Anzeige(1)

Maschinenbaustudium abbrechen und stattdessen Ausbildung

mr. miagi

Neues Mitglied
Hallo liebe Nutzer,
bin im Moment ziemlich verzweifelt. Zu meiner Situation: Ich bin 20 Jahre alt wohne in Nürnberg, habe dieses Jahr mein Abitur gemacht, und studiere nun im ersten Semester Maschinenbau. Nun habe ich nach dem ersten Monat gemerkt, dass mir dass studiern an sich nicht gefällt und mir das studium auch eine Stufe zu hoch ist, schlichtweg es überfordert mich. Zudem wollte ich eigtl. eher einen handwerklichen Beruf ausüben, als Maschinenbauingenieur, ist mir zwar schon vor dem Studium aufgfallen aber das Gefühl hat sich mit dem Studium noch verstärkt, dass man eigtl. nichts handwerliches macht, sondern nur am PC oder Schreibtisch sitzt und irgendwelche berechnungen etc. macht. Möchte deshalb nun mein Studium abbrechen und stattdessen eine handwerkliche Ausbildung beginnen. Nur leider weiß ich nicht genau was, weil man so gut wie alle handwerklichen Ausbildungen bereits mit einem guten Quali ausüben kann, sodass ich mit 20 wahrscheinlich meist 4 Jahre älter als der Rest sein werde, und ich eigtl. schon eine Ausbildung machen würde wo zumindest ein Teil der Auszubildenden das selbe Alter wie ich haben.
Zu meinen Interessen: Habe früher gerne mit Legosachen gespielt und natürlich auch zusammengebaut, schraube auch heut noch gerne an meinem Fahrrad herum, d.h. würde meine Interessen auch gerne in meinem zukünftigen Beruf haben, wobei Zweiradmechaniker jetzt nicht gerade mein Fall wäre, würde lieber in die Industrie. Habt ihr Tipps für mich was ich machen soll oder welche Ausbildungsberufe es gibt die mir gefallen könnten und bei denen es auch einige Abiturienten gibt?
Bitte meldet euch, habs mittlerweile auch ziemlich eilig weil die Bewerbungsfristen nicht mehr lange andauern.

Vielen dank für eure Bemühungen.
 
Hallo Mr. Miagi,


war es eher der Wunsch Deiner Eltern,daß Du studieren sollst,
oder Dein eigener ? Vielleicht ist es gut,daß Du relativ schnell
erkannt hast,daß Dir das praktische Arbeiten mehr liegt,als
das theoretische. Wenn Du gern schraubst wäre vielleicht
die Richtung Mechanik/Mechatronik etwas für Dich..
Vom Alter der anderen Azubis würde ich mich jetzt nicht
ausschließlich leiten lassen.


Viel Glück

LaFamille
 
Wäre vielleicht der Bereich angewandte Physik etwas für dich?
Nach dem Grundstudium kann man sich ja bereits in diese Richtung orientieren und ich könnte mir vorstellen, dass der Aufbau von physikalischen Versuchsanordnungen dir auch Spass machen würde, zumal das richtig schwierig und faszinierend sein kann, darüberhinaus ist der Job krisensicher und wird heftig gut bezahlt.

Ne Lehre ist so eine Sache. Wenn man dann nur mit Dumpfbacken und Abineidern abhängen muß, kann das ganz schön nervig sein. Ich habe es damals jedenfalls so empfunden. Wenn, am besten erst einmal probeweise ein paar Tage in einem Betrieb mitmachen, um das Betriebsklima abchecken zu können.
 
Ne also der Wunsch meiner Eltern war es nicht, die haben mir da völligen freiraum gelassen, hab mich nur so in meiner jahrgangsstufe umgehört und so gut wie alle haben studiert und die nicht studiern wollten haben dann eine ausbildung die eher für abiturienten geeignet ist wie fachinformatiker etc. begonnen, was mich aber weniger interessiert. Am Geld bin ich mittlerweile eigtl. fast garnicht mehr so interessiert, hauptsache der beruf macht mir spaß und es ist keine qual jeden morgen in die arbeit zu gehn.
Bin gerade an einer Ausbildung zum mechatroniker interessiert, laut arbeitsagentur sind rund 20% der azubis abiturienten.
dürfte ich dich, ithink, fragen, was du für ne ausbildung gemacht hast?
 
