Anzeige(1)

LBS Bausparvertrag kündigen

  • Starter*in Starter*in KesseB
  • Datum Start Datum Start
K

KesseB

Gast
Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Na ja, für manche wird es eher lächerlich sein, aber ich weiß nicht genau weiter.

Und zwar habe ich am 13.07.2009 meinen seit 1995 bestehenden Bausparvertrag gekündigt. Ich habe in dem Kündigungsschreiben darum gebeten, dass das Geld fristgerecht auf mein Konto überwiesen werden soll, was ja dann für Dezember der Fall wäre. Alles wunderbar.

Heute bekam ich dann Post von der LBS in der die Kündigung bestätigt wurde. Allerdings soll ich jetzt einen mitgelieferten Kündigungsauftrag ausfüllen. Das nervt ja schon tierisch, da ich nicht verstehe, was an einer normalen Kündigung denn zu bemängeln wäre.
Dazu kommt, dass mein Vater damals den Vertrag gemacht hat, da ich nicht Volljährig war. Ist ja alles schön und gut, allerdings wollen die jetzt auch einen Identifizierungsbogen ausgefüllt haben, den ich denen dann aushändigen muss unter vorgehaltenem Personalausweis oder Reisepass. Die zwingen mich quasi in eine ihrer Filialen zu laufen oder zur Sparkasse zu gehen um mich dann wahrscheinlich mit ihren tollen Angeboten zu "belästigen".

Zum einen möchte ich hier meinen Unmut äußern, wofür ihr natürlich gar nichts könnt, zum anderen möchte ich fragen, ob dass denn so richtig sein kann. Schließlich habe ich ganz normal und freundlich mit Angaben meiner Kontodaten gekündigt.

Zumal ich nicht mal weiß wie ich die 2 Bögen ausfüllen soll, da ich das Fachchinesisch nicht wirklich verstehe.

Ich hoffe ihr könnt mir da vielleicht helfen.

MFG
 
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber es ist bereits gekündigt!
Ich soll jetzt aber ein Kündigungsauftrag (Formular) ausfüllen.
Und dazu auch ein Identifikationsformular...

Meine Fragen sind ja: 1. Gilt meine normale Kündigung nicht?
2. Ist es ihr recht eine Identifizierung von mir zu verlangen?
3. Wie fülle ich das aus? Mit welchen Antworten? Bin da nicht so bewandert auf dem Gebiet.

MFG
 
Normalerweise machen Banker nichts ohne Vorschrift. Könnte also sein, daß diese Form der Kündigung vorgeschrieben und von BEIDEN Seiten so unterschrieben wurde. Dann mußt Du das ausfüllen um das Geld zu kriegen. Das würde aber dann auf jeden Fall in Deinen Vertragsbedingungen - dem Kleingedruckten - zu finden sein.
Ich habe vor etwa 5 oder 6 Jahren auch einen Bausparvertrag gekündigt - und zwar zuerst telefonisch und dann mit einer kleinen Notiz - das hat damals funktioniert. Könnte aber auch sein, daß z.B. heutzutage andere Vorschriften ( Kontrolle der Finanzämter? ) eingeführt wurden. Ich weiß es nicht.
Aber so ein großes Problem kann es ja nicht sein -im Zweifelsfall würde ich mit dem Personalausweis bei denen vorbeireiten und sie bitten das selbst auszufüllen.
 
Das mußt Du immer so sehen. Die Bank hat ja 200 Euro (?) Provision für den Vertrag bekommen, die Du nicht zurückbekommst. Also sollen die auch Ihre Ärsche bewegen und nicht nur Unsinn anrichten.
 
Guter Witz...
Anstatt die Kündigung so hinzunehmen mich noch 2 Formulare ausfüllen zu lassen halte ich für absolut schwachsinnig:mad:
Aber was solls, da muss ich nun durch.
 
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber es ist bereits gekündigt!
Ich soll jetzt aber ein Kündigungsauftrag (Formular) ausfüllen.
Und dazu auch ein Identifikationsformular...

Meine Fragen sind ja: 1. Gilt meine normale Kündigung nicht?
2. Ist es ihr recht eine Identifizierung von mir zu verlangen?
3. Wie fülle ich das aus? Mit welchen Antworten? Bin da nicht so bewandert auf dem Gebiet.

MFG

Hallo,

sagen wir mal so, du hast deinen Wunsch den Vertrag zu kündigen kund getan. Bei so einer Bausparkasse geht fast nichts ohne Formular, da hängt aber auch zuviel dran wie Darlehensanspruch, staatliche Prämien , sonst. steuerliche Vorteile oder evtl. auch Abgeltungssteuer und so. Da brauchen die ein Formular, damit alle Fragen, wie auf einer Checkliste 100 % abgehandelt sind.

Die Identifikation ist auch zu deinem Schutz. Stell dir mal vor, jemand hätte einer deiner Jahreskontoauszüge des Vertrages in die Finger bekommen und würde dann munter den Vertrag kündigen und das Geld auf sein Konto überweisen lassen 🙁

Die wollen nur sicher sein , dass du noch du selbst bist 🙂

Grüßle

Schlumpf
 
Normalerweise machen Banker nichts ohne Vorschrift. Könnte also sein, daß diese Form der Kündigung vorgeschrieben und von BEIDEN Seiten so unterschrieben wurde. Dann mußt Du das ausfüllen um das Geld zu kriegen. Das würde aber dann auf jeden Fall in Deinen Vertragsbedingungen - dem Kleingedruckten - zu finden sein.
Ich habe vor etwa 5 oder 6 Jahren auch einen Bausparvertrag gekündigt - und zwar zuerst telefonisch und dann mit einer kleinen Notiz - das hat damals funktioniert. Könnte aber auch sein, daß z.B. heutzutage andere Vorschriften ( Kontrolle der Finanzämter? ) eingeführt wurden. Ich weiß es nicht.
Aber so ein großes Problem kann es ja nicht sein -im Zweifelsfall würde ich mit dem Personalausweis bei denen vorbeireiten und sie bitten das selbst auszufüllen.

Hallo!
ich habe jeden Fall -in diesem Fall von der Nord -LBS die Schnauze voll. Ich benötigte dringend das eingezahlte kapital aus den zuteilungsreifen Verträgen für einen Hauskauf ohne Darlehen. 3 Monate Antragsfrist heißt es plötzlich sonst sind 2 Prozent
irgendwelche Gebühren fällig.
Erst zahlt man Vertragsabschlußgebührt und jetzt wenn mn sein eigenes Geld wiederhaben will wird man noch einmal zur Kasse gebeten. Ich sage nur Bangster -sie haben aus der Finanzkrise nichts gelernt. ich werde künftig mein Geld ind Kopfkissen stopfen. Anders gesagt einmal LBS nie wieder LBS.
Gruß Oldman
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
G Bausparvertrag Wiederrufen Finanzen 14
S Bausparvertrag Finanzen 5

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben