Anzeige(1)

KFZ-Steuer, Fahrzeug aus Ausland anmelden, TÜV?

Revil_3347

Mitglied
Servus miteinander,

folgendes, ich besitze ein Auto aus dem Ausland (Tschechien) welches ich nun in Deutschland anmelden muss da hier mein Hauptwohnsitz besteht. Einen Zweitwohnsitz besitze ich ebenfalls in Tschechien, falls dies etwas zur Sache beitragen sollte.

Jetzt war ich heute bei der örtlichen Zulassungsstelle und die meinten zu mir, ich müsste einen deutschen TÜV ablegen, damit das Auto hier registriert werden kann. Muss das wirklich gemacht werden? Mir geht´s rein darum, die KFZ-Steuer zu bezahlen bevor sich der Zoll ankündigt. Hatte früher genau das selbe Problem, da musste jedoch kein TÜV gemacht werden damit das Auto in Deutschland registriert wird ... die Karre hat zwar einen TÜV aus Tschechien, der zählt hier aber anscheinend nicht und ich habe wirklich keine Lust darauf unnötig noch mehr Geld hinzublättern.

Hoffe es kann mir einer weiterhelfen, der Beamte sah mir nämlich nicht so aus als würde er viel Ahnung besitzen..
 
TÜV wirst Du machen müssen, aber eine Zollabgabe sehe ich nicht. Normalerweise mußt Du das Fahrzeug einführen, die alten Papiere abgeben. Dann ( geht auch vorher ) TÜV machen, neue Papiere beantragen.
Ich kenne das aber auch nur so, weil ich schon einige deutsche Autos nach Frankreich eingeführt habe.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es noch einen möglichen Stolperstein: Das Auto muß es in Deutschland auch geben. Will heißen, es muß ein Mustergutachten vorliegen. Ich kenne da einen französichen TÜV bzw. Dekra-Mann, der sich in BRD einen Peugeot gekauft hatte und in Frankreich zulassen wollte. Das ging dann nicht, weil das Auto eine Vergaser-Version war, die es nie in Frankreich gegeben hat.
Dort war das eigentlich selbe Auto nur als Einspritzversion verkauft worden.
 
Servus miteinander,

folgendes, ich besitze ein Auto aus dem Ausland (Tschechien) welches ich nun in Deutschland anmelden muss da hier mein Hauptwohnsitz besteht. Einen Zweitwohnsitz besitze ich ebenfalls in Tschechien, falls dies etwas zur Sache beitragen sollte.

Jetzt war ich heute bei der örtlichen Zulassungsstelle und die meinten zu mir, ich müsste einen deutschen TÜV ablegen, damit das Auto hier registriert werden kann. Muss das wirklich gemacht werden? Mir geht´s rein darum, die KFZ-Steuer zu bezahlen bevor sich der Zoll ankündigt. Hatte früher genau das selbe Problem, da musste jedoch kein TÜV gemacht werden damit das Auto in Deutschland registriert wird ... die Karre hat zwar einen TÜV aus Tschechien, der zählt hier aber anscheinend nicht und ich habe wirklich keine Lust darauf unnötig noch mehr Geld hinzublättern.

Hoffe es kann mir einer weiterhelfen, der Beamte sah mir nämlich nicht so aus als würde er viel Ahnung besitzen..

Na herzlichen Glückwunsch, ich bin gerade mit meiner Mutter vor ein paar Tagen nach Tschechien gezogen, weil es in Deutschland nicht mehr ging wegen der Behörden.

also, da ich eine tschechische Freundin habe, die gutes Deutsch spricht, habe ich zusammen mit ihr und den Schwiegereltern das einmal kurz angesprochen, denn der Schwiegervater handelt mit Autos und hat einen sog.
autobazar.

also ummeldung des Autos von Tschechien nach Deutschland geht wie folgt:

1.) entweder Abmeldung in Tschechien, wobei man dort die "SPZ" also die Kennzeichen Tafeln inclusive des fahrzeugscheines (kleiner Brief genannt oder technische prukaz / die Plastikkarte) bei der Behörde abgibt, in Verwahrung gibt.
dann brauchst du überführungskennzeichen nach Deutschland, um dort das Auto bei TÜV oder DEKRA vorzustellen.

2.) Vorstellung mit noch tschechischen Kennzeichen in Deutschland beim TÜV oder DEKRA, das geht auch, und wäre kostengünstiger, da man nach TÜV oder DEKRA Abnahme dann das Auto in Tschechien abmelden kann.

3.) Abmeldung in Tschechien funktioniert nur, wenn man die kennzeichentafeln bei der Behörde abgibt.

4.) ummeldung und Anmeldung in Deutschland funktioniert nur, wenn man das technische Datenblatt,
das sog. "Certificate of Conformaty" auch hat, was besagt, dass das Auto des EG Bestimmungen entspricht.
dieses Datenblatt , auch "COC Papier" genannt bekommt man entweder
a.) beim Hersteller (teuer)
b.) bei TÜV oder DEKRA, wobei hier in sog. "Alte und neue Bundesländer" unterschieden wird.
in den -alten Bundesländern stellt dieses Datenblatt nur ausschließlich der TÜV aus
in den neuen Bundesländern stellt dieses Datenblatt nur ausschließlich die DEKRA aus.
kostenpunkt hier bei TÜV oder DEKRA € 49,--
das erspart die sog. Kostenintensive und gründlichere "vollabnahme" die noch strenger ist,
als die einfache "HU" gem. § 29 der StVZO
(hauptuntersuchung, im Volksmund auch schlichtweg "TÜV" bezeichnet)

5.) mit dem Datenblatt und der "HU", also dem Prüfprotokoll , und der versicherungsbestätigung, sowie Personalausweis , bankkarte geht man dann zum Strassenverkehrsamt, und kann das Auto problemlos ummelden.

6.) der tschechische fahrzeugbrief ČÁST 2
( EVROPENSKÉ SPOLEČENSTVI OSVÊDČENI O REGISTRACI VOZIDLA) wird dann eingezogen, und ein deutscher fahrzeugbrief ausgestellt.

7.) der tschechische TÜV, den es beim "STK" dort gibt, wird in Deutschland nicht anerkannt.
lediglich der holländische TÜV und der österreichische würde in Deutschland anerkannt werden, der ist aber nur 1 gültig.
der tschechische TÜV / STK wird auch für 2 Jahre Gültigkeit ausgestellt.
die TÜV Gültigkeit kann in Tschechien bei einer Verkehrskontrolle von jedem Polizeibeamten per Funk kontrolliert werden, da diese Daten in das Polizeistaaten automatisch eingepflegt werden und abrufbar sind.

8.) umgekehrt wird auch der deutsche TÜV in Tschechien nicht anerkannt.

9.) ob Fahrzeuge eine EU / EG Zulassung , ein sog. "COC Papier " haben, lässt sich am Beispiel von Volkswagen ganz einfach überprüfen, denn EG Fahrzeuge fangen alle mit der Fahrgestell Nummer : WVWZZZ........... an.
hat die Fahrgestell Nr. "Nur" WVW........ und keine drei folgenden ZZZ ist es kein EG Fahrzeug, sondern z.b. Ein
auto aus den USA, bzw, was für die USA gebaut wurde.
dann ist eine sog. Einzelabnahme erforderlich, was sehr kompliziert und sehr teuer ist (ca. €650.--), wobei möglicherweise auch noch umfangreiche Umbau arbeiten erforderlich sind, wie neue Scheinwerfer mit dem EG Prüfzeichen etc.

10.) ob ein Fahrzeug ein "COC Papier " besitzt, lässt ganz einfach beim Hersteller erfragen.

11.) bezüglich Kfz Steuer kann diese auch separat beim Zoll entrichtet werden, ohne das Auto ummelden zu müssen, denn dem Zoll geht es nur ausschließlich alleine darum, dass die Kfz Steuer bezahlt wird.

12.) wie mir gerade selbst vom Schwiegervater erzählt wurde, gibt es in Tschechien gar keine Kfz Steuer, man bezahlt nur Versicherung, und das beträgt im Durchschnitt so um die KČ 4000 also ca. € 150.--

13.) frage, warum das Auto ummelden, wenn man so günstig fahren kann, denn in Deutschland gibt es keine Versicherung für nur ca. €150.-- jährlich, und man kann die Kfz Steuer auch separat in Deutschland bezahlen und mit tschechischen Kennzeichen weiterfahren.

14.) ich danke dir selbst für diesen Thread, denn dadurch bin ich erst im Gespräch mit meinem Schwiegervater darauf aufmerksam geworden, dass man hier Tschechien sehr günstig ein Auto anmelden kann.
ich selbst habe einen Audi Diesel mit 3.0 Liter und zähle mich alleine an Kfz Steuer in Deutschland dumm und dämlich, und dieses Geld kann ich mir in Tschechien sparen, da es ja keine Kfz Steuer hier gibt, und ich jetzt hier wohne.

15.) TÜV braucht man nur nicht in Deutschland bei Neufahrzeugen, denn dann wird automatisch der TÜV 3 Jahre ab Erstzulassung berechnet, und da ist es egal, von wo das Auto kommt, ob nun aus Tschechien oder sonstwo.

16.) Bei firmenfahrzeugen lohnt sich ggf. die Steuer aus dem Wagen "rauszuziehen", die in Tschechien 21% beträgt, und Deutschland aber "nur" 19% so dass sich ein Gewinn von 2% ergeben würde, wenn man dem Weg gehen möchte.
dazu muss man aber die Ausfuhr in Form einer Neuanmeldung in Deutschland gegenüber dem tschechischen Finanzamt (financny Urad) nachweisen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
L Finanzieller Schaden wegen Kfz Finanzen 30
R KFZ-Kauf Finanzen 19
N Muss man Steuer zahlen? Finanzen 7

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben