Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Vielleicht kannst du ihm das - sofern du dabei bist - ja erklären?

Ich denke, eine Autismus-Selbsthilfegruppe, eine Autismustherapie und/oder ein Sozialkompetenz-Training könnten generell sehr hilfreich für ihn sein. Es gibt auch spezielle Angebote und Selbsthilfegruppen für Angehörige. Das dürfte dir helfen, ihn noch besser zu verstehen.


Das stimmt so nicht. Man kann sich sogar viel besser im Leben zurecht finden, wenn man nach z.T. jahrzehntelanger Odyssee endlich weiß, woran man ist und woran es liegt, dass man immer so große Probleme hat. Viele Rätsel lösen sich mit dem entsprechenden Hintergrundwissen auf, man versteht viele Dinge plötzlich und man kann lernen, neue Wege zu gehen und für sich passende Lösungen zu finden. Außerdem kann man sich gezielt Hilfe und Unterstützung holen, wie z.B. über das persönliche Budget oder durch ambulant betreutes Wohnen.


Auch das ist so nicht richtig. Auch Autisten können und wollen auf die Bedürfnisse anderer Menschen Rücksicht nehmen. Man muss ihnen nur deutlicher als "normalen" Menschen sagen, wo sie Rücksicht walten lassen müssen, denn sie wissen es häufig nicht intuitiv.


Und auch das stimmt so nicht. Es gibt sehr viele Autisten, die in einer Partnerschaft leben ohne ihren Partner "runterzuziehen". Natürlich ist eine Partnerschaft mit einem Autisten nicht immer einfach, aber sie ist keinesfalls von vornherein zum Scheitern verurteilt.


Woher ich das weiß? Weil ich selbst spätdiagnostizierte Autistin bin und durch diverse Autismusforen viele andere Autisten kenne. Ich komme seit der Diagnose viel besser in meinem Leben und mit anderen Menschen zurecht. Genau wie mein Verlobter, der ebenfalls Autist ist. Oder auch unsere beiden besten Freunde, die ebenfalls Autisten sind. Sicher gibt es Autisten, die ihren Autismus gern als Ausrede hernehmen, nicht an sich arbeiten zu müssen (oder es tatsächlich nicht können) und sich wie die Axt im Walde benehmen, aber es sind lange nicht alle Autisten so. Man sollte nie von einen Autisten auf einen anderen schließen. Es heißt nicht umsonst: "Kennst du einen Autisten, kennst du einen Autisten!".


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben