Anzeige(1)

Kreatives Schreiben, welche Berufe wären in diesem Fall geeignet?

G

Gast

Gast
Ich bin eine junge Frau im zarten Alter von 19 Jahren. Wie oben bereits angedeutet, schreibe ich für mein Leben gerne. Ich betreibe schon seit Jahren Rollenspiele, in denen ich in die Rollen von Charakteren schlüpfe und ihnen Leben einhauche. Ich schreibe gerne und auch gut; selbst meine Deutschlehrerin lobte mich abermals für meine geschickte Ausdrucksweise und dieses Talent würde ich gerne in Form meines Hauptberufes ausleben. Von dem Journalismus halte ich nicht viel. Ich habe einen abgeschlossenen Realabschluss und bin derzeit dabei, mein Fachabi zu absolvieren, dazu sei jedoch angemerkt, dass mir die nötige Motivation fehlt, dies auch erfolgreich abzuschließen. Mir fällt es wirklich schwer, mich für einen Beruf (Erzieherin, Verkäuferin, Gesundheits- und Krankenpflegerin usw.) zu begeistern. Nun suche ich mehr oder weniger verzweifelt nach Berufen, in denen das Schreiben und das Erfinden von Geschichten oder Handlungssträngen im Vordergrund steht, da dies das Einzige zu sein scheint, was mir wirklich Freude bereitet. Jedoch möchte ich es nicht als Schriftstellerin versuchen. Ich habe zwar eine ausgewogene Fantasie und würde sicher auch Erfolg haben, da einige Verlage sich von mir wünschten, ein Buch anzufertigen, aber von dem Verdienst werde ich wohl oder übel nicht über die Runden kommen. Könnt ihr mir also vielleicht freundlicherweise Vorschläge mitteilen, mit welchem Beruf ich mich eventuell mit meiner Freude am Schreiben anfreunden könnte?
 
Hallo Gast!

Das ist schwierig, denn vom Schreiben zu leben, wünschen sich natürlich sehr viele, vor allem junge Frauen.
Außerdem möchte ich Dich freundlich darauf hinweisen, dass Du in Deinem Text mehrfach nicht passende Worte benutzt hast, obwohl Du Dich sichtlich bemüht hast, nicht zu gewöhnlich zu schreiben.
Ich habe das zweifelhafte "Talent", sowas sehr schnell zu erkennen 😉
Aber dafür gäbe es ja im Falle des Falles auch noch Lektoren 🙂

Was mir am ehesten einfiele, wäre, dass Du Dir Geschichten ausdenken könntest für Spiele oder ähnliches.
Mit Rollenspielen kennst Du Dich ja schon aus, und ich weiß, dass es dafür einen Markt gibt - wenn auch leider einen eher kleinen. Oder Du suchst Dir eine andere Nische, in der Du Dich besser auskennst als die meisten. Geschichte? Fremde Länder?
Vielleicht wäre das aussichtsreicher als sich völlig unspezialisiert in den Konkurrenzkamp zu stürzen?
Sehr gut schreiben können viele, aber nur wenige haben auch die Einfälle und Ressourcen, um eine wirklich gute Geschichte zu erfinden.
Offensichtlich bist Du ja schon positiv aufgefallen, wenn sich Verlage an Dich gewendet haben, um ein Buch von Dir veröffentlichen zu dürfen. (Wie kam das eigentlich?)

Drehbuchschreiben soll auch noch relativ aussichtsreich sein. Oder, wenn Du dafür Talent hast (und evtl. auch musikalisches Verständnis), Songtexte!

Alternativ könnte ich Dir nur raten, Dir einen einfachen Beruf zu suchen, der Dich gut und mit so wenig Aufwand wie möglich am Leben erhält, und nebenbei zu schreiben.
Es gibt ja immer wieder Erfolgsgeschichten von Frauen und Männern, die auf diese Weise irgendwann plötzlich den Durchbruch schafften und dann doch vom Schreiben leben konnten...
 
Wow, du scheinst echt viel Talent zu haben!

Also, wenn ich du wäre, würde ich schon versuchen ein Abi zu bekommen, oder eine Studienberechtigungsprüfung abzulegen. Dann könntest du zB Publizistik studieren, und im Medienbereich arbeiten.

Außerdem würde ich mir den Deal mit dem Verlag nicht entgehen lassen, auch wenn du zunächst nichts verdienst. Die Erfahrung, wie so ein Buch entsteht, wäre für dich verdammt wichtig! Zudem entscheidet über deinen Erfolg nicht dein Verlag, oder du, sondern deine Leser und allgemein die Nachfrage.

Was könntest sonst für Berufe anstreben... Lektorin, Drehbuchautorin, Schriftstellerin, Werbetexterin, Journalistin (warum hälst du von denen wenig?).
Weiters könntest du mit Zusatzqualifikationen und Wirtschaftskenntnissen selbst deinen eigenen Verlag gründen, Redakteurin werden, Beraterin, Seminare über das Schreiben geben...

Vielleicht willst du auch ganz normal irgendwas studieren, wie zB Germanistik, Literaturwissenachaft, Sprachwissenschaften, Übersetzen, Jura, Soziologie, Psychologie, usw. Da wären klassische Literaturkarrieren im Mediengeschäft drinnen, bis hin zu Anwältin, Gutachterin, Forscherin usw. Vielleicht könntest du das Schreiben auch nur als Hobby betreiben und kommerzialisierst es nicht.

Auch wenn du keine Ahnung hast, was du machen willst, ist das völlig normal. Aus meiner Sicht hast du mit der Kombination Abi machen und erstes Buch schreiben die beste Kombination und musst dich noch nicht genau festlegen. Alternative wäre halt vielleicht Ausbildung und Buch schreiben, wenn du erst mal ein paar Realworld-Erfahrungen bekommen willst.

Halte uns doch auf den Laufenden! Ich wünsche dir viel Erfolg weiterhin!
xdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Such Dir einen Job in dem Du viel Stoff bekommst und der den Kopf nicht zu sehr verklebt, schon gar nicht mit Problemen anderer.

Fahr zur See/Marine, werd Schäferin, Försterin oder Verkäuferin im Aussendienst, egal was, am besten nicht nur einen Beruf und schon gar nicht nur in Deutschland wo die Arbeitswelt sowieso die komischste überhaupt ist. Leb ein pralles Leben mit deftiger Arbeit, Arbeit die was ausmacht, und studier bloss kein Schreiben oder Literatur.

Wenn es nicht ganz so tief geht machst Du eben PR/Marketing und schreibst dann bei VW die Hauspostille oder sowas. Wie alle Schreibemädchen.
 
Jedoch möchte ich es nicht als Schriftstellerin versuchen. Ich habe zwar eine ausgewogene Fantasie und würde sicher auch Erfolg haben, da einige Verlage sich von mir wünschten, ein Buch anzufertigen, aber von dem Verdienst werde ich wohl oder übel nicht über die Runden kommen.

Nimm es mir nicht übel, ich kenne die Branche gut und kann mir das deswegen nur sehr schwer vorstellen. Die einzigen Verlage, die ihrerseits Interesse daran bekunden, ein Buch zu veröffentlichen sind jene, die auch die Gebrauchsanweisung für eine Kaffeemaschine veröffentlichen würden, wenn der "Autor" dafür nur genug bezahlt. Bei allen anderen läuft das eher so, dass man erst einmal in Eigeninitiative ein ausgereiftes Manuskript einreichen muss um überhaupt Beachtung zu finden. Oft passiert das nicht einmal dann, da die Konkurrenz wirklich außerordentlich ist.

Falls sich Deine schriftstellerischen Ambitionen diesbezüglich irgendwann ändern sollten, denk bitte auf jeden Fall daran: Kein seriöser Verlag nimmt Dir auch nur einen Cent im Vorfeld ab um Dein Buch zu veröffentlichen. Dieses Wissen erspart Dir unter Umständen viele Enttäuschungen und finanzielle Einbußen.

Zu Deiner eigentlichen Frage: Mit Schreiben wird man nicht reich, zumal Du mit dem Journalismus viele, unter Umständen gewinnbringende Berufe, bereits im Vorfeld ausgeschlossen hast. Eventuell könntest Du Dich noch beim Fernsehen als Scriptschreiber für Serien bewerben, die Chancen stehen aber auch nicht besonders gut, dass Du da eine Festanstellung bekommst. Sieh das Schreiben lieber als ein schönes Hobby an und lern was Richtiges.
 
Hallo Threaderstellerin,

also was ich dir aus meiner Erfahrung raten kann - wenn man beruflich noch schreibt, dann verpufft zuhause die Kreativität für die eigenen Projekte. So ging es mir mit der Musik - beruflich gemacht, zuhause nix mehr hingekriegt und mit dem Schreiben wäre es nach einem acht bis zehn Stunden Arbeitstag dasselbe.

Wie ich es gehandhabt habe (ja, dafür waren viele Diskussionen fällig). Nur noch halbtags arbeiten, den anderen halben Tag schreiben. Man kann zwar vom Schreiben alleine nicht leben, aber immerhin soweit aufstocken, dass es gerade so reicht (ich warte ja noch auf meinen Bestseller ...). So kann man zumindest über die Runden kommen.

Ich würde mir daher eher einen beruflichen Zweig suchen, der nicht nur gänzlich aufs Schreiben fixiert ist. Statt Germanistik lieber Marketing. Statt Journalismus lieber BWL. Um Schreiben zu können braucht man kein Studium. Ich glaube eher, dadurch steckt man sich in ein zu enges Korsett.

Viel Erfolg und lg,
vanDark
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben