Anzeige(1)

- Mein / euer Leben mit wenig Geld -

  • Starter*in Starter*in ratlosesie
  • Datum Start Datum Start
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
R

ratlosesie

Gast
Hallo Forum!

Da ich aufgrund von Krankheit leider selber Bezieher von Grundsicherung bin, interessiert mich, wie andere mit Sozialleistungen, einem geringen Arbeitseinkommen und/oder einer kleinen (EU)-Rente zurecht kommen.

Also, wie seht euer Leben mit wenig Geld aus?
Habt ihr persönlich Sparmaßnahmen?
Setzt ihr Prioritäten oder verzichtet ihr auf etwas bestimmtes?

Ich spare beispielsweise an Strom.
Das heißt, ich habe mich gegen einen Kühlschrank entschieden und, obwohl ich einen Herd habe, koche auch nicht. Licht mache ich auch nicht an.
Ich habe auch keinen Fernseher oder Radio.
Meine Waschmaschine läuft einmal die Woche, wenn überhaupt.
Staubsaugen muss ich nicht, da keinen Teppich in meiner Wohnung verlegt habe.
So konnte ich meinen Abschlag für Strom auf 9€ reduzieren und gleichzeitig Geld sparen.
Strom ist nun einmal die einzige Position, bei der ich sparen kann.

Alle zwei Tage dusche ich kurz, ansonsten wasche ich mich.

Ich habe mir vorläufig für meinen Einkauf 5€ pro Tag eingerichtet.
Meistens kaufe ich im Lidl ein, weil das Angebot dort meiner Meinung nach günstig ist.
Ich habe jeden Tag ein Obst und ein Gemüse, darauf lege ich viel Wert.
Warmes muss ich nicht unbedingt essen.
Und wenn, dann hole ich mir eine Kleinigkeit vom Asiaimbiss, einen Döner oder ähnliches.

Kosmetik und Klamotten kaufe ich immer das billigste.
Ich bin der Meinung, man findet auch für wenig Geld gute Sachen.

Ich kaufe mir auch weder Toilettenpapier noch Taschentücher, sondern ein 8ter-Pack Rollen Küchentücher.
Diese nutze ich für alles.
Eben als Toilettenpapier und Taschentuch sowie zum Putzen.

Größere Anschaffungen sind auch möglich.

Bevor ich mir etwas bestimmtes kaufe, frage ich erst in meinem Umfeld herum, ob irgendjemand das, was ich brauche, hat.

...

So viel erst einmal zu mir.

Ich bin nun gespannt auf eure Erzählungen.
Wenn niemand darüber reden mag, dann kann ich es natürlich verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ratlosesie,
das liest sich ja nicht so schön 🙁 Allerdings frag ich mich, wie du ohne Kühlschrank wirklich lebst?
Isst du keine Dinge, die man z.B. nur im Kühlschrank aufbewahren kann? Was frühstückst du z.B.?

Wie lebst du ohne Licht, vor allem im Winter, wenn es früher dunkel wird, mit Kerzen?
Mit diesen Küchenkrepptüchern musst du vorsichtig sein, denn die verstopfen die Toilette!
Und wie sind trotzdem größere Anschaffungen möglich?

Ich hab auch aufgrund von Krankheit wenig Geld (weniger als 400 Euro/Monat), aber kaufe auch Biosachen und auch sonst eigentlich alles, ab und zu kaufe ich auch mal ein Kleidungsstück, was etwas teurer ist.
Habe Kühlschrank, Herd usw. und koche auch täglich. Haustiere hab ich auch.
Kommt sicher auch drauf an, in welchem Bundesland du lebst. Hier ist das möglich.

Neulich hörte ich von einer Familie mit 5 Kindern, denen 100-200 Euro übrig blieben zum Leben. Da frag ich mich, wie die das schaffen 🙁

Alles Gute Dir!
 
Hallo ratlosesie,
das liest sich ja nicht so schön 🙁 Allerdings frag ich mich, wie du ohne Kühlschrank wirklich lebst?
Isst du keine Dinge, die man z.B. nur im Kühlschrank aufbewahren kann? Was frühstückst du z.B.?

Wie lebst du ohne Licht, vor allem im Winter, wenn es früher dunkel wird, mit Kerzen?
Mit diesen Küchenkrepptüchern musst du vorsichtig sein, denn die verstopfen die Toilette!
Und wie sind trotzdem größere Anschaffungen möglich?

Ich hab auch aufgrund von Krankheit wenig Geld (weniger als 400 Euro/Monat), aber kaufe auch Biosachen und auch sonst eigentlich alles, ab und zu kaufe ich auch mal ein Kleidungsstück, was etwas teurer ist.
Habe Kühlschrank, Herd usw. und koche auch täglich. Haustiere hab ich auch.
Kommt sicher auch drauf an, in welchem Bundesland du lebst. Hier ist das möglich.

Neulich hörte ich von einer Familie mit 5 Kindern, denen 100-200 Euro übrig blieben zum Leben. Da frag ich mich, wie die das schaffen 🙁

Alles Gute Dir!

100-200€ für eine fünfköpfige Familie?
Das ist aber traurig.

Ich mag es lieber etwas dunkler bzw. romantischer. 🙂
Außerdem habe ich direkt vor meiner Wohnung Straßenlampen, die meine Wohnung automatisch erhellen.
Wenn ich duschen gehe, lasse ich etwas die Tür auf und/oder stelle mein Rechner in mein Bad, so dass ich Licht habe und gleichzeitig Musik hören kann.
Ich gehe ehrlich gesagt regelmäßig einkaufen, zu mal ich auch nicht weiß, was ich auf Dauer mit mir anfangen soll.
Es gibt Nahrungsmittel, die von "einem Tag draußen liegend" nicht gleich schlecht werden.
Notfalls stelle ich meinen Einkauf in meinen kleinen Keller.
Dieser ist zu jeder Jahreszeit kühl.
Und habe ich zum Beispiel Appetit auf einen Jogurt, esse ich diesen gleich, wenn ich vom Einkaufen zurück bin.
Meine Maßnahmen mögen vielleicht merkwürdig erscheinen, aber ich habe dieses Jahr zum Beispiel eine Rückzahlung Strom von knapp 300,00€ bekommen.
Und dieses Geld darf ich ja behalten und für mich ausgeben. 😀
Da ich also Prioritäten setze, kann ich auch mal in den Urlaub fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
100-200€ für eine ganze Familie? das ist sehr grausam und ich frage mich, wie das bei heutigen Preisen gehen soll...
Mir fällt auch immer wieder auf, das gerade kranke Menschen in diesem Land regelrecht durchs "Raster" fallen. Sie können absolut nichts dafür krank zu sein (egal ob Seelisch oder körperlich) und werden schlechter vom Leben behandelt als jeder andere Mensch. Kenne da aus dem Umfeld auch einen "Fall". Traurig, einfach nur traurig ist das.
Der Mensch braucht tatsächlich nicht sehr viel zum Leben, aber es sollte so sein, das es wenigstens noch lebenswert ist und nicht, das man an fundamentalen Dingen noch extrem sparen muß-....... Sorry und ohne Kühlschrank, das mag ja gehen aber den würde ich mir dann doch leisten wollen, wenigstens einen ganz Kleinen. Auf TV kann ich eh verzichten und tu das auch.

Sorry, mußte ich mal loswerden....
 
100-200€ für eine ganze Familie? das ist sehr grausam und ich frage mich, wie das bei heutigen Preisen gehen soll...
Mir fällt auch immer wieder auf, das gerade kranke Menschen in diesem Land regelrecht durchs "Raster" fallen. Sie können absolut nichts dafür krank zu sein (egal ob Seelisch oder körperlich) und werden schlechter vom Leben behandelt als jeder andere Mensch. Kenne da aus dem Umfeld auch einen "Fall". Traurig, einfach nur traurig ist das.
Der Mensch braucht tatsächlich nicht sehr viel zum Leben, aber es sollte so sein, das es wenigstens noch lebenswert ist und nicht, das man an fundamentalen Dingen noch extrem sparen muß-....... Sorry und ohne Kühlschrank, das mag ja gehen aber den würde ich mir dann doch leisten wollen, wenigstens einen ganz Kleinen. Auf TV kann ich eh verzichten und tu das auch.

