Muecke
Aktives Mitglied
Hallo,
mich beschäftigt gerade ein Fall aus meiner Familie und hoffe, dass jemand hier aus Erfahrung etwas dazu sagen kann:
Bei meiner Cousine zu Hause lief einiges nicht ganz so, wie man sich das für Kinder wünscht - viel mehr Konkretes weiß ich eigentlich nicht. Eben viel Ärger, keine Förderung, psych. Probleme der Mutter, Schläge des Partners sind Thema, aber nur Hörensagen, eine Betreuerin durch das JA gab es auch.
Der Sohn (12) hat sich in einer Nacht mehrmals bei der Polizei gemeldet (Grund kenne ich nicht, nur dass es Probleme gab), woraufhin er letztlich in einem Heim landete. Als ich das erfuhr, dachte ich noch, dass er wohl nun ein paar Tage da bleiben wird, dass es gut ist, dass sich dort (angeblich) auch Psychologen um ihn kümmern und er dann unter strengerer Aufsicht wieder nach Hause kommt.
Das Ganze ist nun etwa 2 Monate her, er ist immernoch da und niemand aus der Familie darf ihn kontaktieren. Nicht einmal seine Großmutter oder Tante. Da fange ich an zu schlucken. Ich denke immer, dass das dem Jungen doch das Gefühl geben muss, dass ihn da draußen niemand vermisst, dass es allen egal ist, wo er ist und was er macht. Die Kontaktsperre wird damit begründet, dass die Mutter keine Kontakte von irgendwem zum Kind wünsche. Eigentlich kann ich mir das gar nicht vorstellen :-( Nicht einmal Geburstagsgrüße werden ihm ausgerichtet und mit den Worten "wir dürfen das nicht" abgewiesen. Kann das wirklich sein? Vor allem: nur auf dem Wunsch der Mutter beruhend?
Allmählich mache ich mir wirklich Sorgen. Wir hatten zwar keinen regelmäßigen Kontakt, aber meine Tochter (auch 12) hat sich immer prima mit ihm verstanden und in Urlaub haben wir ihn auch schon mitgenommen... ich will nicht, dass er da im Heim "versauert".
Also, hat jemand Ahnung von solchen Kontaktsperren? Werden die grundsätzlich eine Zeit x eingehalten? Fragt man, bevor solche Kinder in Pflegefamilien verschwinden, ob es in der eigenen Familie jemanden gibt, der sich anbietet?
Fühl mich grad so hilflos 🙁
Muecke
mich beschäftigt gerade ein Fall aus meiner Familie und hoffe, dass jemand hier aus Erfahrung etwas dazu sagen kann:
Bei meiner Cousine zu Hause lief einiges nicht ganz so, wie man sich das für Kinder wünscht - viel mehr Konkretes weiß ich eigentlich nicht. Eben viel Ärger, keine Förderung, psych. Probleme der Mutter, Schläge des Partners sind Thema, aber nur Hörensagen, eine Betreuerin durch das JA gab es auch.
Der Sohn (12) hat sich in einer Nacht mehrmals bei der Polizei gemeldet (Grund kenne ich nicht, nur dass es Probleme gab), woraufhin er letztlich in einem Heim landete. Als ich das erfuhr, dachte ich noch, dass er wohl nun ein paar Tage da bleiben wird, dass es gut ist, dass sich dort (angeblich) auch Psychologen um ihn kümmern und er dann unter strengerer Aufsicht wieder nach Hause kommt.
Das Ganze ist nun etwa 2 Monate her, er ist immernoch da und niemand aus der Familie darf ihn kontaktieren. Nicht einmal seine Großmutter oder Tante. Da fange ich an zu schlucken. Ich denke immer, dass das dem Jungen doch das Gefühl geben muss, dass ihn da draußen niemand vermisst, dass es allen egal ist, wo er ist und was er macht. Die Kontaktsperre wird damit begründet, dass die Mutter keine Kontakte von irgendwem zum Kind wünsche. Eigentlich kann ich mir das gar nicht vorstellen :-( Nicht einmal Geburstagsgrüße werden ihm ausgerichtet und mit den Worten "wir dürfen das nicht" abgewiesen. Kann das wirklich sein? Vor allem: nur auf dem Wunsch der Mutter beruhend?
Allmählich mache ich mir wirklich Sorgen. Wir hatten zwar keinen regelmäßigen Kontakt, aber meine Tochter (auch 12) hat sich immer prima mit ihm verstanden und in Urlaub haben wir ihn auch schon mitgenommen... ich will nicht, dass er da im Heim "versauert".
Also, hat jemand Ahnung von solchen Kontaktsperren? Werden die grundsätzlich eine Zeit x eingehalten? Fragt man, bevor solche Kinder in Pflegefamilien verschwinden, ob es in der eigenen Familie jemanden gibt, der sich anbietet?
Fühl mich grad so hilflos 🙁
Muecke