Anzeige(1)

Lohnt sich der Ausbau einer Einliegerwohnung?

Bingenervt

Aktives Mitglied
Hallo Ihr Lieben,

Mir fiel kein besserer Titel ein. Eigentlich müsdte die Frage lauten: wo bekomme ich Informationen, ob es sich lohnt unser Büro zur Ferienwohnung oder 1-Zimmer-Mietwohnung umzubauen? Die Kosten für den Umbau dürften überschaubar sein. Am meisten zu Buche schlagen, wird der Einbau eines Badezimmers. Separater Eingang ist bereits vorhanden. Eine Tür müsste noch zugemacht werden und ein Durchbruch ebenfalls noch gemacht werden.

Hat jemand Tipps für mich?
Vielen, lieben Dank!
 
Eventuell ist noch eine Baugenehmigung erforderlich. Aber um das zu beurteilen fehlen Informationen, wie z.B. ist das Büro Bestandteil der Wohnung und wenn nein, wie ist es baurechtlich genehmigt.
 
Hallo Ihr Lieben,

Mir fiel kein besserer Titel ein. Eigentlich müsdte die Frage lauten: wo bekomme ich Informationen, ob es sich lohnt unser Büro zur Ferienwohnung oder 1-Zimmer-Mietwohnung umzubauen? Die Kosten für den Umbau dürften überschaubar sein. Am meisten zu Buche schlagen, wird der Einbau eines Badezimmers. Separater Eingang ist bereits vorhanden. Eine Tür müsste noch zugemacht werden und ein Durchbruch ebenfalls noch gemacht werden.

Hat jemand Tipps für mich?
Vielen, lieben Dank!
Am besten Du holst Dir mal Kostenvoranschläge ein und schaust, was bei Euch so drin ist, entweder an Miete oder pro Nacht in der Ferienwohnung.

Wenn Du jemanden in Miete nehmen möchtest , müsstest Du auch noch einen extra Wasser- und Stromzähler einbauen.

Wenn Du es als Ferienwohnung nutzen willst, dann bekommst Du vermutlich mehr als wenn Du Miete verlangen würdest und könntest Dir das sparen und hättest, im Zweifel, auch keine unliebsamen Mieter die Du nicht mehr los wirst, wenn was schief läuft.

Andererseits bringt eine Ferienwohnung auch jede Menge Arbeit mit sich, die ewige Putzerei beispielsweise.

Und Du müsstest halt die Grundanschaffungen tätigen , beispielsweise Geschirr und Bettwäsche, Gläser usw.

Werbung müsstest Du auch machen in Online-Portalen und da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Und natürlich müsste die baurechtliche Seite abgeklärt werden und ob es in Eurer Stadt erlaubt ist Ferienwohngen zu vermieten.

In beiden Fällen hast Du den Vorteil die Kosten für die Wohnung geltend machen zu können und den Nachteil zwingend eine Steuererklärung mit der Anlage V abgeben zu müssen.
Das bedeutet, dass Du, wenn Du das nicht selbst erledigen kannst, einen Steuerberater brauchst, der auch entsprechend kosten wird.
 
Schon einmal vielen Dank für das Feedback.

@Moi
Ja, das Büro wurde genehmigt. Alles ganz offiziell gelaufen. Wir haben damals die ehemalige Loggia umbaut. Inklusive Wäremedämmung etc.. Auch bezüglich des Brandschutzes dürfte es da keine Problem geben. Aber da kann ich auch noch einmal einen befreundeten Feuerwehrmann befragen.

@Buntehäsin
Ein Luxusbad soll es nicht werden.
Und ja, ob eine dauerhafte Vermietung möglich ist bzw. genug Interesse an einer Ferienunterkunft besteht, ist eben eine meiner Fragen....
Wenn der Umbau sich nach 3 Jahren gerechnet hat, würde ich danach weiteres Einkommen generieren.

@kasiopaja
Dankeschön!
Mach ich mich mal bei der Stadt schlau....
 
Und ja, ob eine dauerhafte Vermietung möglich ist bzw. genug Interesse an einer Ferienunterkunft besteht, ist eben eine meiner Fragen....
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit von Zeitmietverträgen, d.h. von ca. 2 Wochen bis zu x Monaten.
Interessant wäre das für Arbeiter/Angestellte, die nur kurz in der Stadt sind, Studenten usw., aber auch Menschen, die sich meinetwegen trennen und kurzfristig eine Unterkunft brauchen.
 
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit von Zeitmietverträgen, d.h. von ca. 2 Wochen bis zu x Monaten.
Interessant wäre das für Arbeiter/Angestellte, die nur kurz in der Stadt sind, Studenten usw., aber auch Menschen, die sich meinetwegen trennen und kurzfristig eine Unterkunft brauchen.
Da muss man vorsichtig sein, denn ein zeitlich befristeter Mietvertrag ist nicht ohne gute Begründung kündbar, auch nachdem die Mietfrist abgelaufen ist nicht.
Wenn die Begründung nicht einwandfrei ist, gilt das dann automatisch als unbefristeter Mietvertrag.
Darum ist es besser , wenn man das tun will, gegen Rechnung als Ferienwohnung zu vermieten.
Dann hat man das Problem nicht.
 
Also drei Jahre sind bei mir 36 Monate ....der Umbau soll sich nach 3 Jahren bezahlt machen....

Umbaukosten 5000 Euro bedeutet 5000:36 = 138 Miete pro Monat .....

wenn Du entsprechend vermieten kannst - schließlich zahlst Du Steuern .....
 
@kasiopaja
Eine sehr gute Freundin arbeitet bei einem Unternehmen, welches nur möblierte Wohnungen auf Zeit vermietet. Die würde ich dann ebenfalls mit ins Boot holen. Deren Mietverträge sind eigentlich wasserfest.

@Zebaothling
Hab schon mal hier ein bisschen recherchiert. Im Moment liegen 1-Zimmer-Wohnungen für Studenten hier so um die 270 Euro pro Monat zzgl. Nebenkosten. Die 3 Jahre sind jetzt nicht fest gesetzt. Dürfen auch 4 Jahre oder etwas länger sein. Mir geht es vor allen Dingen, um die Zeit nach Renteneintritt. Den Umbau würde ich - rein gefühlsmässig - mit etwa 15 TEuro ansetzen.
 
@kasiopaja
Eine sehr gute Freundin arbeitet bei einem Unternehmen, welches nur möblierte Wohnungen auf Zeit vermietet. Die würde ich dann ebenfalls mit ins Boot holen. Deren Mietverträge sind eigentlich wasserfest.
Das ist eine gute Idee.
Ansonsten kannst Du ja auch als FeWo vermieten und monatlich im Voraus eine Rechnung stellen.
Zuerst musst Du ja sowieso sehen, ob sich die Sache überhaupt für Dich lohnt.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben