Anzeige(1)

Leben mit einem Choleriker??

Rose74

Mitglied
Hallo an alle Leser/innen,
ich habe mich entschlossen hier in diesem Forum zu schreiben, weil ich momentan nicht mehr weiterweiß und auf Hilfe hoffe.
Ich bin seit einem 3/4 Jahr in einer Beziehung, mein Partner hat mir am Anfang von "Ausrastern" erzählt und dass er dann schon mal die Flucht ergreift und nicht über das aktuell vorliegende Problem diskutieren kann und er Zeit braucht, um sich wieder runterzufahren.
Das erste Mal habe ich einen solchen Ausraster einen Tag vor meinem Geburtstag erlebt. Wir waren mit dem Motorrad unterwegs und ich hatte, bevor wir losfuhren vergessen meine Jacke zu schließen, hatte aber Helm und Handschuhe schon an. Also hat mir mein Partner die Jacke schließen wollen und meinte schroff ich solle mein Bauch einziehen und knuffte mich schon etwas fester in den Bauch. Ich „autschte“ daraufhin etwas lauter, weil es eben in diesem Moment wehtat. Da rastete er völlig aus. Ich solle nicht immer rum meckern, so weh könnte das nicht getan haben, er hat mir unterstellt, ich würde glauben, dass er das mit Absicht getan hätte, ich solle gefälligst demnächst die Jacke selber zumachen. Ich versuchte mich zu wehren und wurde eben auch ein bisschen böse, wegen seiner Reaktion, versuchte ihm zu verstehen zu geben, dass ich nicht verstehen würde, wo sein Problem sei. Es hätte nun eben in diesem Moment etwas weh getan, aber ich wüsste, dass das keine Absicht sei. Er redete nicht mehr mit mir, wir fuhren zu ihm nach Hause. Dort fragte er mich nur, ob er mich nach Hause bringen soll. Und das einen Tag vor meinem Geburtstag! Um des Friedens Willen habe ICH mich bei IHM entschuldigt, obwohl ich der Meinung war keinen Fehler gemacht zu haben.
Sonntag kam es dann zum Eklat. Er bereitete Mittags bei mir das Essen zu, als ich aufstand und ins Wohnzimmer kam, fiel mir auf, dass er lüftete, aber die Heizung noch an war. Da ich ja weiß, wie empfindlich er reagiert, habe ich wirklich in einem lieben Ton und es als Bitte formuliert, dass er doch bitte die Heizung während des Lüftens ausmacht. Da kam aus der Küche ein böses „Meckerziege“. Was ich als Beleidigung empfand, er aber als Aufforderung zum Reden meinte. Ich ignorierte das „Meckerziege“ und ging erst mal duschen. Danach saß er im Wohnzimmer und war sauer, ich versuchte mit ihm zu reden, aber dann plötzlich sprang er auf und verließ meine Wohnung. Er müsse jetzt raus hier und möchte nach Hause. Ich kam nicht mehr an ihn ran. Er müsse erst mal runterkommen.
Er rief mich dann ca. 1 Stunde später an und meinte im normalen Ton, er hätte sich wieder beruhigt. Da wir aber 50 km auseinanderwohnen, saß ich trotzdem mit dem Essen alleine da. Trotz Versöhnung am Telefon, fühlte ich mich total schrecklich und alleine.
Er nahm zwar in gewisser Weise die Schuld auf sich, aber entschuldigt hat er sich nicht.
Er geht auch keinen Kompromiss ein, da ich ihm anbot, dass er dann mal für eine gewisse Zeit einfach mal rausgeht und dann wiederkommt und wir darüber sprechen, was war, aber er meint, er müsse dann nach Hause fahren, weil er nicht weiss, wie lange er braucht, um sich zu beruhigen.
Ich liebe ihn, aber ich denke, dass er ein Choleriker ist. Er hatte wohl schon einige Beziehungen, nun weiss ich, warum die nicht lange hielten.
Wer kann mir einen Rat geben, wie ich lernen kann damit umzugehen??
Dass ich nicht immer die Schuld bei mir suche und seine vorläufige Flucht besser verkrafte??
 
Wieso willst du lernen mit seinen cholerischen Ausbrüchen klarzukommen. Er muss daran arbeiten. Willst du ständig den Ja-Sager
spielen um ihn nicht auf die Palme zu bringen? Kein Wunder,daß seine bisherigen Beziehungen nicht von Dauer waren. Noch hat er die Möglichkeit deine Wohnung zu verlassen, was wäre wenn ihr zusammenwohnt? Bist du dir sicher, daß er der Richtige für dich ist?

LG Punto
 
Hallo Punto,
danke für deine schnelle Antwort. Meine Freundinnen raten mir auch, mich zu trennen. Das wäre auch nicht so schwer, wenn ich ihn nicht mehr lieben würde, aber das tue ich.
Ich möchte ihn nicht verlieren, denn er hat ja auch seine guten Seiten. Bisher hielt es sich ja in Grenzen.
Daher käme auch ein Zusammenziehen erstmal sowieso nicht in Frage, da wir ja erst ein 3/4 Jahr zusammen sind.
Wir Frauen sind da irgendwie komisch, ich weiss. 🙂
Wir leiden oft unter dem Helfersyndrom.
Ich liege (sehr) wahrscheinlich falsch damit, dass ich denke, wenn wir länger zusammen sind, dass es vielleicht besser wird mit seinen Ausrastern.
Ich glaube, ich mache mir selbst was vor, nur weil ich Angst habe wieder alleine zu sein. Aber es stimmt, nur deswegen möchte ich nicht darunter leiden. Ich werde nochmal versuchen, mit ihm einen Kompromiss zu machen, wenn er erneut nicht darauf eingeht, dann ist Trennung wohl die beste Konsequenz für meine Seele.
 
"Wir Frauen" sind in dieser Hinsicht sicher nicht komisch...Es hat nichts mit Frausein zu tun, sondern mit Selbstachtung.
Du lässt dich schlecht behandeln und bastelst ihm auch noch die passende Entschuldigung dazu.
Wenn er seine Emotionen nicht im Griff hat, soll er sich professionelle Hilfe suchen. Er kann sich ja wieder bei dir melden, wenn er etwas in die Wege geleitet hat.
Möchtest du mit so einem Mann Kinder? Müssen die sich dann auch Entschuldigungen für Papa basteln, wenn der austickt??
 
Ich liege (sehr) wahrscheinlich falsch damit, dass ich denke, wenn wir länger zusammen sind, dass es vielleicht besser wird mit seinen Ausrastern.
Ich glaube, ich mache mir selbst was vor, nur weil ich Angst habe wieder alleine zu sein. .

Hallo Rose,

ist es nicht erstaunlich, dass unser "Bauch" genau weiß, wo der Hase begraben liegt und wir dennoch nicht handeln?

Stell dir mal deinen Freund vor im Geschäft. Da wo er "braver" zu sein hat - z.B. mit seinem Chef zusammen. Glaubst du, dass er sich da nicht zusammenreissen würde. (was macht er beruflich, kennst du Details?). Was bedeutet das? Das es AUCH etwas mit seinem Gegenüber zu tun hat, mit seiner mentalen Haltung gegenüber dem entsprechenden Menschen. Es kann sein, dass du z.B. gerne meckerst (das sage ich jetzt als Beispiel, ich gehe nicht davon aus). Es ist seine mentale Haltung, die ihn aursasten lässt - es liegt nicht an dir. Ein Mann mit einer gesunden mentalen Haltung würde - wenn es denn ein problematisches Meckern wäre - dir in einem ganz anderen Ton und auf eine liebevolle Art und Weise zu verstehen geben, dass das ein NO-GO ist.

Was bedeutet das wiederum? Lass dich nichth klein machen mental. Du wirst von seiner mentalen Haltung zu einem Stück Dreck reduziert und ein Stück Dreck empfindet nicht richtig für sich. Wenn du es schaffst, dass dich sein Verhalten in keiner Weise einschüchtert, du also das Bild von dir selbst nicht verlierst, und dich nicht fühlst wie eine kleine dumme Gans, sondern du in diesem kleinen Moment trotzdem fühlen kannst, dass du ein VOLLWERTIGER Mensch bist und due VOLLWERTIGES Verhalten verdient hast, kann er ausrasten und du wirst AUTOMATISCH RICHTIG REAGIEREN.

Probier es aus - und ziehe dann deine Schlüsse.

Lieben Gruß
 
Choleriker ist noch harmlos ausgedrückt, finde ich. Du hast eine Beziehung mit jemandem, der die geistige Reife eines 5 jährigen hat.

Nur ganz kurz: wie soll dir jemand ein aufopferungsvoller, fürsorglicher Partner sein, der sich selbst nicht im Griff hat und bei dem du in jeder Nanosekunde aufpassen musst, was du wann und in welchem Tonfall sagst???
 
Choleriker ist noch harmlos ausgedrückt, finde ich. Du hast eine Beziehung mit jemandem, der die geistige Reife eines 5 jährigen hat.

Nur ganz kurz: wie soll dir jemand ein aufopferungsvoller, fürsorglicher Partner sein, der sich selbst nicht im Griff hat und bei dem du in jeder Nanosekunde aufpassen musst, was du wann und in welchem Tonfall sagst???

Guten Morgen Dr. Rock😀

Was du sagst, ist völlig richtig. Das ist die Schlussfolgerung - aber für mich persönlich nicht die eigentliche Problematik.

Ein Choleriker ist nicht NUR ein Choleriker. Er agiert nicht - er reagiert - und das ist seine Problematik. Damit er anders agieren kann, braucht er Menschen in seinem Umfeld die selbst agieren und nicht nur reagieren.

Grüßli😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Truth,

Was du sagst, ist völlig richtig. Das ist die Schlussfolgerung - aber für mich persönlich nicht die eigentliche Problematik. Und das gibt mir wiederum zu denken, ob du da auch noch irgendwo verhangen bist. Denn da spricht sehr viel Selbsterlebtes aus dir. Die Reaktionsgefühle, wie ich sie für mich nenne. Du reagierst auf etwas, was du aus eigener Erfahrung kennst - nehme ich an.

Hätte ich nicht auch noch den ein oder anderen Kampf in mir zu kämpfen oder zu lösen...was hätte ich dann in einem Hilfeforum zu suchen?

Allgemein ist es bei weitem nicht so, dass ich nur schreibe, was ich von mir selbst her kenne, aber gerade der Umgang mit ungewohnten Gefühlen, schwierige Kommunikation und Missverständnisse sind mir nicht fremd. Ist das verwerflich?

Sich in einem Thema wiederzufinden sollte mich gerade befähigen, mitzusprechen, um u. U. auch etwas für mich selbst mitzunehmen. Wo ist das Problem?

Deine Kritikpunkte sind völlig richtig. Sie bleiben jedoch Kritikpunkte, solange du selbst für dich in diesem Punkt den mentalen Hüpfer nicht schaffst und mehr siehst als einen Choleriker. Mehr sehen heißt, dass ganze Geflecht zwischenmenschlicher Beziehungen. Ein Choleriker ist nicht NUR ein Choleriker. Er agiert nicht - er reagiert - und das ist seine Problematik. Damit er anders agieren kann, braucht er Menschen in seinem Umfeld die selbst agieren und nicht nur reagieren.

Wo hatte ich das denn abgestritten?

Mir ist schon bewusst dass er seine Erfahrungen im Leben gemacht hat, die ihn zu dem gemacht haben, der er ist - niemand saugt sich schräges Verhalten (ab wann ist ein Verhalten eigentlich schräg?) spaßeshalber aus den Fingern.

Man kommt vielleicht heraus, wenn man Verständnis und Unterstützung von Außen bekommt und Gelegenheit, umzulernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nix mit Cholerik zu tun. Er hat dir schon im voraus gesagt, daß er dir wehtun will und es normal für ihn ist.

Und wer weiß, was er macht, wenn er dann nicht bei dir ist. Wie geht er mit Arbeitskollegen, Familie ect. um?

Außerdem würde ich mich mal an deiner Stelle fragen, warum du für dich keine Hemmschwelle hast. Wann ist bei dir Schluß mit verzeihen???

Er benutzt dich, macht dich von sich abhängig.
 
ich wollt also nicht, dass jemand bei mir ist, weil er nen helfersyndrom hat. und ich will den auch nicht. ich will ein liebessyndrom.

ja, ist denn das sooooooooo tragisch, wenn man die heizung mal anlässt, wenn man kurz die fenster öffnet. für 4 minuten? so rein heiztechnisch? am geburtstagsmorgen?

und dann hockt jeder in seiner ecke und schmollt.

wartet, dass der andere den ersten schritt macht (schliesslich hat das gegenüber den fehler gemacht und muss sich entschuldigen). wenn ihn beide gemeinsam tun würden, hätten wir voll paradiesische zustände auf erden.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
L Das (schwere) Leben mit der Familie meines Partners Familie 32
Leere?Zukunft Leben mit erwachsenen Kindern Familie 115
G Mutter mischt sich mit 33 noch in meinem Leben ein? Familie 28

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben