A
Aidenla
Gast
Die Situation ist wie folgt:
Man bekommt vom Arbeitgeber zusätzliche Aufgaben, die nicht im ursprünglichen Arbeitsvertrag stehen. Es wird aber vereinbart, dass man für eben diese Aufgaben ab nun fest verantwortlich ist und das auch vergütet wird. Dazu kommt dann noch sowas wie Rufbereitschaft außerhalb der offiziellen Arbeitszeiten.
Nun entscheidet der Arbeitgeber nach 10+ Jahren, dass die Aufgaben jemand anderem übergeben werden oder evt. komplett wegfallen. Ist das rechtens?
Da es einen Bekannten betrifft und nicht mich, kenne ich die genauen Details nicht. Er möchte sich bei einem Anwalt beraten lassen, da er der Meinung ist, er hätte sozusagen Anspruch auf dieses Aufgabenfeld, vor allem da er dafür 1 Jahrzehnt lang zuständig war und der Arbeitgeber wohl einfach so entschieden hat, dass er diese zusätzliche Arbeit nicht mehr machen darf/soll.
Ich bin der Meinung, dass der Arbeitgeber letztendlich entscheidet, was man macht und was nicht sowie wofür man bezahlt wird und dass es dazu keine Gesetze etc. gibt. Weiß aber nicht wie ich das dem Bekannten erklären soll, da mir auch die Fachbegriffe für diesen Fall fehlen.
Kennt sich jemand damit aus oder weiß wie ich das googlen kann?
Man bekommt vom Arbeitgeber zusätzliche Aufgaben, die nicht im ursprünglichen Arbeitsvertrag stehen. Es wird aber vereinbart, dass man für eben diese Aufgaben ab nun fest verantwortlich ist und das auch vergütet wird. Dazu kommt dann noch sowas wie Rufbereitschaft außerhalb der offiziellen Arbeitszeiten.
Nun entscheidet der Arbeitgeber nach 10+ Jahren, dass die Aufgaben jemand anderem übergeben werden oder evt. komplett wegfallen. Ist das rechtens?
Da es einen Bekannten betrifft und nicht mich, kenne ich die genauen Details nicht. Er möchte sich bei einem Anwalt beraten lassen, da er der Meinung ist, er hätte sozusagen Anspruch auf dieses Aufgabenfeld, vor allem da er dafür 1 Jahrzehnt lang zuständig war und der Arbeitgeber wohl einfach so entschieden hat, dass er diese zusätzliche Arbeit nicht mehr machen darf/soll.
Ich bin der Meinung, dass der Arbeitgeber letztendlich entscheidet, was man macht und was nicht sowie wofür man bezahlt wird und dass es dazu keine Gesetze etc. gibt. Weiß aber nicht wie ich das dem Bekannten erklären soll, da mir auch die Fachbegriffe für diesen Fall fehlen.
Kennt sich jemand damit aus oder weiß wie ich das googlen kann?