise von was ich schreibe :-((
 
nicht schönrechnen

DU willst kaufen?

Wenn Du es nicht bar bezahlen kannst,sieht das mau aus.

Falls Ihr es "gemeinsam" kaufen wollt,gibt es ebenfalls Probleme--
solange Du ohne eigenes Einkommen bist,als Hausfrau arbeitest,
sollte sich fairerweise KEINE BANK finden,die Dich als Kreditnehmerin /Bürgin mit ins Boot nimmt.

Eure "minimalsten Einkünfte" bei "Arbeitslosigkeit von allen Erwachsenen" sind als "sicheres Einkommen zu rechnen.

Falls jetzt noch Kinder durch KG den Haushalt bereichern,müßte auch da für die KOMPLETTE DAUER möglicher Darlehen dies berücksichtigt werden.

"Kreditberater" sind da fast immer sehr unseriös-- den kaufwilligen Kunden wird alles "schöngerechnet",damit "ihr Kredit durchkommen kann".... Das Erwachen kommt bei Arbeitslosigkeit ,Scheidung, Erwachsenwerden der Kinder. Oft bleiben hohe Schulden.

Bei 140.000 Eu kommen noch Nebenkosten dazu--Notar,Grunderwerbssteuer,Grundbucheintragung,Genehmigungen...
Umzug,Reno... ggf. Kreditnichtabnahmezinsen ,Grundsteuern...

Welches EIGENKAPITAL habt Ihr/hast Du ?

Unter 20% würde ich gar nicht dran denken...
Also: 150 T Eu --> 30 T Eu sollten bar daliegen.

Da bin ich aber von "im Prinzip bezugsfertigem Haus" und noch KEINEN Renovierungs/Reparaturrücklagen ausgegangen.

120 T Eu finanziert : Zins (ich nehm mal 5%) + 2 % Tilgung =
700 Eu je Monat.

Bei teilweise KfW wäre die Tilgung WESENTLICH höher
(so kenn ich es von Gewerbeimmobilien).

Bei 10jähriger Zinsbindung kann der Zins dann aber in die Höhe gehen...

Was habt Ihr monatlich zur Verfügung,was habt Ihr bei
"2 Nichterwerbsfähigen"/2 Rentnern zur Verfügung -
immer den "schlimmsten Fall" zur Sicherheit rechnen!


So etwa würde ich rangehen....

Wenn Du gar kein Einkomen hast,würde ich Ehevertrag/Gütertrennung machen und klar nur einen das Haus kaufen lassen u.im Innenverhältnis splitten...

"Viele Angebote einholen" kann ich so nicht stehen lassen : jede "KREDITANFRAGE" mindert Euern score!
Sinnvoller: KONTITIONENanfrage machen....

Gruß!

Micky
 
Es ist richtig,was ihr schreibt. Leider haben wir kein Eigenkapital. Wir haben als Familie mit 2 Kindern ca 2500 Euro monatlich um alle kosten zu decken.(Ok ist nicht so viel,aber ich bin kein anspruchsvoller Mensch) Bei dem Kauf ist eine Wohnung dabei ,die ich dann gewerblich-selbstständig nutzen würde oder halt vermieten möchte. Ok ,es ist nie sicher ob dann Geld rein kommt.

Ist halt einfach so-jetzt sind wir noch jung- bezahlen jeden Monat unsere Miete-eigentlich umsonst.

Habe auch der KfW Seite schon geguckt.

Das Haus müßte auch teilweise saniert werden. Trotzdem gibt es eine Möglichkeit für uns, ein Eigenheim zu kaufen ohne Eigenkapital?

Wer von Euch hat es gemacht-geschafft und kann mir davon erzählen.
 
AW: nicht schönrechnen

DU willst kaufen?

Wenn Du es nicht bar bezahlen kannst,sieht das mau aus.

Falls Ihr es "gemeinsam" kaufen wollt,gibt es ebenfalls Probleme--
solange Du ohne eigenes Einkommen bist,als Hausfrau arbeitest,
sollte sich fairerweise KEINE BANK finden,die Dich als Kreditnehmerin /Bürgin mit ins Boot nimmt.

Eure "minimalsten Einkünfte" bei "Arbeitslosigkeit von allen Erwachsenen" sind als "sicheres Einkommen zu rechnen.

Falls jetzt noch Kinder durch KG den Haushalt bereichern,müßte auch da für die KOMPLETTE DAUER möglicher Darlehen dies berücksichtigt werden.

"Kreditberater" sind da fast immer sehr unseriös-- den kaufwilligen Kunden wird alles "schöngerechnet",damit "ihr Kredit durchkommen kann".... Das Erwachen kommt bei Arbeitslosigkeit ,Scheidung, Erwachsenwerden der Kinder. Oft bleiben hohe Schulden.

Bei 140.000 Eu kommen noch Nebenkosten dazu--Notar,Grunderwerbssteuer,Grundbucheintragung,Genehmigungen...
Umzug,Reno... ggf. Kreditnichtabnahmezinsen ,Grundsteuern...

Welches EIGENKAPITAL habt Ihr/hast Du ?

Unter 20% würde ich gar nicht dran denken...
Also: 150 T Eu --> 30 T Eu sollten bar daliegen.

Da bin ich aber von "im Prinzip bezugsfertigem Haus" und noch KEINEN Renovierungs/Reparaturrücklagen ausgegangen.

120 T Eu finanziert : Zins (ich nehm mal 5%) + 2 % Tilgung =
700 Eu je Monat.

Bei teilweise KfW wäre die Tilgung WESENTLICH höher
(so kenn ich es von Gewerbeimmobilien).

Bei 10jähriger Zinsbindung kann der Zins dann aber in die Höhe gehen...

Was habt Ihr monatlich zur Verfügung,was habt Ihr bei
"2 Nichterwerbsfähigen"/2 Rentnern zur Verfügung -
immer den "schlimmsten Fall" zur Sicherheit rechnen!


So etwa würde ich rangehen....

Wenn Du gar kein Einkomen hast,würde ich Ehevertrag/Gütertrennung machen und klar nur einen das Haus kaufen lassen u.im Innenverhältnis splitten...

"Viele Angebote einholen" kann ich so nicht stehen lassen : jede "KREDITANFRAGE" mindert Euern score!
Sinnvoller: KONTITIONENanfrage machen....

Gruß!

Micky


...wie ist die Geschichte dann nun ausgegangen?
 
AW: nicht schönrechnen

DU willst kaufen?

Wenn Du es nicht bar bezahlen kannst,sieht das mau aus.

Falls Ihr es "gemeinsam" kaufen wollt,gibt es ebenfalls Probleme--
solange Du ohne eigenes Einkommen bist,als Hausfrau arbeitest,
sollte sich fairerweise KEINE BANK finden,die Dich als Kreditnehmerin /Bürgin mit ins Boot nimmt.

Eure "minimalsten Einkünfte" bei "Arbeitslosigkeit von allen Erwachsenen" sind als "sicheres Einkommen zu rechnen.

Falls jetzt noch Kinder durch KG den Haushalt bereichern,müßte auch da für die KOMPLETTE DAUER möglicher Darlehen dies berücksichtigt werden.

"Kreditberater" sind da fast immer sehr unseriös-- den kaufwilligen Kunden wird alles "schöngerechnet",damit "ihr Kredit durchkommen kann".... Das Erwachen kommt bei Arbeitslosigkeit ,Scheidung, Erwachsenwerden der Kinder. Oft bleiben hohe Schulden.

Hallo, Engelsgesicht,

wenn mir jemand schreibt "es sieht mau aus" ohne genaue Zahlen zu kennen, bin ich skeptisch. Das ist für mich genauso unprofessionell (unseriös) wie eine blinde Empfehlung im Stil "das ist ja ganz toll".

Wie ich lese, willst Du Dich im Haus selbstständig machen. Insofern ist eine Beratung schon etwas aufwendiger.

Wie ich vorgehen würde:
1) Ich würde einen Finanzplan aufstellen und damit die Frage beantworten wollen: welche Einkünfte vor Steuern durch die Selbstständigkeit entstehen? Evt. nimm eine Beratung in Anspruch. Eine gute Planung der Selbstständigkeit erscheint mir wichtig, damit auch nicht hier ein unkalkulierbares finanzielles Abenteuer auf Euch zukommt.