Hallo liebe Nutzer,
bin im Moment ziemlich verzweifelt. Zu meiner Situation: Ich bin 20 Jahre alt wohne in Nürnberg, habe dieses Jahr mein Abitur gemacht, und studiere nun im ersten Semester Maschinenbau. Nun habe ich nach dem ersten Monat gemerkt, dass mir dass studiern an sich nicht gefällt und mir das studium auch eine Stufe zu hoch ist, schlichtweg es überfordert mich. Zudem wollte ich eigtl. eher einen handwerklichen Beruf ausüben, als Maschinenbauingenieur, ist mir zwar schon vor dem Studium aufgfallen aber das Gefühl hat sich mit dem Studium noch verstärkt, dass man eigtl. nichts handwerliches macht, sondern nur am PC oder Schreibtisch sitzt und irgendwelche berechnungen etc. macht. Möchte deshalb nun mein Studium abbrechen und stattdessen eine handwerkliche Ausbildung beginnen. Nur leider weiß ich nicht genau was, weil man so gut wie alle handwerklichen Ausbildungen bereits mit einem guten Quali ausüben kann, sodass ich mit 20 wahrscheinlich meist 4 Jahre älter als der Rest sein werde, und ich eigtl. schon eine Ausbildung machen würde wo zumindest ein Teil der Auszubildenden das selbe Alter wie ich haben.
Zu meinen Interessen: Habe früher gerne mit Legosachen gespielt und natürlich auch zusammengebaut, schraube auch heut noch gerne an meinem Fahrrad herum, d.h. würde meine Interessen auch gerne in meinem zukünftigen Beruf haben, wobei Zweiradmechaniker jetzt nicht gerade mein Fall wäre, würde lieber in die Industrie. Habt ihr Tipps für mich was ich machen soll oder welche Ausbildungsberufe es gibt die mir gefallen könnten und bei denen es auch einige Abiturienten gibt?
Bitte meldet euch, habs mittlerweile auch ziemlich eilig weil die Bewerbungsfristen nicht mehr lange andauern.

Vielen dank für eure Bemühungen.

Das Alter kann doch kein Kriterium sein. Wenn du nach 3 oder 4 Semestern von amtswegen exmatrikulierst wirst, bist du doch in der gleichen Situation. Wenn es wirklich nichts für dich ist, dann so schnell wechseln wie möglich!
Und der Blödsinn mit den Legosteinen hat nichts in einer Bewerbung zu suchen!
 
Hallo Mr.,

habe damals eine Gärtnerlehre begonnen. Wollte urspünglich Landschaftsarchitektur studieren und dafür brauchte man das.
Habe die Sache nach 2 1/2 Monaten gekippt wg. cholerischem Chef, blödsinnigen Aufgaben und nervigen Kollegen.

Mechatroniker ist vielleicht wirklich ne gute Idee. Kommt halt auf den Betrieb an.

Gruß

ithink
 
Hallo junger Mann,
ich finde Ihre Gedankengänge sehr gut.
Ich bin 41 und habe Maschinenbau studiert. Zusammenfassend kann ich Ihnen sagen und raten, machen Sie eine Handwerkliche Ausbildung und Ihnen geht es immer besser.

Einer meiner Brüder ist seit ca 10 Jahren mit einem kleinen Elektro Handwerksbetrieb selbständig. Ein guter Freund ist Installations Meister. Und ein anderer Zimmermannsmeister.

Es gibt im Handwerk sehr schöne Berufe in denen immer gute Leute gebraucht werden.
Automechaniker (mein Ursprungs Ausbildungsberuf ist für eine spätere Selbständigkeit ungeeignet sofern nicht soviel finanzielle Mittel da sind)

Ich gebe Ihnen den Ratschlag einen Beruf zu erlernen bei dem Ihnen kein ungelernter die Arbeit wegnehmen kann. D.h. Fliesen legen, Mauern, und Malerarbeiten und Gartenarbeit das kann oder könnte jeder daher gelaufene Schwarzarbeiter auch erledigen. Ob er das fachmännisch macht sei dahin gestellt.

Elektroinstallation, Heizung, Sanitär, Zimmermannsarbeit sind arbeiten die darf nicht jeder machen weil es da Abnahmen geben muss.
Wenn ich heute in Ihrem Alter wäre würde ich Sanitär u. Heizungs sowie Spenglermeister werden. Ein Traumberuf und immer Geld nebenher.
Elektriker und der Meisterbrief hierfür wäre auch gut.

Ich drücke Ihnen die Daumen und verlieren Sie keinen tag mehr mit dem bescheuerten Maschbau. Studium.

Alles Gute und Beste Grüße
Di
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
Kimster Promotion abbrechen? Beruf 41
K Anerkennungsjahr Erzieher abbrechen ? Beruf 10
S Studium abbrechen? Beruf 110

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben