Hi,
Gut erlernen hängt ein bisschen mit deinem Lerntyp zusammen, über welche Reizebene (Sinne) du am besten lernst. Und: jeehr Sinne kombiniert werden umso eher wird es aufgenommen. Der Mensch ist ein primär Sehr-orientiertes Wesen (vorausgesetzt alle Sinne sind vorhanden). Darum lernen viele gut durch lesen und Veranschaulichung.
Das mit den Lerntypen (visuell, auditiv...) ist in der Psychologie überholt,
das ist im Grunde genommen nichts anderes als eine Selbstkonditionierung, warum auch immer man diese mal durchlaufen hat, z.B. durch Lehrer/Eltern/Platzmangel....
es ist okay, wenn man mit etwa Bestimmten gut auskommt, das Gehirn fühlt sich mit etwas Bekanntem auch wohl, deswegen kommt die Illusion auf, dass diese eine bestimmte Methode die beste ist....
das heißt aber nicht, dass es anders nicht besser laufen würde.
😉
Tatsächlich ist der Seh-Sinn aber am dominantesten;
das hat nur dummerweise mit dem lernen nichts zu tun
🙂
denn lernen geht nur über Sprache und Sprachverständnis.
Ideal:
laut vorlesen und dabei körperliche Betätigung,
also z.B. auf einem Pezi-Ball hupfen, auf nen Stepper...
das Gelernte muss vom Hirn über den Code "Sprache" gehört werden.
Auch wenn man aufschreibt,
erfolgt die Verstetigung durch anschließendes Vorlesen.
Klar geht es auch anders,
aber psychologisch gesehen ist das der Königsweg.
ich bin schon fertig mit dem studium, aber wenn ich jetzt mal was lernen muss,
suche ich mir für den Einstieg ein yt-Video an und zeichne das auf, also "zeichnen" im Sinne von:
Organigramm oder mindmap auf papier/tablet.
Auch lasse ich mir ergänzend von ChatGPT einen Überblick verschaffen und lese dann einzelne, dort genannte Punkte auf
researchgate oder ähnliches nach.