Sorry, mußte ich mal loswerden....

Hallo Baffy, ich finde deine Meinung völlig in Ordnung. Hinsichtlich eines Kühlschrankes, warum ich für 2-3 Lebensmittel mir einen kaufen und Strom ausgeben soll. Da spare ich doch lieber das Geld. Würde ich mit jemanden zusammenwohnen oder hätte Kinder, wäre die Situation natürlich eine andere. Wie gesagt, meine Priorität ist eine andere. Und wenn ich die Möglichkeit habe, um Geld zu sparen und von diesem in Urlaub zu fahren, warum nicht. Ich habe auch schon einmal gelesen, dass einige ihren Kühlschrank über den Winter herausziehen. Nur ist der Winter ja nicht mehr jener von früher. Mich würde aber abseits davon einmal interessieren, von welchem Geld die angesprochene 5köpfige Familie lebt.
 
Ich selbst habe sowieso kaum etwas wofür ich Geld ausgeben könnte, deswegen stört es mich nicht allzu sehr.

Eingeschränkt bin ich nur bei den Lebensmitteln, weil ich nicht so viel kaufen kann, wie ich müsste.

Das klingt nicht gut.
Darf ich fragen, wie viel Geld du für Lebensmittle ausgibt?
Ich habe mir wie angesprochen ein Tageslimit von 5€ gegeben.
Könnte den Betrag aber noch erhöhen.
 
Das was du da betreibst ist nicht mehr gesund. Soviel Strom verbraucht kein Kühlschrank und ein Herd auch nicht und im Duschen im dunkeln ist echt strange. Dein Lappi oder PC verbraucht das echt mehr Strom.

Wenn du weiterhin mit Küchenrollen deinen Hintern sauber machst, verstopfst du die Toilette bzw. die Rohre. Toilettenpapier ist so konzipiert, das es sich im Wasser auflöst. 10 Rollen Klopapier bekommt für unter 2 Euro.


Und auf Dauer ist Imbiss und Döner ganz schön teuer.
 
Nein, ein Rechner verbraucht nicht viel. Und ich möchte mir auch keinen Kühlschrank für einmal Margarine, etwas Wurst und einen Jogurt kaufen. Hätte ich Familie, wäre die Situation eine andere. Und ich nehme ja nicht viel von der Küchenrollen, darauf achte ich, zu mal dieses Papier ja etwas dicker als gewöhnliches Toilettenpapier ist. Mit der Küchenrolle habe ich ja drei in eins. Ansonsten müsste ich ja Toilettenpapier, Taschentücher und Küchenrolle jeweils extra kaufen und habe vielleicht mehr als das Doppelte an Kosten. Und der Imbiss ist auch nicht teuer. Ich bekomme hier bei mir eine gute Portion Nudeln vom Chinesen sowie einen vegetarischen Döner für jeweils für 2.50€. Für mich ist es so wie es ist in Ordnung. Ich glaube aber, dass ich von Grund auf sehr sparsam bin, dies also in meiner Natur liegt. Wenn ich mal bei meinem Freund übernachtet habe, habe ich auch das Telefon sowie den Router heraus gezogen. Keine Ahnung, ob man damit auch Strom spart. Aber aufgrund meines Spardrangs habe ich kommenden Monat nach allen Abzügen 100€ sowie im Oktober gar 150€ übrig. Dieses Geld nutzte ich dann, um für ein paar Tage wegzufahren. Strom und Lebensmittel sind die einzigen Positionen, mit denen ich Geld sparen kann.
 
Warum sollte ein Rohr von etwas Küchenrollenpapier verstopfen? 😕

Für ein Blatt Küchenrolle brauchst du x-beliebige Blätter an Toilettenpapier.
Und weil Toilettenpapier vergleichsweise dünner ist, nimmt man ja auch nicht nur ein Blatt davon.

Letztendlich muss jeder selber wissen, wie er/sie seinen Alltag mit einem geringen "Einkommen" gestaltet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben