Hallo an alle Leser/innen,
ich habe mich entschlossen hier in diesem Forum zu schreiben, weil ich momentan nicht mehr weiterweiß und auf Hilfe hoffe.
Ich bin seit einem 3/4 Jahr in einer Beziehung, mein Partner hat mir am Anfang von "Ausrastern" erzählt und dass er dann schon mal die Flucht ergreift und nicht über das aktuell vorliegende Problem diskutieren kann und er Zeit braucht, um sich wieder runterzufahren.
Das erste Mal habe ich einen solchen Ausraster einen Tag vor meinem Geburtstag erlebt. Wir waren mit dem Motorrad unterwegs und ich hatte, bevor wir losfuhren vergessen meine Jacke zu schließen, hatte aber Helm und Handschuhe schon an. Also hat mir mein Partner die Jacke schließen wollen und meinte schroff ich solle mein Bauch einziehen und knuffte mich schon etwas fester in den Bauch. Ich „autschte“ daraufhin etwas lauter, weil es eben in diesem Moment wehtat. Da rastete er völlig aus. Ich solle nicht immer rum meckern, so weh könnte das nicht getan haben, er hat mir unterstellt, ich würde glauben, dass er das mit Absicht getan hätte, ich solle gefälligst demnächst die Jacke selber zumachen. Ich versuchte mich zu wehren und wurde eben auch ein bisschen böse, wegen seiner Reaktion, versuchte ihm zu verstehen zu geben, dass ich nicht verstehen würde, wo sein Problem sei. Es hätte nun eben in diesem Moment etwas weh getan, aber ich wüsste, dass das keine Absicht sei. Er redete nicht mehr mit mir, wir fuhren zu ihm nach Hause. Dort fragte er mich nur, ob er mich nach Hause bringen soll. Und das einen Tag vor meinem Geburtstag! Um des Friedens Willen habe ICH mich bei IHM entschuldigt, obwohl ich der Meinung war keinen Fehler gemacht zu haben.
Sonntag kam es dann zum Eklat. Er bereitete Mittags bei mir das Essen zu, als ich aufstand und ins Wohnzimmer kam, fiel mir auf, dass er lüftete, aber die Heizung noch an war. Da ich ja weiß, wie empfindlich er reagiert, habe ich wirklich in einem lieben Ton und es als Bitte formuliert, dass er doch bitte die Heizung während des Lüftens ausmacht. Da kam aus der Küche ein böses „Meckerziege“. Was ich als Beleidigung empfand, er aber als Aufforderung zum Reden meinte. Ich ignorierte das „Meckerziege“ und ging erst mal duschen. Danach saß er im Wohnzimmer und war sauer, ich versuchte mit ihm zu reden, aber dann plötzlich sprang er auf und verließ meine Wohnung. Er müsse jetzt raus hier und möchte nach Hause. Ich kam nicht mehr an ihn ran. Er müsse erst mal runterkommen.
Er rief mich dann ca. 1 Stunde später an und meinte im normalen Ton, er hätte sich wieder beruhigt. Da wir aber 50 km auseinanderwohnen, saß ich trotzdem mit dem Essen alleine da. Trotz Versöhnung am Telefon, fühlte ich mich total schrecklich und alleine.
Er nahm zwar in gewisser Weise die Schuld auf sich, aber entschuldigt hat er sich nicht.
Er geht auch keinen Kompromiss ein, da ich ihm anbot, dass er dann mal für eine gewisse Zeit einfach mal rausgeht und dann wiederkommt und wir darüber sprechen, was war, aber er meint, er müsse dann nach Hause fahren, weil er nicht weiss, wie lange er braucht, um sich zu beruhigen.
Ich liebe ihn, aber ich denke, dass er ein Choleriker ist. Er hatte wohl schon einige Beziehungen, nun weiss ich, warum die nicht lange hielten.
Wer kann mir einen Rat geben, wie ich lernen kann damit umzugehen??
Dass ich nicht immer die Schuld bei mir suche und seine vorläufige Flucht besser verkrafte??
ich habe mich entschlossen hier in diesem Forum zu schreiben, weil ich momentan nicht mehr weiterweiß und auf Hilfe hoffe.
Ich bin seit einem 3/4 Jahr in einer Beziehung, mein Partner hat mir am Anfang von "Ausrastern" erzählt und dass er dann schon mal die Flucht ergreift und nicht über das aktuell vorliegende Problem diskutieren kann und er Zeit braucht, um sich wieder runterzufahren.
Das erste Mal habe ich einen solchen Ausraster einen Tag vor meinem Geburtstag erlebt. Wir waren mit dem Motorrad unterwegs und ich hatte, bevor wir losfuhren vergessen meine Jacke zu schließen, hatte aber Helm und Handschuhe schon an. Also hat mir mein Partner die Jacke schließen wollen und meinte schroff ich solle mein Bauch einziehen und knuffte mich schon etwas fester in den Bauch. Ich „autschte“ daraufhin etwas lauter, weil es eben in diesem Moment wehtat. Da rastete er völlig aus. Ich solle nicht immer rum meckern, so weh könnte das nicht getan haben, er hat mir unterstellt, ich würde glauben, dass er das mit Absicht getan hätte, ich solle gefälligst demnächst die Jacke selber zumachen. Ich versuchte mich zu wehren und wurde eben auch ein bisschen böse, wegen seiner Reaktion, versuchte ihm zu verstehen zu geben, dass ich nicht verstehen würde, wo sein Problem sei. Es hätte nun eben in diesem Moment etwas weh getan, aber ich wüsste, dass das keine Absicht sei. Er redete nicht mehr mit mir, wir fuhren zu ihm nach Hause. Dort fragte er mich nur, ob er mich nach Hause bringen soll. Und das einen Tag vor meinem Geburtstag! Um des Friedens Willen habe ICH mich bei IHM entschuldigt, obwohl ich der Meinung war keinen Fehler gemacht zu haben.
Sonntag kam es dann zum Eklat. Er bereitete Mittags bei mir das Essen zu, als ich aufstand und ins Wohnzimmer kam, fiel mir auf, dass er lüftete, aber die Heizung noch an war. Da ich ja weiß, wie empfindlich er reagiert, habe ich wirklich in einem lieben Ton und es als Bitte formuliert, dass er doch bitte die Heizung während des Lüftens ausmacht. Da kam aus der Küche ein böses „Meckerziege“. Was ich als Beleidigung empfand, er aber als Aufforderung zum Reden meinte. Ich ignorierte das „Meckerziege“ und ging erst mal duschen. Danach saß er im Wohnzimmer und war sauer, ich versuchte mit ihm zu reden, aber dann plötzlich sprang er auf und verließ meine Wohnung. Er müsse jetzt raus hier und möchte nach Hause. Ich kam nicht mehr an ihn ran. Er müsse erst mal runterkommen.
Er rief mich dann ca. 1 Stunde später an und meinte im normalen Ton, er hätte sich wieder beruhigt. Da wir aber 50 km auseinanderwohnen, saß ich trotzdem mit dem Essen alleine da. Trotz Versöhnung am Telefon, fühlte ich mich total schrecklich und alleine.
Er nahm zwar in gewisser Weise die Schuld auf sich, aber entschuldigt hat er sich nicht.
Er geht auch keinen Kompromiss ein, da ich ihm anbot, dass er dann mal für eine gewisse Zeit einfach mal rausgeht und dann wiederkommt und wir darüber sprechen, was war, aber er meint, er müsse dann nach Hause fahren, weil er nicht weiss, wie lange er braucht, um sich zu beruhigen.
Ich liebe ihn, aber ich denke, dass er ein Choleriker ist. Er hatte wohl schon einige Beziehungen, nun weiss ich, warum die nicht lange hielten.
Wer kann mir einen Rat geben, wie ich lernen kann damit umzugehen??
Dass ich nicht immer die Schuld bei mir suche und seine vorläufige Flucht besser verkrafte??