Sternzeichen: Fisch
Mitglied
Hallo,
weis jemand, ob die gesetzliche Krankenkasse (DAK) die Kosten für einen Epikutantest im vollen Umfange übernimmt? Bei der betreffenden Person handelt es sich um einen ALG 2-Empfänger. Er hat mehrere amalgamtypische Symptome und möchte durch diesen Test Klarheit erhalten, ob sie mit diesen Füllungen zusammenhängen.
Im Internet war herauszufinden, dass ein solcher Test zwischen 50 - 150 Euro kosten kann. Teilweise liest man, dass die Kosten nur im Falle eines "positiven Ergebnisses" von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Manchesmal liest man aber, dass es unabhängig von dem Ausgang des Test übernommen wird.
Die betreffende Person hat der DAK einen Brief geschrieben und nachgefragt, ob bei der Kostenübernahme die so genannte "Härtefallregelung" greift. Eine Antwort der Krankenkasse steht noch aus. Daher wende ich mich an seiner Stelle an euch und ersuche um Hilfe.
weis jemand, ob die gesetzliche Krankenkasse (DAK) die Kosten für einen Epikutantest im vollen Umfange übernimmt? Bei der betreffenden Person handelt es sich um einen ALG 2-Empfänger. Er hat mehrere amalgamtypische Symptome und möchte durch diesen Test Klarheit erhalten, ob sie mit diesen Füllungen zusammenhängen.
Im Internet war herauszufinden, dass ein solcher Test zwischen 50 - 150 Euro kosten kann. Teilweise liest man, dass die Kosten nur im Falle eines "positiven Ergebnisses" von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Manchesmal liest man aber, dass es unabhängig von dem Ausgang des Test übernommen wird.
Die betreffende Person hat der DAK einen Brief geschrieben und nachgefragt, ob bei der Kostenübernahme die so genannte "Härtefallregelung" greift. Eine Antwort der Krankenkasse steht noch aus. Daher wende ich mich an seiner Stelle an euch und ersuche um Hilfe.