G
Gast
Gast
Hallo Zusammen,
mein Freund und ich haben schon mehrfach über dieses Thema diskutiert. Ich meine dass das Entschuldigen zum Leben gehört. Wenn ich zum Beispiel aus Versehen jemandem die Tür vor den Kopf knalle dann entschuldige ich mich dafür. Wenn ich zu einem meiner Freunde oder Familie etwas gesagt habe was ihm weh getan hat dann entschuldige ich mich dafür. Es kommt natürlich darauf was passiert ist. Manchmal reicht ein einfaches "Entschuldige" oder "Tut mir leid". Manchmal braucht es ein kleines Gespräch: "Was ich da letztens zu dir gesagt habe habe ich nicht so gemeint. Es tut mir leid."
Für mich ist das auch gleichzeitig ein Zeichen, dass man sich Bemühen möchte, das verletztende Verhalten zu ändern.
Mein Freund jedenfalls sieht das ganz anders. Er ist der Meinung, dass man sich nur entschuldigen muss, wenn man sich wirklich (absichtlich) böse verhalten hat. Wenn er zum Beispiel bei einer Diskussion laut und ausfallend wird und etwas Beleidigendes sagt, dann muss er sich nicht dafür entschuldigen, wenn ich aus dem Zusammenhang hätte erkennen können oder erkennen konnte, dass er es nicht so gemeint hat. Für mich steht das dann die ganze Zeit zwischen uns und ich entferne mich innerlich immer weiter von ihm. Wir haben schon ab und zu das ganze durchdiskutiert was dann meistens damit endet, dass er sich doch entschuldigt aber ich merke wie diese Streitereien unserer Beziehung mehr schaden als zu helfen.
Ich möchte so gerne ihm entgegenkommen und ich sehe keine Möglichkeit dies zu tun, denn sich zu entschuldigen wenn man dem anderen weh getan hat ist für mich so normal wie zu atmen. Er jedoch denkt entweder, dass ich dann erwarte, dass er eine große Show abzieht oder zu Kreuze kriecht oder er versucht abzulenken indem er behauptet ich müsste mal an meinen Gefühlen arbeiten.
Hat jemand Erfahrung mit so etwas und vielleicht KONSTRUKTIVE Tipps für mich wie wir auf einen Nenner kommen können?
mein Freund und ich haben schon mehrfach über dieses Thema diskutiert. Ich meine dass das Entschuldigen zum Leben gehört. Wenn ich zum Beispiel aus Versehen jemandem die Tür vor den Kopf knalle dann entschuldige ich mich dafür. Wenn ich zu einem meiner Freunde oder Familie etwas gesagt habe was ihm weh getan hat dann entschuldige ich mich dafür. Es kommt natürlich darauf was passiert ist. Manchmal reicht ein einfaches "Entschuldige" oder "Tut mir leid". Manchmal braucht es ein kleines Gespräch: "Was ich da letztens zu dir gesagt habe habe ich nicht so gemeint. Es tut mir leid."
Für mich ist das auch gleichzeitig ein Zeichen, dass man sich Bemühen möchte, das verletztende Verhalten zu ändern.
Mein Freund jedenfalls sieht das ganz anders. Er ist der Meinung, dass man sich nur entschuldigen muss, wenn man sich wirklich (absichtlich) böse verhalten hat. Wenn er zum Beispiel bei einer Diskussion laut und ausfallend wird und etwas Beleidigendes sagt, dann muss er sich nicht dafür entschuldigen, wenn ich aus dem Zusammenhang hätte erkennen können oder erkennen konnte, dass er es nicht so gemeint hat. Für mich steht das dann die ganze Zeit zwischen uns und ich entferne mich innerlich immer weiter von ihm. Wir haben schon ab und zu das ganze durchdiskutiert was dann meistens damit endet, dass er sich doch entschuldigt aber ich merke wie diese Streitereien unserer Beziehung mehr schaden als zu helfen.
Ich möchte so gerne ihm entgegenkommen und ich sehe keine Möglichkeit dies zu tun, denn sich zu entschuldigen wenn man dem anderen weh getan hat ist für mich so normal wie zu atmen. Er jedoch denkt entweder, dass ich dann erwarte, dass er eine große Show abzieht oder zu Kreuze kriecht oder er versucht abzulenken indem er behauptet ich müsste mal an meinen Gefühlen arbeiten.
Hat jemand Erfahrung mit so etwas und vielleicht KONSTRUKTIVE Tipps für mich wie wir auf einen Nenner kommen können?