[QUOTE="Holunderzweig, post: 4775155, member: 125171"]
Die meisten, die nachdenken darüber ( ist dieser eigentlich mein Freund? ) die sind es doch ab da selbst nicht mehr.
Bei Freunden überlegt man das doch so nie, da kommen solche zwiespältigen Überlegungen gar nicht auf und wenn, dann geht man automatisch nicht mehr herzlich um miteinander und wegen dem fühlen sich alle unwohl.
Die Geschichte vom Wolf der Misstrauen säht, der Zwietracht will....
[URL unfurl="true"]https://scheitweiler.de/blog/achtsamkeit/die-parabel-von-den-zwei-woelfen/[/URL]
Ich füttere die miese Denke nicht mehr, das bringt mir mehr. Immer wieder erkenne ich, WEIL zwischen uns nicht gemieselt wird, kommts jedesmal komplett erfreulich und wirklich nett vertraut. Das wäre längst weg, wenn ich mich hineinsteigern würde in: ach, die haben mich eh nicht lieb, oder ach, die nutzen mich eh nur aus...
Bei uns ist es auch so, dass man meist mir die Initiative überlässt, so haben wir das meist, ich klingle, ( habt ihr Zeit?) sie melden sich zurück- ja, nein, da kommts natürlich auch vor, dass immer wieder verschoben werden muss. Macht ja nichts, irgendwann klappts wieder und das wird dann gefeiert.
Bei meinen neuen Bekanntschaften kalkuliere ich Jahre ein, bis dieses besondere Vertrauen da ist. Ich kann und mag nicht die sein, die enttäuscht, daher verspreche ich nichts. Sympathie und Herzlichkeit ohne Auflagen, man kann sich gut leiden, sieht sich immer wieder irgendwo und nach und nach wächst man immer näher zusammen. Ich brauch da viel Zeit dafür. Wer mir die gibt, super, wenn nicht, auch nicht schlimm.
[/QUOTE]