Anzeige(1)

Mein Freund findet keine Arbeit

T

Tiara13

Gast
Hallo,

ich bin 27 Jahre alt und mit meinem Freund (29) seit knapp 2 Jahren zusammen. Er ist die Liebe meines Lebens und mir sehr, sehr wichtig. Ich bin generell auch sehr glücklich mit ihm, aber ich mache mir große Sorgen um seine berufliche Zukunft.
Vor gut einem Jahr hat er seinen Bachelor beendet und wollte damals keinen Master machen. Er hat sich auch nur halbherzig beworben weil er eigentlich die Sachen, die er mit seinem Bachelor machen kann, gar nicht machen möchte...
Irgendwann hat er aufgehört sich zu bewerben und arbeitet jetzt nebenbei in einem Fitnessstudio.

Beruflich ist es momentan sehr schwierig mit ihm. Er möchte im Prinzip selbstständig sein - weiß aber noch nicht richtig mit was. Er will keinen Vorgesetzten sondern sein eigener Chef sein. Jetzt verbringt er die Tage damit, sich etwas auszudenken, was er machen könnte.
Dabei bekommt er die verrücktesten Ideen. Momenten möchte er Fußballwetten abschließen - aber nicht Hobbymäßig sondern mit Kalkül und Berechnung. Davor wollte er Sachen einkaufen und bei ebay verkaufen...

Es ist jetzt nicht so, dass er sich verzettelt. Wenn er eine Idee hat überlegt er sich danach genau ob sie durchführbar ist und ob man damit leben kann. Meistens stellt sich eben heraus, dass irgendetwas nicht klappt oder er etwas übersehen hat und dann kommt er von der Idee auch wieder ab. Er bringt uns also nicht in finanzielle Schwierigkeiten oder so - er ist generell sehr sparsam und vorsichtig.
Er geht auch niemals an meine Finanzen oder fragt mich, ob ich ihm da irgendwie etwas leihen kann. Ich würde ihm auch niemals in dieser Hinsicht Geld geben. Aber wie gesagt, dass verlangt er auch gar nicht.

Ich mache mir nur eben große Sorgen. Ich studiere selbst noch und habe kein wirklich hohes Einkommen. Ich möchte natürlich nicht, dass er mich finanziert - aber natürlich möchte ich, dass er etwas macht was uns Sicherheit gibt. Ich weiß jetzt eben nur nicht ob das momentan eine Selbstfindungsphase ist und ich ihn da einfach machen lassen sollte (wie gesagt, bisher hat er uns in keine Schwierigkeiten gebracht, da er über alles fünf Mal nachdenkt) - oder ob ich doch intervenieren soll. Ich will ihm nicht reinreden - er soll etwas machen, was ihn glücklich macht. Aber ich habe große Angst, dass er irgendwie nie das richtige für sich findet.
 
ich mache mir große Sorgen um seine berufliche Zukunft.
natürlich möchte ich, dass er etwas macht was uns Sicherheit gibt.
ich habe große Angst, dass er irgendwie nie das richtige für sich findet.

Deine Sorge ist natürlich berechtigt wenn Du an eine gemeinsame Zukunft denkst und ihn als potentiellen Vater Eurer gemeinsamen Kinder und Versorger Eurer Familie in Deine Zukunftsvisionen einbaust.

Sage ihm doch einfach bei Gelegenheit mal dass Du am Liebsten nach Deinem Studium Karriere machen möchtest, mit ihm aber gerne Kinder haben und ihn als Familienmanager daheim hättest .....
 
Oh. Fitnessbude und Fußballwetten klingt ja nicht so gut. Zumal er bald 30 ist...Achte weiterhin streng auf getrennte Konten und Finanzen. Er findet keine Arbeit, weil er keine sucht. Er träumt vom großen Geld und "Boss-Sein".
Frag ihn doch mal, warum er eigentlich studiert hat. Wie finanziert er sich momentan?
 
@Der um den baum tanzt: Darüber hab ich tatsächlich schon mit ihm gesprochen. Er hätte nichts dagegen sozusagen "Hausmann" zu sein - aber auf der anderen Seite will er auch nicht, dass ich ihn finanziere.

@Thilo: Auch da habe ich schon mit ihm drüber gesprochen. Er wollte damals eine Ausbildung machen, aber er bekam dauernd Absagen. Gleichzeitig hat er sich auf ein Studium beworben. Und als er da die Zusage bekam, hat er es genommen. Das Fach hat ihn interessiert, aber meines Erachtens hat er damals nur studiert um eine Ausbildung zu haben.
Und momentan finanziert er sich ja durch die Arbeit im Studio. Also er arbeitet dort als Trainer. Er ist auch sehr gewissenhaft und engagiert, von den dortigen Mitarbeitern der beliebteste und bestangesehenste beim Chef. Er ist halt sehr am Sport interessiert und deswegen geht er da auch ein bisschen auf. Allerdings sind das nur 450€ und keine Festanstellung.
Auf seinem Konto ist noch einiges an Erspartem aus der Zeit, in der er als Student in einer Firma gearbeitet hat.

Ich habe oft das Gefühl, er macht auch vieles für mich. Er hat sich beispielsweise nur hier in der Umgebung beworben, weil er nicht von mir weg will. Und ich komme aus einem finanziell sehr gut gestellten Familienhaus - er aus der unteren Mittelschicht, wie sie so schön heißt. Und ein bisschen habe ich den Verdacht, dass er denkt er müsste da mithalten. Dass ich mit einem "normalen" Gehalt nicht zufrieden wäre.
Das ist mir aber absolut nicht wichtig. Ich bin froh, wenn er etwas findet, was ihn einfach zufrieden stellt. Dann bin ich auch glücklich. Ich bin von meiner Familie emanzipiert - Geld macht mich eben nicht glücklich. Aber ich denke natürlich an Kinder momentan, gerade wenn ich mit dem Studium dann fertig bin. Und für Kinder sollte eben finanziell wenigstens doch eine gewisse Sicherheit da sein.
 
Hallo Tiara,
schön, daß Du die Liebe Deines Lebens an Deiner Seite hast.
Die großen Sorgen, die Du Dir um seine berufliche Zukunft machst, sind meiner Ansicht nach völlig berechtigt.
Schade, daß er sich nur halbherzig beworben hat.
Ist halt nur die Frage, ob er momentan beruflich glücklich ist mit dem, was er macht. Seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt
verringern sich, je mehr Abstand er zu seinem Bachelor hat.
Es ist gut, daß er Euch nicht in finanzielle Schwierigkeiten bringt und all seine Ideen vorher abwägt, vor allem auf den
Kern des beruflichen Daseins kommt - ob man damit leben kann.
Finde es gut, daß Du ihn finanziell nicht unterstützt. Es sind seine beruflichen Wurzeln, die er aufbauen muß, egal in welcher
Hinsicht.
Kann das sehr gut verstehen, daß Du nicht möchtest, daß er Dich finanziert. Das ergibt sich aus Deiner Studiensituation, die
irgendwann für Dich beendet ist und danach stellen sich die weiteren Fragen, wie es beruflich für Dich weitergeht und
inwieweit Du dann bereit bist, ihn bei seinen Ideen mitzufinanzieren oder weiterhin Dich selber finanzierst und ihn nicht
finanziell unterstützt. Behalte das bitte im Auge und bleib dem treu, was Du finanziell während Deines Studiums mit ihm
lebst.
Ich halte seine Phasen nicht für eine Selbstfindungsphase und empfehle Dir in finanziellen Dingen in Zukunft, vor allem, wenn Du selber Deinen weiteren beruflichen Werdegang umsetzt, das finanzielle zu trennen. Wenn dadurch ein Ungleichgewicht
in Eurer Beziehung eintritt, welches momentan noch nicht da ist, hab ich die Befürchtung, daß es zu Problemen führen könnte, muß aber nicht. Es liegt daran, wie ihr Euch beide weiterhin im Alltag begegnet.
Es spricht nichts dagegen, daß er sich mit seinen Ideen auseinandersetzt und arbeitet und auch sparsam mit dem Geld ist.
Er kann ja auch weiterhin so leben, wenn Du für Dich Arbeit findest.
Das ganze Leben ist ein Entwicklungsweg der eigenen Persönlichkeit und das ist auch gut so.
Du wirst ihn mit seinen Ideen und dem Auseinandersetzen damit nicht ändern können.
Du kannst nur für Dich selber schauen, wie Du das finanzielle für Euch regelst, wenn Du arbeiten gehst.
Es spricht auch nichts dagegen, daß er sich dann mehr um den Haushalt etc kümmert, seine Ideen gedanklich weiter ver-
wirklicht und arbeiten geht - egal wo.
Und solltet ihr beide irgendwann in Eurem gemeinsamen Leben einen evtl. Kinderwunsch leben, spricht nichts dagegen,
daß er sich darum kümmert, Haushalt erledigt, seine Ideen gedanklich weiter verwirklicht und arbeiten geht - wo auch immer und dann evtl. irgendwo und irgendwie als beruflicher Quereinsteiger einzusteigen.

Ich wünsch Euch beiden alles Liebe für Eure gemeinsame Zukunft.

alle Liebe
gastin
 
[h=2][/h]
@Der um den baum tanzt: Darüber hab ich tatsächlich schon mit ihm gesprochen. Er hätte nichts dagegen sozusagen "Hausmann" zu sein - aber auf der anderen Seite will er auch nicht, dass ich ihn finanziere.​

Hi, also ich denke auch, wenn du ihn unterstützt, wird er keinen Grund finden, arbeit zu suchen. Auf der andern Seite, wenn ihr mal Kinder wollt, wäre es nicht schlecht, wenn jemand die ersten Jahre bis zur Schule zuhause ist.
Finanziell reicht dann ein alleinverdiener aus. Auch wenn man keine Hilfe von Eltern oder Staat hat. Dann kann er später eh nur Halbtags arbeiten. Ich denke, wenn Kinder geplant sind, wäre dass doch die Ideale Zeit.

Denn Kinder deren Eltern bei den ganzen Tag arbeiten gibt es genügend und was dabei rauskommt ist ja nicht so dolle. Bei uns war es auch so. Ich wollte immer Arbeiten. Aber weil ich keine Großeltern habe, musste ich mich alleine um die Kindererziehung kümmern. So war mein Mann alleinverdiener. Zwischendurch habe ich auch mal was für paar Stunden gemacht., Aber auch wenn meine Kinder nicht mit Markenklamotten rumrennen und auch nicht die neuste Technik haben, sind sie doch glücklich, weil wir viel Zeit mit ihnen verbringen und er kann ja dann nebenbei auch noch eine Halbtagsausbildung in einem andern Bereich machen, der ihm vielleicht besser gefällt.

Wenn er der Hausmann ist, musst ihn schon unterstützen. Er kümmert sich ja dann auch um die Wohnung und Kinder. Aber so, würde ich das nciht machen.
 
Mit 29 solche Ideen, das finde ich schon sehr fragwürdig. Das wirkt sehr hilflos und würde mir zu denken geben!

Du hast aber geschrieben, dass er im Fitness-Studio sehr angesehen ist. Vielleicht solltet Ihr Euch mal schlau machen, was er in der Richtung machen kann. Das scheint Ihm ja Spaß zu machen.
Viel Erfolg!

Sehe ich genauso! Das sind abenteuerliche Ideen.

Er hat noch NIE richtig gearbeitet, im Grunde nur studiert und etwas als Trainer gejobbt, will aber ne eigene Firma gründen. Natürlich ist es verlockend sein eigener Cheff zu sein, aber dazu gehört eben auch was! Erfahrung, Verantwortung, Risiko, Investitionen, Buchhaltung usw.

Es gab auch schon mehr als einen Koch, der ein Restaurant eröffnet hat nur um festzustellen, dass Kochen alleine niemanden zum Restaurantleiter macht. Sport machen und ein Sportgeschäft führen sind auch zwei ganz unterschiedliche Sachen.

Mit 29 Bachelor ist auch schon recht spät, was hat er all die Jahre zuvor gemacht? Und wenn man schon so spät studiert, dann sollte da doch ein konkretes Ziel hinter stehen.

Mein Eindruck: Er lebt in den Tag hinein ohne festes Ziel und verliert sich in verrückten Ideen weil er die echte Arbeitswelt scheut.
 
@Der um den baum tanzt: Darüber hab ich tatsächlich schon mit ihm gesprochen. Er hätte nichts dagegen sozusagen "Hausmann" zu sein - aber auf der anderen Seite will er auch nicht, dass ich ihn finanziere.

Falscher Denkansatz!

Wenn "Ihr" eine Familie gründen möchtet, dann ist es im Folgenden "Eure" gemeinsame Aufgabe ein Milieu zu schaffen, in dem sich alle Familienmitglieder wohl fühlen.
Es spielt dabei überhaupt keine Rolle wer von Euch beiden in welchem Umfang welche der anfallenden Aufgaben übernimmt - wesentlich ist jedoch, dass die erbrachten Leistungen gleichwertig nebeneinander stehen.

Wenn Du die Rolle desjenigen übernimmst der hinaus in die Welt geht um Geld zu verdienen und der Vater Deiner Kinder daheim bleibt und die häuslichen Dinge regelt, dann finanzierst Du den Mann nicht, sondern erfüllst lediglich Deinen Teil "Eurer" gemeinsamen Aufgabe.
Und so wie Du davon profitierst dass Dein Kind in guten Händen ist während Du Geld verdienen kannst und Du davon profitierst wenn Du heim kommst und Dich mit Deiner Familie an einen gedeckten Tisch setzen kannst und Dir anschließend den Staub des Tages in einem geputzten Bad vom Körper spülen kannst und Dich um Nichts weiter zu kümmern hast weil schon Alles erledigt ist, so profitiert Dein Mann von Deiner Arbeit und Eure Kinder profitieren von einem harmonischen, ausgeglichenen Familienleben.

Orientiert Euch nicht an irgendwelchen veralteten Rollenspielen, sondern einzig und allein an Eurer Liebe und daran was Jeder von Euch wirklich will und am besten kann und was für Euch als Familie das Beste ist.
 
Möchte er denn Hausmann werden, weil ihm Haushaltsführung und Kindererziehung Freue bereiten oder weil er so um eine Erwerbstätigkeit herumkommt?
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben