Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Krypta unter alter Kirche ?

Celi2003

Aktives Mitglied
Hi zusammen . Bei uns im Ort gibt es eine Alte Kirche aus dem 9 Jahrhundert. Diese wurde in den 60gern renoviert . Der Pfarrer damals war ehemaliger protestant , ging dann zu den römisch katholischen. Alte Leute aus dem Dorf erzählten mir von der Renovierung, der Pfarrer ließ Alte wandbilder übermalen.

Hinter dem hochaltar wurde wohl ein Loch mit Stufen im Boden gefunden....
Da die alten im Ort aber wieder ihre sonntagsmesse abhalten wollen wurde da nie geschaut , erst recht nicht das Denkmalschutzamt im freiburg informiert. Der Schutt der Renovierung wurde dort hinein geschmissen . Eine der älteren Frauen schämt sich bis heute nichts gesagt zu haben .


Wäre da im Nachgang etwas zu machen ? Möglicherweise bei der nächsten anstehenden Renovierung das denkmalamt informieren , dass hier mal geschaut wird ?
 
G

Gelöscht 129161

Gast
Es wird doch dazu was zu finden sein in alten Unterlagen. SChon mal daran gedacht, ein Archiv aufzusuchen deswegen? Dann kannst du ja eine Aktion starten, dass die Kirche renoviert werden soll mit Freilegung der Gruft, die Finanzierung ist dann wahrscheinlcih das Problem.
 

Piepel

Aktives Mitglied
Persönlich habe ich zu so etwas eine recht pragmatische Einstellung, die ich zuhause beim Hausumbau (+/-1780) auch verfolgt habe: was ich weg mache wird untersucht, der Rest bleibt liegen.
Dies liegt - so meine ich, daran, dass unter der Erde alte Geheimnisse verborgen sein werden. Wenn ich hingehe und die Geheimnisse auf decke, muss ich sie dokumentieren, weil sie sonst verschwinden.
Daraus ergibt sich dann das Problem der Lagerung der Dokumentation.
Mache ich Fotos und schreibe es auf, kann es durch Wasser oder Feuer abhanden kommen. Speichere ich es auf eine CD oder einen stick oder gar eine Videocassette, brauche Nachfolger ein passendes Gerät zum Abspielen. Lege ich es im Internet ab, so kann der server demontiert oder abgeschaltet werden.

Im Fall der Kirche wurde die Stufen zu gekippt. Sie sind beim nächsten mal recht einfach wieder frei zu räumen. Das, was da unten verborgen ist, bleibt aber dort, auch wenn es sich verschlechtern könnte. Dies ist aber ohnehin bereits passiert oder es passiert erst später oder gar nicht.
Am Ende gab es aber vor 10, 20, 50 oder 100 Jahren schon mal jemanden, der nachgesehen hat und irgend jemand wusste, wo er das Ergebnis suchen muss. So wurde dann vielleicht entschieden, dass das "nichts" - hier: die alten Stufen - am besten da aufgehoben bleiben wo sie sich befinden, nämlich unter dem Altar.

Hier im Ort gibts unter der Kirche einen alten Keller. Man hat mich gefragt, ob ich Interesse an Dingen habe, ich hab mich aber nie dahinter geklemmt. Der Keller sollte auf Grund einer Amtsübergabe geräumt übergeben werden. Ich hätte bevorzugt, das Zeug in einer Ecke zu stapeln und einfach liegen zu lassen. Da unten geht eh keiner hin, also kann es auch so bleiben und wird in zig Jahren als Kellerfund mit Freude wieder entdeckt.
 

Roselily

Sehr aktives Mitglied
In den 1960er Jahren gab es leider die heutigen Denkmalschutzgesetze noch nicht. Damals kamen solche unfachgerechten Renovierungen noch häufiger vor. Und vieles wurde dabei zerstört.

Bei Kirchen wäre soetwas heute kaum mehr denkbar. Ohne Rücksprache mit dem zuständigen Denkmalamt und entsprechende Voruntersuchungen bzw. Dokumentationen geht gar nichts mehr bei Kirchenrenovierungen. Und ich finde, das ist auch gut so.

Du kannst gern eine kurze Beschreibung der damaligen Arbeiten an das zuständige Denkmalamt schicken, einfach als Information zur Kenntnis. Die Ämter sind im Allgemeinen ziemlich überlastet, aber vielleicht findet sich ein interessierter Sachbearbeiter, der sich das einmal anschaut. Ist leider sehr unterschiedlich.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben