G
Gast
Gast
Hallo,
unsere Tochter (3 J.) geht vor kurzem in den Kindergarten. Seitdem ist sie permanent krank.
Müssen den die Kindergärtnerinnen die Kinder nicht anziehen, wenn sie nach draußen gehen??? Oder zumindest sorgen, dass die Kinder angezogen nach draußen gehen.
Gut die 5 und 6 Jährige sind schon selbstständig , aber 3 Jähriges Kind kann sich komplett noch nicht selbstständig anziehen.
Vor 2 Wochen am Freitag war bei uns 15 Grad und sehr windig. Das war richtig kalt.
Ich hatte selbst um12Uhr dünnes Shirt, Bolero und dünne Jacke noch drüber angehabt.
Beim abholen hatte mein Kind grade :Unterhemd und dünnes langarm Shirt angehabt.
Ich gesagt: sie hat eiskalte Hände, ich finde es ist zu frisch, sie muss beim so Wetter Jacke und die Mütze anziehen.
Draußen stand noch Kunststoffplanschbecken mit kaltem Wasser für Sand. Sie ist natürlich da drin rumgepantscht- wie lange weis ich nicht.. Nach Mittagschlaf natürlich schon mit Fiber und Schnupfen aufgestanden, später noch auch Husten dazu gekommen.
Am Montag habe ich angerufen und gesagt, dass mein Kind krank ist- die Kindergärtnerin hat nur blitzschnell am Telefon : ja -ok.- Danke,- Tschüs. Jetzt diese Woche war mein Kind zu Hause, weil doch Kalt war und weil mein inneres Gefühl mir sagte: lass dein Kind lieber zu Hause bevor sie wieder krank wird. Jetzt diesen Freitag(nach 2 Wochen) hat die Kindergärtnerin selber angerufen. Ich habe am Telefon gesagt, dass mein Kind sich immer draußen erkältet, weil sie zu leicht angezogen. Ich hatte gesagt, dass ich mich nach Wetter( für ganzen Tag im Internet) richten werde, und Sachen die sie anziehen soll, im Kindergarten lassen werde, muss mein Kind anziehen bzw. müssen sie ihr helfen z.B. die Jacke zu machen; sie darf sie dann draußen nicht ausziehen oder aufmachen und wir wollen nicht, dass sie im Wasser rumpantscht. Ich kann mich nach Wettervoraussage (die zu 99% stimmt) richten, was mein Kind draußen ca. um11Uhr anziehen muss damit sie nicht friert und nicht schwitzt.
Die Kindergärtnerin versuchte dann mit ihre Schwitzen-Theorie auf mich einzureden.
Ich hatte dann aber gesagt : mein Mann fährt mit dem Fahrrad auf die Arbeit und an dem Tag hatte er auch eine Jacke gebraucht und nicht grade sehr dünne; und ich finde, dass Schnupfen und Husten bekommt man nicht, weil man zu warm hat.
Zum Schluss hat sie dann gesagt: wir werden ihr sagen, dass sie nicht ausziehen soll, aber wenn sie doch macht, dann haben wir nichts dafür.
Was ist das für Einstellung?
Wenn die Kinder nicht befolgen, dann ergreifen sie im KG auch bestimmten Maßnahen.
Ich habe das Gefühl, dass bevor die Kinder nach draußen gehen, wenn sie was auf sich angezogen haben gut, wenn nicht ist auch gut. Ob die Mütze auf denn Ohren sitzt oder ob die Jacke zu ist- spielt keine Rolle.
Dass die Kinder dadurch krank werden- interessiert sie nicht so sehr - für Kindergarten müssen die Eltern auch weiter bezahlen, weniger Kinder- weniger stress.
Aber wozu sind die Kindergärtnerinnen da sind? Das sie auf der Bank sitzen und sich möglich wenig bewegen und möglichst wenig was machen? Müssen sie sich nicht an erste Stelle für die Gesundheit der Kinder sorgen?
unsere Tochter (3 J.) geht vor kurzem in den Kindergarten. Seitdem ist sie permanent krank.
Müssen den die Kindergärtnerinnen die Kinder nicht anziehen, wenn sie nach draußen gehen??? Oder zumindest sorgen, dass die Kinder angezogen nach draußen gehen.
Gut die 5 und 6 Jährige sind schon selbstständig , aber 3 Jähriges Kind kann sich komplett noch nicht selbstständig anziehen.
Vor 2 Wochen am Freitag war bei uns 15 Grad und sehr windig. Das war richtig kalt.
Ich hatte selbst um12Uhr dünnes Shirt, Bolero und dünne Jacke noch drüber angehabt.
Beim abholen hatte mein Kind grade :Unterhemd und dünnes langarm Shirt angehabt.
Ich gesagt: sie hat eiskalte Hände, ich finde es ist zu frisch, sie muss beim so Wetter Jacke und die Mütze anziehen.
Draußen stand noch Kunststoffplanschbecken mit kaltem Wasser für Sand. Sie ist natürlich da drin rumgepantscht- wie lange weis ich nicht.. Nach Mittagschlaf natürlich schon mit Fiber und Schnupfen aufgestanden, später noch auch Husten dazu gekommen.
Am Montag habe ich angerufen und gesagt, dass mein Kind krank ist- die Kindergärtnerin hat nur blitzschnell am Telefon : ja -ok.- Danke,- Tschüs. Jetzt diese Woche war mein Kind zu Hause, weil doch Kalt war und weil mein inneres Gefühl mir sagte: lass dein Kind lieber zu Hause bevor sie wieder krank wird. Jetzt diesen Freitag(nach 2 Wochen) hat die Kindergärtnerin selber angerufen. Ich habe am Telefon gesagt, dass mein Kind sich immer draußen erkältet, weil sie zu leicht angezogen. Ich hatte gesagt, dass ich mich nach Wetter( für ganzen Tag im Internet) richten werde, und Sachen die sie anziehen soll, im Kindergarten lassen werde, muss mein Kind anziehen bzw. müssen sie ihr helfen z.B. die Jacke zu machen; sie darf sie dann draußen nicht ausziehen oder aufmachen und wir wollen nicht, dass sie im Wasser rumpantscht. Ich kann mich nach Wettervoraussage (die zu 99% stimmt) richten, was mein Kind draußen ca. um11Uhr anziehen muss damit sie nicht friert und nicht schwitzt.
Die Kindergärtnerin versuchte dann mit ihre Schwitzen-Theorie auf mich einzureden.
Ich hatte dann aber gesagt : mein Mann fährt mit dem Fahrrad auf die Arbeit und an dem Tag hatte er auch eine Jacke gebraucht und nicht grade sehr dünne; und ich finde, dass Schnupfen und Husten bekommt man nicht, weil man zu warm hat.
Zum Schluss hat sie dann gesagt: wir werden ihr sagen, dass sie nicht ausziehen soll, aber wenn sie doch macht, dann haben wir nichts dafür.
Was ist das für Einstellung?
Wenn die Kinder nicht befolgen, dann ergreifen sie im KG auch bestimmten Maßnahen.
Ich habe das Gefühl, dass bevor die Kinder nach draußen gehen, wenn sie was auf sich angezogen haben gut, wenn nicht ist auch gut. Ob die Mütze auf denn Ohren sitzt oder ob die Jacke zu ist- spielt keine Rolle.
Dass die Kinder dadurch krank werden- interessiert sie nicht so sehr - für Kindergarten müssen die Eltern auch weiter bezahlen, weniger Kinder- weniger stress.
Aber wozu sind die Kindergärtnerinnen da sind? Das sie auf der Bank sitzen und sich möglich wenig bewegen und möglichst wenig was machen? Müssen sie sich nicht an erste Stelle für die Gesundheit der Kinder sorgen?