G
Gast
Gast
Hallo,
es gibt einen Kollegen mit dem ich mich bisher gut verstanden habe. Ich bin 31 und er ca. 10 Jahre älter.
Er arbeitet schon länger in der Firma, während ich im Februar dort eingestellt wurde. Am Anfang war ich sehr unsicher und er stand mir oft zur Seite, wenn ich mit ein paar Aufgaben überfordert war. Ich muss u.a auch einiges an Korrespondenz für den Chef erledigen und der reagiert cholerisch, wenn etwas nicht gut genug ist. Also wollte der Kollege mich wohl auch davor ein bisschen in meiner Probezeit schützen.
Wenn er in meinem Büro war um mir zu helfen, haben wir auch mal Smalltalk gehalten. Über Hobbys, Urlaub, etc.
Dann kam vor kurzem der Tag, wo ich ihm mein Herz ausgeschüttet habe... Ich habe von der Trennung von meinem Partner im Sommer 2014 erzählt. Wie es abgelaufen ist, wie er plötzlich mit Sack und Pack aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen ist. Daß es mir seelisch längere Zeit schlecht ging, aber weder Familie noch Bekannte dafür Verständnis hatten. Nicht zum ersten Mal habe ich in dem Zusammenhang anklingen lassen, daß ich mich manchmal einsam fühle. Ich wollte das ganze aber nicht so negativ darstellen und habe auch erwähnt daß ich mir ein neues Hobby gesucht habe und mich ehrenamtlich um Tiere kümmere.
Mein Kollege hat mir geduldig zugehört, aber nicht viel dazu gesagt. Vielleicht war es ihm schon zu vertraulich?
Anfang letzter Woche habe ich ihn nach längerer Zeit noch mal gebeten mir bei einer Aufgabe für den Chef behilflich zu sein, was er auch tat. Ich wollte mich dann bei ihm erkenntlich zeigen und brachte ihm aus der Mittagspause ein Stück Kuchen mit (habe ich vorher noch nie gemacht).
Er hat sich höflich bedankt, ist dann aber schnell in sein Büro gegangen.
Ja, und seitdem bemerke ich daß er sich von mir distanziert. Wenn ich mal in sein Büro muss um Akten rauszusuchen, fragt er nicht mehr wie es mir geht oder scherzt mit mir. Er grüßt mich nur noch und antwortet auf meine Smalltalkfragen nur kurzangebunden.
Wenn er morgens kommt, muss er an meinem Büro vorbei die Treppe rauf. Dabei grüßte er immer freundlich. Gestern morgen ging er einfach rauf ohne zu grüßen obwohl er mich gesehen hatte. Das kam mir dann doch sehr seltsam vor und ich sprach ihn später darauf an. Er tat erstaunt und meinte daß er in Gedanken gewesen wäre.
Doch das alles kann kein Zufall sein!
Habt ihr eine Erklärung für sein Verhalten?
Bin ich ihm vielleicht zu aufdringlich erschienen mit meiner Vertraulichkeit und dem Stück Kuchen als Dankeschön?
Viele Grüße!
es gibt einen Kollegen mit dem ich mich bisher gut verstanden habe. Ich bin 31 und er ca. 10 Jahre älter.
Er arbeitet schon länger in der Firma, während ich im Februar dort eingestellt wurde. Am Anfang war ich sehr unsicher und er stand mir oft zur Seite, wenn ich mit ein paar Aufgaben überfordert war. Ich muss u.a auch einiges an Korrespondenz für den Chef erledigen und der reagiert cholerisch, wenn etwas nicht gut genug ist. Also wollte der Kollege mich wohl auch davor ein bisschen in meiner Probezeit schützen.
Wenn er in meinem Büro war um mir zu helfen, haben wir auch mal Smalltalk gehalten. Über Hobbys, Urlaub, etc.
Dann kam vor kurzem der Tag, wo ich ihm mein Herz ausgeschüttet habe... Ich habe von der Trennung von meinem Partner im Sommer 2014 erzählt. Wie es abgelaufen ist, wie er plötzlich mit Sack und Pack aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen ist. Daß es mir seelisch längere Zeit schlecht ging, aber weder Familie noch Bekannte dafür Verständnis hatten. Nicht zum ersten Mal habe ich in dem Zusammenhang anklingen lassen, daß ich mich manchmal einsam fühle. Ich wollte das ganze aber nicht so negativ darstellen und habe auch erwähnt daß ich mir ein neues Hobby gesucht habe und mich ehrenamtlich um Tiere kümmere.
Mein Kollege hat mir geduldig zugehört, aber nicht viel dazu gesagt. Vielleicht war es ihm schon zu vertraulich?
Anfang letzter Woche habe ich ihn nach längerer Zeit noch mal gebeten mir bei einer Aufgabe für den Chef behilflich zu sein, was er auch tat. Ich wollte mich dann bei ihm erkenntlich zeigen und brachte ihm aus der Mittagspause ein Stück Kuchen mit (habe ich vorher noch nie gemacht).
Er hat sich höflich bedankt, ist dann aber schnell in sein Büro gegangen.
Ja, und seitdem bemerke ich daß er sich von mir distanziert. Wenn ich mal in sein Büro muss um Akten rauszusuchen, fragt er nicht mehr wie es mir geht oder scherzt mit mir. Er grüßt mich nur noch und antwortet auf meine Smalltalkfragen nur kurzangebunden.
Wenn er morgens kommt, muss er an meinem Büro vorbei die Treppe rauf. Dabei grüßte er immer freundlich. Gestern morgen ging er einfach rauf ohne zu grüßen obwohl er mich gesehen hatte. Das kam mir dann doch sehr seltsam vor und ich sprach ihn später darauf an. Er tat erstaunt und meinte daß er in Gedanken gewesen wäre.
Doch das alles kann kein Zufall sein!
Habt ihr eine Erklärung für sein Verhalten?
Bin ich ihm vielleicht zu aufdringlich erschienen mit meiner Vertraulichkeit und dem Stück Kuchen als Dankeschön?
Viele Grüße!