Hallo,
ich habe ein Problem zur Zeit mit Klarna, was höchstwahrscheinlich sehr ungewohnt ist.
Zu meiner Lage: Bei Klarna gibt es die Möglichkeit Visa-Karten, mit einem bestimmten Geldbetrag zu erstellen, und diese innerhalb von 30 Tagen zu begleichen. Diesen Service habe ich genutzt. Anschließend, nachdem ich alles beglichen hatte, und Klarna nicht mehr nutzte, lies ich mein Klarna-Konto löschen. Die Bestätigung ist einige Tage her.
Die Einmalkarte jedoch, die ich für Amazon nutze, da habe ich meine Bestellung zurückgesendet. Mittlerweile wurde mir auch schon der Betrag rückerstattet. Nun stehe ich eben vor einem Problem: Wie komme ich an mein Geld? Klarna kann es ja nicht einfach behalten.
Ich habe nun eine Mail an Klarna geschrieben, in der ich meine Lage erklärte, und meine Bankverbindung angab. Denkt ihr, dass das genügend ist?
ich habe ein Problem zur Zeit mit Klarna, was höchstwahrscheinlich sehr ungewohnt ist.
Zu meiner Lage: Bei Klarna gibt es die Möglichkeit Visa-Karten, mit einem bestimmten Geldbetrag zu erstellen, und diese innerhalb von 30 Tagen zu begleichen. Diesen Service habe ich genutzt. Anschließend, nachdem ich alles beglichen hatte, und Klarna nicht mehr nutzte, lies ich mein Klarna-Konto löschen. Die Bestätigung ist einige Tage her.
Die Einmalkarte jedoch, die ich für Amazon nutze, da habe ich meine Bestellung zurückgesendet. Mittlerweile wurde mir auch schon der Betrag rückerstattet. Nun stehe ich eben vor einem Problem: Wie komme ich an mein Geld? Klarna kann es ja nicht einfach behalten.
Ich habe nun eine Mail an Klarna geschrieben, in der ich meine Lage erklärte, und meine Bankverbindung angab. Denkt ihr, dass das genügend ist?