Also DANN würde ich es auf jeden Fall machen und auch gleich in einem Aufwasch, wenn ihr eh eine Wärmepumpe wollt. Also wenn ihr von grund auf saniert, dann wäre es Quatsch jetzt die alte Ölheizung drin zu lassen und dann erst in 10 Jahren auszutauschen. Lieber gleich in einem Aufwasch.
Das Austauschen einer Ölheizung ist eh kein Spaß (also Tank muss ja entfernt werden usw): Das möchte man eigentlich nicht machen, wenn man gerade drin wohnt, also lieber jetzt gleich.
Außerdem könnt ihr dann gleich eine neue Verwendung für den Tankraum finden.
Wenn das Haus in den 80ern gebaut wurde ist es auch nicht so schlecht von der Grundsubstanz so dass eine energetische Sanierung sich lohnt.
Und dann sollte man schon auch das "Komplettpaket" machen.
Schätzungsweise steht dann bei euch eh eine Fußbodenheizung an oder? (ich meine: Böden macht ihr sicher sowieso)
Dann braucht ihr mit einer Wärmepumpe auch keine Klimaanlage: Besorgt euch eine Wärmepumpe mit Kühlfunktion. Die kühlt dann im Sommer und tut das mit dem Strom vom Dach, den man dann ja auch reichlich erzeugt.
Eine Wallbox muss man noch nicht gleich installieren, wenn man kein E-Auto hat: Das wichtigste ist, dass ihr den entsprechenden Anschluss legen lasst. Dann könnt ihr die Box bei Bedarf leicht nachrüsten.
Alternativ könnt ihr bei der Dachsanierung auch erstmal nur die PV-Anlage vorbereiten lassen (das muss ja bei der Dachsanierung berücksichtigt werden) und nur die Wärmepumpe einbauen.
Aber wenn man schon dabei ist, dann fährt man sicher nicht schlecht, wenn man es in einem Aufwasch macht.