Sonst, wenn die Wahl weiterhin schwierig ist, sich für beide Studiengänge anzumelden. Dann entscheidet die Universität bzw. man erhält hoffentlich eine Absage und eine Zusage.
Kein Mensch meldet sich heutzutage "mal eben" für einen Studienplatz in Medizin an. Lediglich bei einem Abischnitt von 1,0 ist dir ein Studienplatz "relativ" sicher - allerdings kannst du dir selbst dann noch nicht frei aussuchen wo in Deutschland du unterkommst. Das können nur die wirklich guten 1,0er Abiturienten. Bei einem schlechteren 1,0er Schnitt bietet man dir die eher unattraktiven Studienorte an.
In der Regel kommst du um den TMS als weiteren Bonus kaum herum - und wenn du den auch meinst mal fix abfrühstücken zu können, ist das ebenfalls ein großer Irrtum. Du kannst zwar nicht durchfallen, aber solltest bei Vorliegen eines recht guten Abis (1,0-1,3) mindestens durchschnittlich abschneiden; bei einem Abi jenseits der 1,3 musst du schon richtig, richtig gut abschneiden.
Auf diesen Test musst du dich über mehrere Wochen bis Monate intensiv vorbereiten. Wer das vernachlässigt erlebt ein böses Erwachen und schmiert gnadenlos ab. Der Test hat es wirklich in sich.
https://medgurus.de/blog/tms/tms-beispielaufgaben/
Nicht umsonst sagt man ein bisschen augenzwinkernd, das schwierigste am Medizinstudium sei es, überhaupt einen Studienplatz ergattern zu können.
Meine Hinweise beziehen sich übrigens auf die staatlichen Unis. An den privaten Universitäten sieht das ein bisschen anders aus. Da zahlt man aber auch richtig kräftig - und damit meine ich schnell >1.000 Euro Studiengebühren pro Monat (!). Eine Garantie, dort unterzukommen, gibt es aber genauso wenig. Die Auswahlprozesse sind intensiv und auch da muss man sich gut vorbereiten.