Anzeige(1)

Leute an der Uni kennenlernen?

Gast314

Mitglied
Hey alle miteinander!


Ich komme einfach mal ohne Umschweife zum Punkt: Seit 2 Wochen (Vorlesungsbeginn) studiere ich nun schon in einer Großstadt, sehr weit weg von meiner Heimat. Der Studiengang gefällt mir, die Stadt ist auch schön, nur bin ich aus meinem früheren Umfeld (was heißt früher? Sind ja erst ein paar Wochen xD) der Einzige, der auch nur in die Himmelsrichtung gezogen ist, in der ich mich gerade befinde: Die eine Hälfte meines Freundeskreises befindet sich noch in meiner Heimatstadt und macht dort eine Ausbildung/FH-Studium (Heimatstadt eines sehr, sehr, sehr, sehr großen Großkonzerns) und die andere Hälfte ist genau an das andere Ende Deutschlands gezogen. Natürlich habe ich zu all diesen Leuten noch regen Kontakt, wenn auch leider Gottes lange nicht mehr so häufig wie früher.


Nun ja, das eigentliche Problem ist: Es ist wirklich verdammt schwer, an der Uni Leute kennenzulernen. Das hat mehrere Gründe: Der eine ist, dass praktisch alle meine Mitstudenten aus der Region kommen (verrückt, ich dachte, es gäbe noch mehr von weiter weg...) und dementsprechend schon allesamt jede Menge andere Personen da kennen – Schon vom ersten Kennenlerntag an (und sogar schon davor!) gab es jede Menge kleine (oder auch größere) Grüppchen. Zwar habe ich bei diesen Kennenlernsachen ein paar Personen kennengelernt, doch nur mit einem einzigen Mitstudenten bin ich so halbwegs befreundet – Und der hat in der Stadt keine Wohnung, pendelt einfach jeden Tag hin und nach den Vorlesungen gleich wieder nach Hause. Schwer, da was zu unternehmen...


Zwar wurden anfangs lauter Parties und so veranstaltet, aber nachdem ich auf einer davon war, wusste ich: Nichts für mich. Dröhnende Elektromusik und möglichst viel Alkohol. Grässlich. Dreht die Musik leiser, so dass man sich unterhalten kann und grenzt den Alkoholkonsum auf ein vernünftiges Maß ein, dann bin ich dabei, aber das wäre dann ja anscheinend keine Party mehr. Und nicht nur bei den „Partys“ ist das so: Bei allem, wirklich allem, wo irgendwie Studenten mit drin hängen, geht es nur darum, möglichst viel zu Saufen! Wo leben wir denn hier, verdammt noch mal?! Krass fand ich auch, was in einer offiziellen Zeitschrift der Studenten stand, die es kostenlos gibt: Wenn bei einer Party keine Stimmung herrscht, denn kennen sich die Leute entweder nicht oder man hat Langweiler eingeladen. Bei Fall 1 soll man dafür sorgen, dass sich die Leute kennenlernen, bei Fall 2 soll man sie einfach zu Hause lassen, weil man da nichts machen kann. Ich hatte noch nie einen so starken Drang, ein Verlagsgebäude in die Luft zu jagen!


Jedenfalls: Halbwegs befreundet bin ich nur mit einer einzigen Person, mit der ich auch nur einen Teil meiner Vorlesungen zusammen habe. Und beim Rest wird alles von lauter Gruppen beherrscht, die sich alle total toll verstehen. Blöde Situation.


Ein weiteres Problem ist wohl auch, dass mein Studiengang zu 95% aus Mädchen besteht – Nope, das ist keine Übertreibung. Bei Mädchen fühle ich mich noch ein gutes Stück unwohler, wenn es darum geht, Kontakte zu knüpfen, denn mal ehrlich, ich gehe davon aus, dass die meisten Mädchen, mit denen man ein Gespräch beginnt, eine ganz bestimmte Vermutung haben, weshalb man dies tut, auch, wenn man eigentlich nur ein paar Kontakte knüpfen will. Aber die meisten davon laufen eh den paar anderen Jungs permanent hinterher, jeder von denen hat um die 10 Permacheerleader bei sich, die es immer total toll finden, wenn derjenige nicht aufpasst und während der Vorlesung eigentlich nur rumalbert.


