Anzeige(1)

Kleidung - unpassend und hässlich - Kritik an die Mode!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Harag

Gast
An alle Kleidungsträger,

als männlicher Minimalist, fällt es mir bereits seit einigen Jahren ins Auge. Die Kleidung von heute.
Nicht nur das es kaum noch unterschiede der Farben oder Schnitte gibt, es scheint auch zu großen teilen vom selben Schneider zu kommen.

Es scheint so, als wären Normen und DIN nicht mehr angesagt. So kann man bei einem Modehaus zig mal das gleiche Produkt anprobieren und obwohl es die selber Größe sein soll, ist es entweder zu lang, zu weit, zu kurz oder von untersschiedlicher Qualität.

Es ist ja bekannt, das kleine Inder-Finger, Thailänder oder Chinesen unsere Kleidung schneidern. Doch könnte man dort nicht mal eine geeichte Schablone abgeben!?

Alternativ würde ich auch die Entwürfe gleich mit dort machen lassen, denn das was die letzten 10 Jahre auf dem Markt kommt "Röhrenhosen" für Männer, "T-Shirts" die wie Babyhemden aussehen, "50 cent Plastikjacken" die in Faustgröße zusammengestaucht werden und hier für 50 -100 Euro verkauft werden oder "Kleidung" die bereits in den 80érn nicht schick waren. *schrei*aaaa* wieso!?

Oder Schuhe, wieso müssen Anzugschuhe so hässlich, eintönig und immer mit einer so harten Hacke versehen werden!? Soll das den Ausdruck "Führen" unterstreichen? Laut dem Motto, er würde gerne, doch die Schuhe lassen ihn nicht aus dem Büro gehen!? Vielleicht zukünftig mit eingebautem BlueTooth-Funktion "Ihre 500 Schritte wurden soeben verbaucht, nutzen sie Ihr Telefon für weitere 5 Stunden um nach Hause zu können - Ihre Hacke wird nun versteift" mit Notfalltaste für´s auf der Treppe stecken bleiben!? *blub*

Und dann diese Entwicklung bei den Frauen, das immer mehr Frauen davon berichten, das sie nur noch Polyester-Kleidung kaufen können! Was soll das!? Gerade die Frauen die ständig neue Sachen kaufen, diese noch deutlich teuerer ist, gerade diese müssen sich für ihr 70% Gehalt dann so ein Plastik-Müll anziehen, der Schweiß fördert, durch den Körper Plastigmolyküle aufnimmt und sich so noch langsam vergiften... Also langsam reicht es doch mal.

Das kann doch nicht euer Ernst sein!? Mögt ihr solche Sachen? Gebt ihr wirklich so viel Geld für hässliche Einheitsbrei-Mode aus? oder nur deshalb weil nichts anderes angeboten wird!?

Dann diese "normale" Kleidung in der Herrenabteilung - wieso gibt es sogut wie nur Anzüge für Bäuche!? Ist das nun noch in? Wohlstandsbauch in der Geschäftswelt? Nicht eher - zwangsläufig Ehrgeizig, Umweltbewusst, gesund lebend und Sport treibend um "erfolgreich" sein zu dürfen!?
Naja und dann den Kontrast, für die die dann was reißen müssen um nicht pleite zu gehen. Dann treibt man👎 Sport und möchte sich die "Slim" Mode anziehen, doch was ist das ... statt das sie dann für eine sportliche Figur sitzt, reißen entweder die Schultern oder eine Nummer größer, sitzt es wie ein Sack am Bauch *schnauf*.

Das Problem ist auch den teuren Modehäusern bekannt, doch gemacht wird nichts. So bleibt oft nur, ein schlabberiges Hemd kräftig umzubinden und zu hoffen das nicht beim nächsten Schritt, der ganze Sumpf wieder locker über den Gürtel hängt.

Also meine Frage, warum nicht einfach eine funktionierende DIN - Norm einhalten und auch das anbieten was man haben möchte? Geiz ist ungeil!
 
Also meine Frage, warum nicht einfach eine funktionierende DIN - Norm einhalten und auch das anbieten was man haben möchte? Geiz ist ungeil!
DIN-Normen haben noch nie funktioniert.
Ich als Frau kaufe in der Männerabteilung ein, weil es bei den Frauen sowieso Katastrophe ist. Beispiele kann ich dir ohne Ende liefern. Dazu sollte man wissen, dass ich 1,70 groß bin, 50 kg wiege und weiblich gebaut bin.

Letztens wollte ich eine Corsage kaufen, habe richtig schöne Stücke gefunden. Versuche sie anzuziehen ... "Wie zum Teufel soll ich da meine Brüste rein kriegen???!" Schön, dass das alles nur für A/B-Körbchen ist.

BHs. Grausam. Eine schlanke Frau mit Oberweite existiert laut unserem Markt nicht. Erst letzte Woche: Ich noch warm eingepackt in den Laden rein, frage die Verkäuferin ob sie denn was für mich da hätte. "Unterbrustband 60/65 ... Hmmm ... Ich hätte ein A-Körbchen da, das könnten Sie ja mal anprobieren." Ich, w18, habe scheinbar genau so viel Oberweite wie 11-Jährige.

Frauen brauchen Hosentaschen! Keine, zugenähten und auch keine, in die ich gerade ein Mal meinen kleinen Finger rein bekomme. Ein Geldbeutel muss drin Platz haben und nicht alle 5 Meter rausfallen!

Jacken sollten im Winter auch warm sein, nicht nur optisch schön ausschauen.

Grundsätzlich ist es ja eh so: Oh du bist keine XXS/XS/S/M/L/XL/XXL? Hast vielleicht muskulöse Oberschenkel aber wenig Hintern? Find dich damit ab, dass dir deine Hose immer runter rutscht!

Mode ist *******, wenn man nicht den Standards entspricht.
 
Wenn du so genau weißt, was die Menschen haben möchten und nicht bekommen, dann nutze deine Energie doch lieber konstruktiv und schaffe einen Markt dafür 🙂
 
Kleiner exkurs in die Autowelt: Für Crashversuche gibt es verschiedene Dummys. Allerdings nur in der Größe, welche kumulativ gerechnet wird. D.h. die "5%-Frau" ist die Größe, wo 5% aller Frauen kleiner sind, 95% Mann ist die Größe wo 95% aller Männer kleiner sind. BMI ist dabei generell optimale 20. Die restlichen "Kurven" sind ebenfalls nur die Normgeometrie (d.h. am Peak der Gaußkurve). Ich mit meinen 1,95 m und BMI 28 werde im Crash überhaupt nicht abgesichert. Beim Unfall hilft mir nur Daumen drücken.

Genauso geht es der Modeindustrie. Es werden für Kollektionen bei den Zulieferern in Bangladesch Millionen Teile gefertigt. Was hilft es Teile für 0,1% der Frauen zu produzieren nur um am Ende festzustellen, dass man auf der Ware sitzenbleibt. Die Ware würde teurer werden und die Produzenten, die nur für 95% der Körperproportionen produzieren könnten ihre Ware günstiger anbieten.

Für spezielle Menschen mit speziellen Körperproportionen gibt es aber immer noch in jeder größeren Stadt eine handvoll Schneider.
 
Ich finde schon , dass es sehr schöne Kleidung gibt. Auch sehr schöne Jacken für den Winter. Man muss halt ein bisschen suchen.

Und noch dazu muss man auch Gelegenheiten haben die chicen Sachen auch tatsächlich anzuziehen.
 
Genauso geht es der Modeindustrie. Es werden für Kollektionen bei den Zulieferern in Bangladesch Millionen Teile gefertigt. Was hilft es Teile für 0,1% der Frauen zu produzieren nur um am Ende festzustellen, dass man auf der Ware sitzenbleibt. Die Ware würde teurer werden und die Produzenten, die nur für 95% der Körperproportionen produzieren könnten ihre Ware günstiger anbieten.

Für spezielle Menschen mit speziellen Körperproportionen gibt es aber immer noch in jeder größeren Stadt eine handvoll Schneider.
Du kannst mir nicht erzählen, dass Läden wie Tally Weijl die große Masse bedienen.
Alles was man da findet passt entweder jungen Mädchen, die so langsam in die Pubertät kommen oder Frauen, die aussehen als ob sie magersüchtig wären. Ich habe eine ganz normale weibliche Figur und bin eh schon sehr schlank. Glaubst du ich würde da rein passen? Wenn ich mir da was kaufe, dann muss da mindestens ein X vor dem L stehen, weil ich sonst Probleme mit meiner Oberweite bekomme.😀
Und das ist kein Scherz. Bei Tops bräuchte ich am Bauch ca. XS, je nach Schnitt. Wenn ich mir dann aber die Oberweite dazu ansehe, dann kann das nur eine Frau tragen, bei der komplettes Flachland herrscht.
Vor einigen Jahren noch konnte sogar meine Mutter dort noch einkaufen. Mittlerweile kann es nicht ein mal mehr ich. Solche Läden orientieren sich nur noch am Schönheitswahn, wie eine Frau auszusehen hat.
Schlanke Frau -> dünne Beine, kein Hintern, keine Oberweite
Dicke Frau -> dicke Beine, riesiger Hintern, richtig viel Oberweite
Ganz besonders an BHs sieht man, dass der Markt vorschreibt, wie die Frau auszusehen hat. 75 ist quasi das Standardmaß, besonders bei jungen Frauen. Wenn ich jetzt mal an meine Schulzeit zurück denke, die ja jetzt auch noch nicht so lange vorbei ist: Lauter junge Frauen, die sich über Rückenschmerzen beschwert haben, weil das Band zu weit ist. Es herrscht größtenteils immer noch das Vorurteil: E, das ist ja riesig!
Hier ist es ein Mix aus Unwissenheit, mangelnder Nachfrage und wenig aber teurem Angebot.
Billig bekommt man leider nur noch Standards, weshalb ich auch nähen lernen werde. Das ist auf Dauer bedeutend billiger, als für Hosen immer 120€ ausgeben zu müssen, damit sie passen.
 
Es gibt ja auch noch andere Läden , als die von Dir genannten. Man muss da ja nicht einkaufen. Tue ich auch nicht.
 
Ja und der Rest ist teuer. 😀
New Yorker geht noch halbwegs, zumindest so Basics. Die Tops da sind sehr dehnbar.
Als ob ich für ein Shirt 30 oder 40€ zahle. Wenn man sich das leisten kann, gerne. Ich kann das nicht.
 
Ja und der Rest ist teuer. 😀
New Yorker geht noch halbwegs, zumindest so Basics. Die Tops da sind sehr dehnbar.
Als ob ich für ein Shirt 30 oder 40€ zahle. Wenn man sich das leisten kann, gerne. Ich kann das nicht.
Mein kosten um die 10 Euro bei S.Oliver. Und die haben auch sonst schöne Sachen. Im Ausverkauf oder an Aktionstagen sind die nicht übermäßig teuer.
 
Für Individualität fehlt vielen das Geschick und für maßgeschneiderte Kleidung das Geld.
Ich fand meinen Kleidungsstil gut nun trage ich gespendete Kleidung.
Hauptsache es passt und hält warm.
Schick ist für mich ausverkauft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben