Meine beiden Katzen sind extrem mäkelig. Als Kitten habe ich ihnen immer Dosen einer bestimmten Marke gefüttert. Das ging eine zeitlang gut, bis sie so ca. 6 Monate alt waren - dann fing es an, dass sie bestimmte Sorten nicht mehr gefressen haben.
Jetzt sind sie 6 Jahre alt und ich habe schon so viele Futtersorten durch, sehr hochwertige, weniger hochwertige, auch mal das getreide- und zuckerfreie Nassfutter vom Aldi. Es ist immer so, dass sie eine zeitlang was fressen und es dann plötzlich stehenlassen und mit dem Hintern nicht mehr anschauen. Meistens dann, wenn ich mich freue, dass ich endlich (mal wieder ^^) was gefunden habe, das ihnen dauerhaft schmeckt.
Viele empfehlen ja, das Futter einfach stehenzulassen, weil "sie es irgendwann dann schon fressen". Das ist bei meinen leider nicht der Fall. Es steht so lange, bis es angetrocknet ist, und dass sie es dann nicht mehr wollen, kann ich nachvollziehen.
Aber auch in den Kühlschrank packen und dann kurz in der Mikro aufwärmen und wieder hinstellen funktioniert nicht - die merken das und fressen es dann erst recht nicht, weil sie nur frisches Futter wollen.
Dann habe ich endlich mal ein relativ hochwertiges Futter mit Jelly oder Soße gefunden, das sie mochten. Auch da wurde irgendwann dann nur noch die Soße abgeleckt und der Rest stehengelassen.
Mein Hund ist schon an der Grenze zum Übergewicht, weil ich ihm ständig das verfüttere, was die Katzen mal wieder nicht anrühren, aber gestern noch mochten und ich es nicht in den Müll schmeißen will.
Wie handhabt ihr das mit euren, gesetzt den Fall, sie sind auch so zickige Mäkeltanten? ^^
Jetzt sind sie 6 Jahre alt und ich habe schon so viele Futtersorten durch, sehr hochwertige, weniger hochwertige, auch mal das getreide- und zuckerfreie Nassfutter vom Aldi. Es ist immer so, dass sie eine zeitlang was fressen und es dann plötzlich stehenlassen und mit dem Hintern nicht mehr anschauen. Meistens dann, wenn ich mich freue, dass ich endlich (mal wieder ^^) was gefunden habe, das ihnen dauerhaft schmeckt.
Viele empfehlen ja, das Futter einfach stehenzulassen, weil "sie es irgendwann dann schon fressen". Das ist bei meinen leider nicht der Fall. Es steht so lange, bis es angetrocknet ist, und dass sie es dann nicht mehr wollen, kann ich nachvollziehen.
Aber auch in den Kühlschrank packen und dann kurz in der Mikro aufwärmen und wieder hinstellen funktioniert nicht - die merken das und fressen es dann erst recht nicht, weil sie nur frisches Futter wollen.
Dann habe ich endlich mal ein relativ hochwertiges Futter mit Jelly oder Soße gefunden, das sie mochten. Auch da wurde irgendwann dann nur noch die Soße abgeleckt und der Rest stehengelassen.
Mein Hund ist schon an der Grenze zum Übergewicht, weil ich ihm ständig das verfüttere, was die Katzen mal wieder nicht anrühren, aber gestern noch mochten und ich es nicht in den Müll schmeißen will.
Wie handhabt ihr das mit euren, gesetzt den Fall, sie sind auch so zickige Mäkeltanten? ^^