Eventuell ist es auch ein Problem, das ich der Jüngste bin, 2 Jahre Altersunterschied sind das Minimum. Alle anderen haben um Einiges mehr Lebenserfahrung als ich und bei vielen Sachen kann ich auch einfach nicht mitreden – Bei anderen will ich es allerdings auch gar nicht unbedingt.


Abgesehen von den Grüppchen gibt es eben noch lauter Pärchen, die das immer schön raushängen lassen müssen, was für mich auch kein allzu erfreulicher Aspekt ist (Für Näheres zu dem Thema siehe meinen Thread im Subforum Liebe) und weshalb ich ich mir als einziger, wirklich einziger Single auch immer ziemlich blöd vorkomme und Personen, die gerade nicht in irgendwelchen putzigen, kleinen ABFFL-Grüppchen unterwegs sind, hören Musik, schreiben SMS, machen irgendetwas, sie scheinen überhaupt gar kein Interesse an allem um sie herum zu haben, es sei denn, es sind ganz bestimmte Personen oder Unmengen an Alkohol.


Sollte ich es doch irgendwann mal schaffen, mit irgendwelchen Einzelpersonen irgendwie ins Gespräch zu kommen ist das Ergebnis dann doch meist ernüchternd, viele gemeinsame Gesprächsthemen gab es bisher nie und teilweise ist es auch passiert, dass ich am einen Tag eine Person kennenlerne, mich kurzzeitig mit ihr verstehe und sie am nächsten Tag nicht mal einen Blick in meine Richtung wirft.


Abgesehen von der Uni gehe ich eben meinen paar bescheidenen Hobbies nach, bei denen ich allerdings auch nicht sonderlich viele Leute kennenlerne, vor allem nicht solche und meinem Alter. Also auch eher ernüchternd.


Jedenfalls: Wo kann man bittesehr Leute kennenlernen? Woran liegt es, dass es praktisch schon von Tag 1 an lauter Grüppchen gibt? Und: Haben die Illuminaten etwas damit zu tun, dass ich der als Einzige noch niemanden in der Gegend kannte und dass ich noch dazu wirklich nur von Pärchen umgeben bin, was einem das Gefühl vermitteln kann, dass man irgendwie einer anderen Spezies angehört?
MfG


Gast 3,14
 
Hallo lieber Gast,

ich kann das gut nachvollziehen, es ist nicht leicht, wenn man nun nicht Gefallen an den anscheinend typischsten Dingen findet, unter Leute zu kommen und empfindet sich schnell als unnormal...
wenn es nur ums Saufen geht etc...kenn das alles....ein Patentrezept hab ich leider nicht, ausser dass du dir bewusst irgendwelche Gruppen (an der Uni - organisiert) suchst und dich ihnen anschliesst. Seien es Sportgruppen, seien es irgendwelche Hilfesachen, vllt nen kleinen Bürojob als Helfer an der Uni oder in der Bib, sich nen Nebenjob suchen...leg dich einfach nicht auf Leute aus deinem Studium fest... vllt gibt es da Leute, denen es genauso wie dir geht, (lesen tue ich das immer wieder, nur in Kontakt kommt man mit ihnen anscheinend nicht so), du bist ja nun auf Leute schon zugegangen, klammer dich da nicht irgendwie fest, lass sie eher auf dich zukommen und bleib immer freundlich. Vielleicht ists bei manchen auch nur die eigene Unsicherheit, dass sie sich dann selbst eher an die Leute halten, die scheinbar beliebt sind?
Ich finde, auch an der Uni, wird viel zu begrenzt und eng gedacht. Klar würd ichs toll finden, richtig ne Lerngruppe, Leute mit denen man sich über die gleichen Themen auslassen kann, aber man sollte auch die "Welt da draussen" nicht aussen vor lassen. Denke, dass man als Student auch engstirnig denkt...bleib einfach offen. Ein kleiner Nebenjob wird dich vllt trotzdem nicht in "Einsamkeit" versinken lassen, schafft Bekanntschaften und hält dein Selbstwertgefühl konstant =). Wo wohnst du? Keine WG anscheinend...
In welche Stadt hat es dich denn verschlagen? in den hohen Norden oder in den tiefen Süden?

UNd - ich würde mich freuen, wenn mich Kerle ansprechen, einfach nur des Kontakts Willen und man nicht in Richtung mehr denken würde/müsste, was soll ich immer nur mit "Weibern"...?! 😉

Ausserdem...zwei Wochen...vllt bekommt man Torschlusspanik, denn es heisst ja, dass sich kleine Grüppchen meist schnell zusammenfinden und dann auch so bleiben und man dann meist auch bei bleibt, aber willst du das so und mit Leuten zu tun haben, die andere evtl. ausgrenzen? Da ist viel viel Fake und Oberflächlichkeit im Spiel...egal wo. Mach dir keinen Druck, sei Du und du findest Gleichgesinnte =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will dich echt nicht entmutigen, aber mir gings ähnlich.. Heute bin ich im dritten Semester, und noch nicht wirklich einen Schritt weiter.
 
Hola,

klingt ja alles nicht so cool.
Ich kann Dich auch gut nachvollziehen, mir ging es zu Unibeginn ähnlich. Was ich gemacht habe? Mich auf die wenigen Leute beschränkt, mit denen ich mehr gemeinsam hatte, viel nach Hause telefoniert, mir einen Job gesucht und im sozialen Netzwerk Leute zum gemeinsamen Sporteln angeschrieben (Unisport ist dazu aber auch super). Und mir Zeit gegeben. Neue Kontakte knüpft man selten sofort, und schon gar nicht in der Intensität wie alteingesessene Freundschaften. Bei mir hats 1 1/2 Jahre gedauert, bis es besser war. Geholfen hat auch, regelmäßig Fressgelage bei mir zu veranstalten 😉 jeder bringt was mit, und beim Essen wirds immer gemütlich.

Ich hab allerdings auch schon in einer WG gewohnt - vielleicht suchst Du Dir lieber noch eine? Das macht schon irrsinnig viel aus, weil Du darüber viele Leute kennenlernst...ganz zufällig am Küchentisch.
Übrigens ist es ein Vorteil, einer der wenigen Vertreter Deines Geschlechts zu sein. So ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass Du nur den Menschen und nicht die Frau kennenlernen willst, das wissen die Mädels. Ich kenne einige Männer, die dadurch der Hahn im Korb geworden sind 😉 und viele Freundschaften zu Frauen aufgebaut haben. Du bist per se schon etwas Besonderes, nur weil Du keine der vielen Frauen bist. Klingt blöd, ist aber so. Geht Frauen in Männerstudiengängen ja ebenso.
Also: Sei nicht schüchtern, bleib dran und verzweifle nicht. Aller Anfang ist schwer.
 
Hey,

also ich finde dass man an der uni relativ leicht mit jemandem ins Gespräch kommt,grad in den ersten Wochen . Als ersti hat man ja ausserdem den Vorteil , jeden wegen irgendwas fragen zu können, weil man ja neu ist und nix kennt 😉 (vor allem wenn du neu in der city bist : 'weisst du wo man hier gut weg gehen kann?' usw) Und dafür musst du nicht unbedingt auf partys gehen! In Vorlesungen ist es ein bißchen schwieriger,weil es so viele Leute sind und man die Person mit der man vorher geredet hat,nicht unbedingt wieder sieht. Aber gerade bei kleinen Kursen,sieht man jede Woche die selben Gesichter und man kommt irgendwie immer ins Gespräch (wie fandst du den Kurs heute?! . oder oder oder) Mach dir keinen stress,geh einfach locker auf die Leute zu und für meinen Teil denke ich nicht unbedingt 'oh der will was von mir' nur weil mich einer was fragt oder so,also trau dich ;-)
Und ich glaube kaum das jeder schon jeden kennt,das kommt dir nur so vor,weil du im moment noch alleine rumläufst (geht jedem am anfang so!)
Viel Glück!
 
@Gast: Vielen Dank für deinen Post^^


hey Pi wie wärs denn mit einem Sportvrein, bzw Unisport. Hier lernt man eigentlich immer leute kennen.


Habe ich schon drüber nachgedacht, die meisten Sportsachen beißen sich aber mit meinem Stundenplan...


@hhlerin87: Und auch an dich: Vielen Dank für den Post (und die Erinnerung xD)^^^^


ausser dass du dir bewusst irgendwelche Gruppen (an der Uni - organisiert) suchst und dich ihnen anschliesst. Seien es Sportgruppen, seien es irgendwelche Hilfesachen, vllt nen kleinen Bürojob als Helfer an der Uni


Habe ich auch schon drüber nachgedacht, allerdings habe ich bisher noch nie von irgendwelchen solchen Gruppen gehört – Abgesehen von Sportgruppen natürlich. Nur leider beißen sich die meisten Sportsachen schrecklich mit meinem Stundenplan.


leg dich einfach nicht auf Leute aus deinem Studium fest


Klar, es gibt ja schließlich auch noch viel mehr Menschen, nur kann es ja auch nicht schaden, in der Uni, mit der man so viel Zeit verbringt, ein paar Leute zu kennen und sich nicht immer so doof vorzukommen, wenn man als Einzige irgendwie alleine ist...Also zumindest teilweise.


Ein kleiner Nebenjob wird dich vllt trotzdem nicht in "Einsamkeit" versinken lassen, schafft Bekanntschaften und hält dein Selbstwertgefühl konstant =). Wo wohnst du? Keine WG anscheinend...
In welche Stadt hat es dich denn verschlagen? in den hohen Norden oder in den tiefen Süden?


Ich bin sowieso am Nachdenken, mir demnächst mal einen Nebenjob zu suchen – 400€ im Monat sind ja auch eine ganze Menge Geld^^ Und nein, ich wohne in keiner WG, bin aber froh, dass ich überhaupt eine Wohnung gefunden habe xD
Verschlagen hat es mich übrigens in den weiten Westen^^


Und - ich würde mich freuen, wenn mich Kerle ansprechen, einfach nur des Kontakts Willen und man nicht in Richtung mehr denken würde/müsste, was soll ich immer nur mit "Weibern"...?! 😉


Klaro, aber erkennt man, dass einen ein Kerl einfach nur anspricht, um jemanden kennenzulernen?


Mach dir keinen Druck, sei Du und du findest Gleichgesinnte =)


Zumindest hoffe ich das, aber vielen Dank, macht zumindest ein klein wenig Mut^^




@wush: Auch an dich vielen Dank für den Post^^^^


Und keine Sorge, dass entmutigt mich nicht, es zeigt mir aber, dass ich wenigstens nicht alleine bin xD




@Hola: Und auch an dich: Vielen Dank^^


Ich kann Dich auch gut nachvollziehen, mir ging es zu Unibeginn ähnlich. Was ich gemacht habe? Mich auf die wenigen Leute beschränkt, mit denen ich mehr gemeinsam hatte, viel nach Hause telefoniert, mir einen Job gesucht und im sozialen Netzwerk Leute zum gemeinsamen Sporteln angeschrieben (Unisport ist dazu aber auch super).


Naja, nach Hause telefoniere ich ebenfalls (wie soll das eigentlich helfen?), wie schon gesagt, einen Job suche ich mir vielleicht auch, über Sport bin ich am Nachdenken, sollte ich einen finden, der sich nicht mit meinem Stundenplan beißt^^ Und in welchem sozialen Netzwerk soll ich Leute für Sport anschreiben? Dafür müsste man dann doch zunächst Leute kennen, oder? Und naja, die paar, die ich so halbwegs kenne, sind nicht sonderlich unternehmungsfreudig, von daher....Zudem habe ich mit eigentlich niemandem so wirklich viel gemeinsam, man kann sich eben einfach nur ein wenig unterhalten...


Ich hab allerdings auch schon in einer WG gewohnt - vielleicht suchst Du Dir lieber noch eine? Das macht schon irrsinnig viel aus, weil Du darüber viele Leute kennenlernst...ganz zufällig am Küchentisch.


Nope, ich bin froh, dass ich überhaupt eine Wohnung habe, bei der aktuellen Wohnsituation kommt das einem 6er im Lotto gleich. Zudem weiß ich wirklich nicht, ob es auf der Welt überhaupt eine WG geben könnte, mit der ich mich so gut verstehe, dass ich jeden Tag mit diesen Leuten verbringen kann – dafür sind meine Ansichten vielleicht doch zu verschieden und so schlecht finde ich es gar nicht, tun und lassen zu können, was man will, wann man will.


Übrigens ist es ein Vorteil, einer der wenigen Vertreter Deines Geschlechts zu sein. So ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass Du nur den Menschen und nicht die Frau kennenlernen willst, das wissen die Mädels. Ich kenne einige Männer, die dadurch der Hahn im Korb geworden sind 😉 und viele Freundschaften zu Frauen aufgebaut haben. Du bist per se schon etwas Besonderes, nur weil Du keine der vielen Frauen bist. Klingt blöd, ist aber so. Geht Frauen in Männerstudiengängen ja ebenso.


Naja, aber zum einen gibt es schon lauter Mädchengrüppchen, auf die ich ja nicht einfach so zugehen will (ist das evolutionär bedingt, dass man sich nur ungerne als Einzelner einer Gruppe nähert?^^) und wie schon gesagt, wenn sie nicht gerade in einer ihrer Gruppen sind, jubeln sie den paar andere Typen zu, weil es ja soooo toll ist, wie evil die doch sind. Ohoho, sie spielen während der Vorlesung auf ihrem iPhone rum, das ist ja SO verwegen!


Also: Sei nicht schüchtern, bleib dran und verzweifle nicht. Aller Anfang ist schwer.


Vielen Dank für die Aufmunterung^^


@Gast: Zu guter Letzt auch an dich: Vielen Dank für den Post^^


Hey,

also ich finde dass man an der uni relativ leicht mit jemandem ins Gespräch kommt,grad in den ersten Wochen . Als ersti hat man ja ausserdem den Vorteil , jeden wegen irgendwas fragen zu können, weil man ja neu ist und nix kennt 😉 (vor allem wenn du neu in der city bist : 'weisst du wo man hier gut weg gehen kann?' usw) Und dafür musst du nicht unbedingt auf partys gehen! In Vorlesungen ist es ein bißchen schwieriger,weil es so viele Leute sind und man die Person mit der man vorher geredet hat,nicht unbedingt wieder sieht. Aber gerade bei kleinen Kursen,sieht man jede Woche die selben Gesichter und man kommt irgendwie immer ins Gespräch (wie fandst du den Kurs heute?! . oder oder oder) Mach dir keinen stress,geh einfach locker auf die Leute zu und für meinen Teil denke ich nicht unbedingt 'oh der will was von mir' nur weil mich einer was fragt oder so,also trau dich ;-)
Und ich glaube kaum das jeder schon jeden kennt,das kommt dir nur so vor,weil du im moment noch alleine rumläufst (geht jedem am anfang so!)
Viel Glück!
Klaro, nur kommt da in meinem Fall eine gewisse Schüchternheit dazu...Und eigentlich sind alle anderen immer irgendwie beschäftigt, seien es Handys, iPods, Mitstudenten. Da will ich nicht unbedingt irgendwie stören...


Und vielen Dank für die Glückwünsche^^^^
 
'Klaro, nur kommt da in meinem Fall eine gewisse Schüchternheit dazu...Und eigentlich sind alle anderen immer irgendwie beschäftigt, seien es Handys, iPods, Mitstudenten. Da will ich nicht unbedingt irgendwie stören...'


Verstehe ich sehr gut,ich bin auch eher der schüchterne typ,aber manchmal muss man eben über seinen Schatten springen 😉 Und übrigens beschäftige ich mich auch öfters mal mit meinem Handy oder MP3,aber nur weil ich mir blöd vorkomme wenn ich allein da rumstehe/laufe,sprich eigene unsicherheit und so,hab schon gehört das es vielen so geht! Und als störend hab ich es auch nie empfunden,als mich jemand dann angesprochen hat,auch nicht wenn ich mit anderen Leute unterwegs war,man freut sich ja schließlich immer neue Kontakte zu knüpfen.
Im übrigen,würde ich dir auch raten,dich nach einer WG umzugucken,ich kenne einige Leute die aus einer ganz anderen Stadt kommen,sprich NIEMANDEN gekannt haben und dann eben viel mit den Mitbewohnern unterwegs waren und durch sie neue Leute kennengelernt haben !
Nur mut 😉
 
Hi Gast3,14,

Das kommt mir alles sehr bekannt vor, was du schreibst. Leider lief der Großteil meines Studiums sehr ähnlich, was sehr bedauerlich ist. Mittlerweile sieht es aber etwas anders aus. Dir wurden hier schon viele gute Tipps gegeben.

Ich versuche nochmal zusammenzufassen, was für mich die Knackpunkte waren. Ich habe mich in den ersten Semestern auch fast völlig auf die Uni fixiert, was Kontakte betrifft. In den ersten Wochen habe ich zwar sehr viele Leute kennengelernt, aber es blieb alles oberflächlich und es hat sich selten außerhalb der Uni ein Treffen ergeben. Meistens habe ich nach den Vorlesungen 10 Minuten noch mit jemanden geredet und dann sind alle nach Hause irgendwie. Ich bin auch in einem von Frauen-Studiengang. Wenn du dich nicht traust Frauen anzusprechen, dann setz dich doch erstmal zu den Typen und freunde dich mit denen an. Die Männer gruppieren sich hier recht oft zusammen und weil es ja nur so wenige gibt, ist man irgendwie auch solidarischer untereinander dann und schließt leichter Kontakt. Darüber lernt man dann auch Frauen kennen..

Aber worauf ich hinaus will ist folgendes: Als ich mein ganzes Sozialleben von Kontakten in der Uni abhängig gemacht hab, war ich total verkrampft und konnte dann kaum aus mir herausgehen. Weil es war für mich ja dann unheimlich wichtig, dass ich dort Leute kennenlerne. Ich war dann teilweise sogar so angespant, dass ich den Seminaren nicht mehr richtig folgen konnte. Soein Verhalten spüren die anderen leider auch und man wirkt dann etwas seltsam.

Was mir nun hilft ist, soviele sozialen "Quellen" wie möglich zu erschließen! Sprachkurse, Sportkurse, Vereine, Stammtische, Uni-Gruppen ala "Stimmtraining" oder "Rhetorik", Volkshochschule, Nachbarn, Internet-Kontakt-Seiten und natürlich Nebenjobs! Es braucht natürlich viel Recherchearbeit das alles zu finden, aber wenn du nicht gerade in der Pampa wohnst, findest du sicher auch jede Menge. Wenn du dir soviele Quellen erarbeitest, dann wirst du mit der Zeit auch an der Uni lockerer, weil du weisst, du hast noch viele andere Möglichkeiten als an der Uni Leute kennenzulernen. War zumindest bei mir so. Wenn du locker bist, gehen Leute oft auch von sich aus auf dich zu.

Hoffe ich konnte etwas helfen.
 
auch wenn das jetzt vllt ein wenig merkwürdig klingt: aber ich erkenne mich in dir zu 100% wieder... ich bin auch in der Situation, dass sich die Gruppen schon gebildet haben, ohne dass ich iwie da mit reingekommen wäre.
Dummerweise hab ich auch das Problem, dass ich einer der jüngsten bin, was nicht wirklich schön ist...und auch schon negativ ausgelegt wurde (ich bin 19 btw) : /
der einzige mit dem ich etwas mehr kontakt hatte, stellte sich als totaler Macho herraus (natürlich voll meine Wellenlänge *irony*) UND hört jetzt nach 1 1/2 monaten auf. ergo steh ich wieder komplett alleine da...
das einzige was bei mir anders ist: ich wohne leider gottes noch zu hause und hab auch erstmal keine möglichkeit das zu ändern (wegen finanzierung, wohnung überhaupt, etc. etc.)
wenn dir also ne möglichkeit einfällt das zu ändern --> sag mir bescheid ;-)
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
G Warum fallen in der Medizin so wenige Leute durch? Studium 29

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben