Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.
Ein Attest ist keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
Falls dir keine vorliegt, lass dir morgen eine ausstellen bevor du entlassen wirst, auch rückwirkend für die Dauer deines Krankenhausaufenthaltes.
Wenn du dich noch nicht in der Lage fühlst sofort zu arbeiten, dann geh sofort nach deiner Entlassung zu deinem Hausarzt und lass dich Krank schreiben, so dass du bei deinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen kannst.
Im Regelfall bekommst du einen Arztbrief für deinen Hausarzt mit, den du dort vorlegst.
Du erhältst eine Aufenthaltsbescheinigung, die den morgigen Tag mit einschließt. Diese gilt als Ersatz für eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und Du kannst sie als solche dem Arbeitgeber vorlegen.
Manchmal erhält man diese Bescheingung nur auf Nachfrage, daher ruhig sagen, dass Du sowas brauchst.
Wenn Du weiter arbeitsunfähig bist, musst Du am Dienstag zum nachbehandelnden Arzt (oder wahlweise Hausarzt) und der stellt Dir dann eine AUB (=Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) ab Dienstag aus.