Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

mahnantrag beim amtsgericht???

S

sabrina21

Gast
hallo,

ich weiss nicht, wem mein problem mit meinem ex schon bekannt ist also schreib ich es hier noch mal auf: er schuldet mir 375 euro aus einem vertrag, den wir geschlossen haben als ich ihm die gemeinsame wohnung überlassen habe. der anspruch begründet sich auf meinen eingezahlten genossenschaftsanteilen, die auf ihn übergegangen sind und die er an mich zahlen muss. im monat 50 euro. bis jetzt ist er mir drei raten im rücstand.

meine frage: kann ich direkt beim amtsgericht einen mahnantrag einreichen, dass die sich dann drum kümmern? im schreibwarenladen habe ich vordrucke gesehen, die nannten sich "mahnantrag/ vollstreckungsbescheid". sind das vordrucke, die beim amtsgericht einzureichen sind? ist es möglich, das als privatperson zu machen? kann ich das auch machen ohne vorher ein inkassounternehmen oder einen anwalt einzuschalten? bitte helft mir, denn in dieser hinsicht bin ich etwas unsicher. es wäre schön, wenn es eine möglichkeit gäbe, meinem ex so richtig in den A**** zu treten. er will einfach nicht zahlen.......


weitere fragen zu meinem problem beantworte ich gerne. freue mich über aufschlussreiche antworten.

LG

sabrina
 
C

Constanze

Gast
Du kannst selbst das Mahnverfahren einleiten und den Antrag beim örtlich zuständigen Amtsgericht einreichen. Wenn du noch nie so einen Antrag ausgefüllt hast, lass dir vom Rechtspfleger am Amtsgericht helfen, man kann leicht als Laie etwas Falsches eintragen. Wenn der Schuldner Widerspruch einlegt, kann ich die zivilrechtliche Klage übergegangen werden. Ich hoffe, damit sind deine Fragen vorerst beantwortet...ansonsten:frag nach.
 
C

Constanze

Gast
Jetzt muss ich doch einen Nachtrag machen: Aus Norden bist du? Am Amtsgericht Norden habe ich Strecken meines Referendariats verbracht, lange her...Die Rechtspfleger waren alle sehr nett und kompetent.
 
S

sabrina21

Gast
Hallo,

also habe da noch einmal eine Frage: ich werde am montag das gerichtliche mahnverfahren gegen meinen ex-freund einleiten. wer trägt denn dann die kosten des verfahrens? muss ich geld mit bringen zum gericht wenn ich den antrag stelle? und was verlangen die dann für unterlagen? logisc´h ist, dass sie bestimmt den vertrag sehen wollen, den mein ex und ich geschlossen haben. aber dann hab ich noch ne frage:

wir haben vereinbart, dass 375,00 euro bis zum 5. jeden monats in einer rate von 50 euro zahlt. nun ist er bald mit 4 raten im rückstand. leider haben wir nicht vereinbart, dass ich den gesamten betrag fordern kann, wenn er nicht zahlt. die ratenvereinbarung also aufheben kann. kann ich das trotzdem machen? weil sonst könnte ich beim gericht nur die fälligen 200 euro geltend machen und müsste dann weiterhin warten, bis er mir den rest zahlt. und er ist nicht zahlungswillig. versteht ihr, wie ich meine?

eiss da einer von euch vielleicht rat?

für asntworten bin ich schonmal dankbar.

viele grüße

sabrina

PS. hab jetzt übrigens nen neuen job bei t-mobile in dortmund gefunden( nach zig bewerbungen und vorstellungsgesprächen), bin alsobald weg aus norden *endlich**riesig freu*
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben