H
Harag
Gast
An alle Kleidungsträger,
als männlicher Minimalist, fällt es mir bereits seit einigen Jahren ins Auge. Die Kleidung von heute.
Nicht nur das es kaum noch unterschiede der Farben oder Schnitte gibt, es scheint auch zu großen teilen vom selben Schneider zu kommen.
Es scheint so, als wären Normen und DIN nicht mehr angesagt. So kann man bei einem Modehaus zig mal das gleiche Produkt anprobieren und obwohl es die selber Größe sein soll, ist es entweder zu lang, zu weit, zu kurz oder von untersschiedlicher Qualität.
Es ist ja bekannt, das kleine Inder-Finger, Thailänder oder Chinesen unsere Kleidung schneidern. Doch könnte man dort nicht mal eine geeichte Schablone abgeben!?
Alternativ würde ich auch die Entwürfe gleich mit dort machen lassen, denn das was die letzten 10 Jahre auf dem Markt kommt "Röhrenhosen" für Männer, "T-Shirts" die wie Babyhemden aussehen, "50 cent Plastikjacken" die in Faustgröße zusammengestaucht werden und hier für 50 -100 Euro verkauft werden oder "Kleidung" die bereits in den 80érn nicht schick waren. *schrei*aaaa* wieso!?
Oder Schuhe, wieso müssen Anzugschuhe so hässlich, eintönig und immer mit einer so harten Hacke versehen werden!? Soll das den Ausdruck "Führen" unterstreichen? Laut dem Motto, er würde gerne, doch die Schuhe lassen ihn nicht aus dem Büro gehen!? Vielleicht zukünftig mit eingebautem BlueTooth-Funktion "Ihre 500 Schritte wurden soeben verbaucht, nutzen sie Ihr Telefon für weitere 5 Stunden um nach Hause zu können - Ihre Hacke wird nun versteift" mit Notfalltaste für´s auf der Treppe stecken bleiben!? *blub*
Und dann diese Entwicklung bei den Frauen, das immer mehr Frauen davon berichten, das sie nur noch Polyester-Kleidung kaufen können! Was soll das!? Gerade die Frauen die ständig neue Sachen kaufen, diese noch deutlich teuerer ist, gerade diese müssen sich für ihr 70% Gehalt dann so ein Plastik-Müll anziehen, der Schweiß fördert, durch den Körper Plastigmolyküle aufnimmt und sich so noch langsam vergiften... Also langsam reicht es doch mal.
Das kann doch nicht euer Ernst sein!? Mögt ihr solche Sachen? Gebt ihr wirklich so viel Geld für hässliche Einheitsbrei-Mode aus? oder nur deshalb weil nichts anderes angeboten wird!?
Dann diese "normale" Kleidung in der Herrenabteilung - wieso gibt es sogut wie nur Anzüge für Bäuche!? Ist das nun noch in? Wohlstandsbauch in der Geschäftswelt? Nicht eher - zwangsläufig Ehrgeizig, Umweltbewusst, gesund lebend und Sport treibend um "erfolgreich" sein zu dürfen!?
Naja und dann den Kontrast, für die die dann was reißen müssen um nicht pleite zu gehen. Dann treibt man👎 Sport und möchte sich die "Slim" Mode anziehen, doch was ist das ... statt das sie dann für eine sportliche Figur sitzt, reißen entweder die Schultern oder eine Nummer größer, sitzt es wie ein Sack am Bauch *schnauf*.
Das Problem ist auch den teuren Modehäusern bekannt, doch gemacht wird nichts. So bleibt oft nur, ein schlabberiges Hemd kräftig umzubinden und zu hoffen das nicht beim nächsten Schritt, der ganze Sumpf wieder locker über den Gürtel hängt.
Also meine Frage, warum nicht einfach eine funktionierende DIN - Norm einhalten und auch das anbieten was man haben möchte? Geiz ist ungeil!
als männlicher Minimalist, fällt es mir bereits seit einigen Jahren ins Auge. Die Kleidung von heute.
Nicht nur das es kaum noch unterschiede der Farben oder Schnitte gibt, es scheint auch zu großen teilen vom selben Schneider zu kommen.
Es scheint so, als wären Normen und DIN nicht mehr angesagt. So kann man bei einem Modehaus zig mal das gleiche Produkt anprobieren und obwohl es die selber Größe sein soll, ist es entweder zu lang, zu weit, zu kurz oder von untersschiedlicher Qualität.
Es ist ja bekannt, das kleine Inder-Finger, Thailänder oder Chinesen unsere Kleidung schneidern. Doch könnte man dort nicht mal eine geeichte Schablone abgeben!?
Alternativ würde ich auch die Entwürfe gleich mit dort machen lassen, denn das was die letzten 10 Jahre auf dem Markt kommt "Röhrenhosen" für Männer, "T-Shirts" die wie Babyhemden aussehen, "50 cent Plastikjacken" die in Faustgröße zusammengestaucht werden und hier für 50 -100 Euro verkauft werden oder "Kleidung" die bereits in den 80érn nicht schick waren. *schrei*aaaa* wieso!?
Oder Schuhe, wieso müssen Anzugschuhe so hässlich, eintönig und immer mit einer so harten Hacke versehen werden!? Soll das den Ausdruck "Führen" unterstreichen? Laut dem Motto, er würde gerne, doch die Schuhe lassen ihn nicht aus dem Büro gehen!? Vielleicht zukünftig mit eingebautem BlueTooth-Funktion "Ihre 500 Schritte wurden soeben verbaucht, nutzen sie Ihr Telefon für weitere 5 Stunden um nach Hause zu können - Ihre Hacke wird nun versteift" mit Notfalltaste für´s auf der Treppe stecken bleiben!? *blub*
Und dann diese Entwicklung bei den Frauen, das immer mehr Frauen davon berichten, das sie nur noch Polyester-Kleidung kaufen können! Was soll das!? Gerade die Frauen die ständig neue Sachen kaufen, diese noch deutlich teuerer ist, gerade diese müssen sich für ihr 70% Gehalt dann so ein Plastik-Müll anziehen, der Schweiß fördert, durch den Körper Plastigmolyküle aufnimmt und sich so noch langsam vergiften... Also langsam reicht es doch mal.
Das kann doch nicht euer Ernst sein!? Mögt ihr solche Sachen? Gebt ihr wirklich so viel Geld für hässliche Einheitsbrei-Mode aus? oder nur deshalb weil nichts anderes angeboten wird!?
Dann diese "normale" Kleidung in der Herrenabteilung - wieso gibt es sogut wie nur Anzüge für Bäuche!? Ist das nun noch in? Wohlstandsbauch in der Geschäftswelt? Nicht eher - zwangsläufig Ehrgeizig, Umweltbewusst, gesund lebend und Sport treibend um "erfolgreich" sein zu dürfen!?
Naja und dann den Kontrast, für die die dann was reißen müssen um nicht pleite zu gehen. Dann treibt man👎 Sport und möchte sich die "Slim" Mode anziehen, doch was ist das ... statt das sie dann für eine sportliche Figur sitzt, reißen entweder die Schultern oder eine Nummer größer, sitzt es wie ein Sack am Bauch *schnauf*.
Das Problem ist auch den teuren Modehäusern bekannt, doch gemacht wird nichts. So bleibt oft nur, ein schlabberiges Hemd kräftig umzubinden und zu hoffen das nicht beim nächsten Schritt, der ganze Sumpf wieder locker über den Gürtel hängt.
Also meine Frage, warum nicht einfach eine funktionierende DIN - Norm einhalten und auch das anbieten was man haben möchte? Geiz ist ungeil!