Dein Unternehmen würde entweder Miete zahlen oder diese Räumlichkeit würde als Aufwendung bei der privaten Steuererklärung zu berücksichtigen sein. In jedem Fall sind anteilige Hauskosten auszurechnen, weil sie die Steuerlast im privaten oder im gewerblichen Teil mindern. Da würde ich einen Steuerberater hinzuziehen, der beide Möglichkeiten vorab prüft.

2) Die Einkünfte aus Selbstständigkeit plus Einkünfte aus dem Angestelltenverhältnis Deines Mannes sind "nach Steuern" zu betrachten. Diese Einkünfte bilden die Grundlage für eine Bedienung der Hausdarlehen (Tilgung und Zins).
Erst jetzt also kann man hochrechnen, welche maximale Höhe ein Hausdarlehen bei angenommener Gesamtlaufzeit und angenommenem Zinssatz haben darf.

Dabei sind übliche Lebenshaltungskosten für die ganze Familie vom Gesamteinkommen in Abzug zu bringen.
So könnte man z.B. für eine 4-köpfige Familie nur für "das Leben" 2.000 € monatlich ansetzen. Zu den Lebenshaltungskosten sind Telefon-, Strom- und Heizungskosten sowie Versicherungen hinzuzuaddieren. Die Gesamten Privatkosten können also z.B. 2.500 bis 2.800 € monatlich betragen. Übliche Werte liegen Banken vor oder ggf. der IHK oder der Verbraucherzentrale. Aber ihr seht ja jetzt schon, wieviel von Eurem Einkommen monatlich übrig bleibt, um z.B. eine Ansparleistung zu erbringen. Wenn Ihr jetzt schon das gesamte private Einkommen monatlich aufbraucht, dann werden die gesamten monatlichen Kosten mit einem Haus eher darüber liegen.

Beispiel:
Beträgt also Euer Gesamteinkommen durch die selbstständige Tätigkeit z.B. nach Steuern monatlich 3.500 €, dann sieht die Rechnung so aus:

Gesamteinkommen nach Steuern monatlich: 3.500 €
abzüglich Lebenshaltung + NK für das Haus (Heizung etc.) monatlich: 2.800 €
Differenz = 700 € für Zins und Tilgung.

3) Bei den Hausdarlehen ist zu berücksichtigen, welche Investitionskosten neben dem reinen Kauf (+ ca. 10% Nebenerwerbskosten) auf Euch zukommen, wenn ihr das Haus renovieren oder sanieren müsst.
Wenn ihr das Haus selbst in Eigenleistung renovieren/sanieren wollt, ist diese Absicht gut zu prüfen. Einerseits fallen trotzdem immer Materialkosten an, andererseits rate3 ich, dass ihr Euch auch nicht übernehmt und am Ende doch noch Handwerker beauftragen müsst.

4) Erst jetzt, wenn alle Einkünfte und alle Ausgaben kalkulatorisch feststehen, kann eine Aussage gemacht werden,
ob ein Hauskauf mit allen zu erwartenden Nebenaufwendungen Sinn macht..

5) KfW hat Beratungsstellen, die bei feststehenden Gesamtkosten schnell ermitteln, was ein Darlehen bzw. KfW+Hausbankdarlehen im Monat kostet. Einfach anrufen.

LG, Nordrheiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist richtig,was ihr schreibt. Leider haben wir kein Eigenkapital. Wir haben als Familie mit 2 Kindern ca 2500 Euro monatlich um alle kosten zu decken.(Ok ist nicht so viel,aber ich bin kein anspruchsvoller Mensch) Bei dem Kauf ist eine Wohnung dabei ,die ich dann gewerblich-selbstständig nutzen würde oder halt vermieten möchte. Ok ,es ist nie sicher ob dann Geld rein kommt.

Ist halt einfach so-jetzt sind wir noch jung- bezahlen jeden Monat unsere Miete-eigentlich umsonst.

Habe auch der KfW Seite schon geguckt.

Das Haus müßte auch teilweise saniert werden. Trotzdem gibt es eine Möglichkeit für uns, ein Eigenheim zu kaufen ohne Eigenkapital?

Wer von Euch hat es gemacht-geschafft und kann mir davon erzählen.

Es gibt auch eine BAFA Förderung - infos
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben