K
KesseB
Gast
Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Na ja, für manche wird es eher lächerlich sein, aber ich weiß nicht genau weiter.
Und zwar habe ich am 13.07.2009 meinen seit 1995 bestehenden Bausparvertrag gekündigt. Ich habe in dem Kündigungsschreiben darum gebeten, dass das Geld fristgerecht auf mein Konto überwiesen werden soll, was ja dann für Dezember der Fall wäre. Alles wunderbar.
Heute bekam ich dann Post von der LBS in der die Kündigung bestätigt wurde. Allerdings soll ich jetzt einen mitgelieferten Kündigungsauftrag ausfüllen. Das nervt ja schon tierisch, da ich nicht verstehe, was an einer normalen Kündigung denn zu bemängeln wäre.
Dazu kommt, dass mein Vater damals den Vertrag gemacht hat, da ich nicht Volljährig war. Ist ja alles schön und gut, allerdings wollen die jetzt auch einen Identifizierungsbogen ausgefüllt haben, den ich denen dann aushändigen muss unter vorgehaltenem Personalausweis oder Reisepass. Die zwingen mich quasi in eine ihrer Filialen zu laufen oder zur Sparkasse zu gehen um mich dann wahrscheinlich mit ihren tollen Angeboten zu "belästigen".
Zum einen möchte ich hier meinen Unmut äußern, wofür ihr natürlich gar nichts könnt, zum anderen möchte ich fragen, ob dass denn so richtig sein kann. Schließlich habe ich ganz normal und freundlich mit Angaben meiner Kontodaten gekündigt.
Zumal ich nicht mal weiß wie ich die 2 Bögen ausfüllen soll, da ich das Fachchinesisch nicht wirklich verstehe.
Ich hoffe ihr könnt mir da vielleicht helfen.
MFG
ich habe ein kleines Problem. Na ja, für manche wird es eher lächerlich sein, aber ich weiß nicht genau weiter.
Und zwar habe ich am 13.07.2009 meinen seit 1995 bestehenden Bausparvertrag gekündigt. Ich habe in dem Kündigungsschreiben darum gebeten, dass das Geld fristgerecht auf mein Konto überwiesen werden soll, was ja dann für Dezember der Fall wäre. Alles wunderbar.
Heute bekam ich dann Post von der LBS in der die Kündigung bestätigt wurde. Allerdings soll ich jetzt einen mitgelieferten Kündigungsauftrag ausfüllen. Das nervt ja schon tierisch, da ich nicht verstehe, was an einer normalen Kündigung denn zu bemängeln wäre.
Dazu kommt, dass mein Vater damals den Vertrag gemacht hat, da ich nicht Volljährig war. Ist ja alles schön und gut, allerdings wollen die jetzt auch einen Identifizierungsbogen ausgefüllt haben, den ich denen dann aushändigen muss unter vorgehaltenem Personalausweis oder Reisepass. Die zwingen mich quasi in eine ihrer Filialen zu laufen oder zur Sparkasse zu gehen um mich dann wahrscheinlich mit ihren tollen Angeboten zu "belästigen".
Zum einen möchte ich hier meinen Unmut äußern, wofür ihr natürlich gar nichts könnt, zum anderen möchte ich fragen, ob dass denn so richtig sein kann. Schließlich habe ich ganz normal und freundlich mit Angaben meiner Kontodaten gekündigt.
Zumal ich nicht mal weiß wie ich die 2 Bögen ausfüllen soll, da ich das Fachchinesisch nicht wirklich verstehe.
Ich hoffe ihr könnt mir da vielleicht helfen.
MFG