Anzeige(1)

Mein Mann hat eine Midlifecrisis

G

Gast

Gast
Hallo ihr Lieben,

mein Mann hat eine üble Midlifecrisis. Er ist vor 2 Monaten 50 geworden und dreht jetzt total durch. Im Prinzip ist er ganz der klassische Fall. Hat sich eine Harley gekauft (finanziell kein Problem), färbt sich jetzt die Haare (in Naturhaarfarbe wenigstens, damit man die paar grauen nicht sieht), hat wieder angefangen zu rauchen, ist ständig mit seinen Freunden feiern und kommt dann mitten in der Nacht zurück, dreht erst Mal die Musik auf und wirft den Grill an, auch im T-Shirt bei 5 Grad draußen.

Und bei dem Punkt muss ich sagen, das geht so nicht. Ich bin ja eigentlich tolerant, was dieses Gebrüll angeht, manches ist ja auch ganz in Ordnung. Aber doch nicht um 3-4 Uhr morgens!

Aber es kommt noch schlimmer: Er ist im finanziellen Sektor recht erfolgreich tätig, das will er jetzt aufgeben, um PHILOSOPHIE zu studieren, weil er die es nicht gern haben, wenn ihre Mitarbeiter mit Metallica-Shirt und offenem Hemd darüber herumlaufen. Ein Tattoo soll jetzt auch noch folgen.

Sohn (17) freut sich tierisch darüber, denn jetzt hat er seine Aufsichtsperson für so ein Festival und eine Ausrede, sich am Wochenende daneben zu benehmen (Papa macht das ja auch).
Tochter (15) ist dauergenervt und zickig wie die Mädels eben so sind. Kann ich aber verstehen...

Geht das von selbst wieder weg? Wir wohnen nicht gerade in der Großstadt und man muss ja auch auf seinen Ruf achten. Bisher war alles perfekt und idyllisch. Irgendwas muss doch machbar sein...dass er wenigstens nicht seinen Beruf aufgibt, wo er bis vor Kurzem nicht mal unglücklich war!
 
Mein spontaner Gedanke: Magst du dir nicht auch eine Wechseljahres-Krise erlauben?

So lange du tolerant bist, wird er wohl kaum Rücksicht nehmen. Funktionierst du aber nicht wie gewohnt, könnte es ihn ein bisschen wach rütteln.
 
Liebe Gastschreiberin,

so eine ausufernde Midlife-Crisis ist mit Sicherheit eine enorme Belastung und Umstellung für Dich.
Deine Sorge, dass er den Beruf an den Nagel hängt und ihr finanzielle Probleme bekommt, kann ich gut verstehen.

Sicher wird sich seine Midlife-Crisis ändern. Aber nach dieser Midlife-Crisis könnte euer Leben ganz anders aussehen.
Ich finde das nicht schlimm. Nur solltet ihr besprechen, wie eure Zukunft aussehen soll - wenn sie sich in wichtigen Punkten ändert.

Midlife-Crisis bedeutet: Der Mensch überdenkt sein bisheriges Leben und stellt sich die Fragen:
- Ist das mein Leben?
- Soll und muß es so immer weiter gehen?
- Ist das alles, was wichtig ist - oder gibt es Dinge, die wichtiger sind?

Gerade sein Wunsch Philosophie zu studieren lässt darauf schließen, dass er sich von bisherigen Werten entfernt und neue tragende Werte sucht. Ich finde das gut. Vielleicht wart ihr bisher zu materialistisch ausgerichtet?

Meine Empfehlung: Lege Dich nicht quer. Wenn er etwas über die Strenge schlägt, dann schau woanders hin. Wird er Dir manchmal peinlich? Dann denke, dass es seine Probleme sind. Er muß für sein Verhalten einstehen - nicht Du.
Lediglich achte auf eine gute Kommunikation. Denke gemeinsam mit ihm über die Zukunft nach. Es könnte Deine Aufgabe sein darauf zu achten, dass wichtige Fragen, z.B. nach der Existenzsicherung, nicht übersehen werden.

Nur weil Dein Mann sein Leben umkrempeln will, muß er nicht unvernünftig werden. Man kann beides miteinander vereinbaren. Und ich kann es nicht oft genug schreiben: Achte darauf, dass ihr immer eine gute Kommunikation habt. Und damit meine ich nicht, dass Du die Bedenkenträgerin spielst und ihm Vorwürfe machst.

Begegne ihm nicht als ängstliche Ehefrau, die um ihr Haushaltsgeld fürchtet, sondern sei die Ehefrau, die ihm eine gute mitdenkende Partnerin ist, wenn er über das Leben neu nachdenkt.

LG, Nordrheiner
 
Hallo ihr Lieben,

mein Mann hat eine üble Midlifecrisis. Er ist vor 2 Monaten 50 geworden und dreht jetzt total durch.

Ich bin ja ungefähr gleich alt wie Dein Mann, und ich kann es schon in gewisser Weise verstehen, wie Dein Mann jetzt reagiert. Mir geht es auch so, dass ich mich frage, ob ich mein (eintöniges) Arbeitsleben wirklich bis zum Ende so weiterleben möchte, oder ob es sich nicht doch noch lohnt, neue Wege auszuprobieren. Darf ich fragen, ob Dein Mann die Philosophie nebenberuflich studieren will? Dann wäre das doch eine tolle Sache (also, ich finde die Idee gut). Falls er seinen Job ganz aufgeben will - vielleicht könnte er sich als Kompromiss stattdessen mit einem berufsbegleitenden Studium anfreunden? Ich mache beispielsweise so etwas ähnliches an der hiesigen Hochschule, und es tut mir unglaublich gut, mich mit anderen, nicht berufsrelevanten Themen zu beschäftigen.

Klar bin ich wahrscheinlich ein ganz anderer Typ als dein Mann (ich hätte keine Lust auf plötzliches Rauchen oder nächtliche Partys mit Gebrüll), ich selber bin eher der Typ "Weltreise", der am liebsten seine Sachen packen und um die Welt reisen würde, und sich außerdem gern im Bereich Theater oder Film austoben würde. Aber vom Prinzip her habe ich schon Verständnis dafür, wenn jemand seinem Leben noch einmal einen neuen Schwung geben will.

Du schreibst, dir wäre Euer Ruf in der Kleinstadt wichtig, und bisher wäre alles perfekt und idyllisch gewesen. Mir persönlich wäre ehrlich gesagt dieses Aufrechterhalten des guten Rufes schon auf die Dauer zu viel. So ein Ruf ist wahrscheinlich auch eine Verpflichtung und ein Korsett, das deinen Mann vielleicht einengt?
 
Ich selbst kann keine Krise gebrauchen. Ich mag mein Leben im Großen und Ganzen und irgendwo muss ich ja auch an meine Tochter denken, denn zusätzlich eine Mutter mit Krise kann sie nicht brauchen.

Ich bin eher ein demokratischer Mensch. Alles muss verhandelt werden. So in etwa haben wir eine Stereoanlage, die zu 50% in Männerhand ist, denn die beiden sind sich fast immer einig, was laufen soll und die restliche Zeit teile ich mir mit meiner Tochter.

Wir sind nicht sonderlich materialistisch. Ganz normal eigentlich. Ein Haus gebaut, deutsches Auto in der Garage und angezogen wird, was schön ist. Da standen wir aber beide voll dahinter und besonders er war sehr stolz darauf.

Das mit der Existenzsicherung ist so eine Frage. Die Kinder möchten studieren und bei meiner Tochter kommt dann in 2 Jahren noch der Führerschein dazu. Also fallen extreme Änderungen weg.

Bisher war der Ton in etwa so, dass er jetzt Philosophie studiert und dann "irgendwas Kreatives macht". Das hört sich verdächtig danach an, als würde er die Jugend imitieren wollen und nach Berlin ziehen wollen, um irgendeine Modewebsite zu eröffnen. Aber nebenberuflich studieren wäre tatsächlich eine gute Idee. Dann kann er auch erst Mal sehen, ob ihm das wirklich liegt.

Mich nervt die Gerüchteküche auch teilweise, aber man muss eben aufpassen und sich vor Giftmischern schützen. Das gehört doch irgendwo zum Erwachsensein dazu, man kann sich nicht mehr schmutzig machen, wie man das gerne hätte. Aber mit ein bisschen Thema wechseln und einer Notlüge hie und da war es bis jetzt fast immer getan.
 
Wir sind nicht sonderlich materialistisch. Ganz normal eigentlich. Ein Haus gebaut, deutsches Auto in der Garage und angezogen wird, was schön ist. Da standen wir aber beide voll dahinter und besonders er war sehr stolz darauf.

Das mit der Existenzsicherung ist so eine Frage. Die Kinder möchten studieren und bei meiner Tochter kommt dann in 2 Jahren noch der Führerschein dazu. Also fallen extreme Änderungen weg.

Das ist eine voll materialistisch geprägte Lebensweise. Von welchen nicht-materialistischen Idealen träumst Du?
Ich finde Deine Antwort echt merkwürdig.

Du erinnerst mich mit Deiner Flexibilität, Dich an geänderte oder an zu ändernde Umstände zu gewöhnen, an Henry Ford. Als er gefragt wurde, ob man nicht auch mal blaue, rote oder gelbe Autos bauen könnte, sagte er: Mir ist jede Farbe recht, Hauptsache sie ist schwarz.
 
Das ist eine voll materialistisch geprägte Lebensweise. Von welchen nicht-materialistischen Idealen träumst Du?
Ich finde Deine Antwort echt merkwürdig.

Du erinnerst mich mit Deiner Flexibilität, Dich an geänderte oder an zu ändernde Umstände zu gewöhnen, an Henry Ford. Als er gefragt wurde, ob man nicht auch mal blaue, rote oder gelbe Autos bauen könnte, sagte er: Mir ist jede Farbe recht, Hauptsache sie ist schwarz.
Aber hier geht es eben auch um die Verantwortung des Mannes, seiner Familie gegenüber und der Wertzschätzung.

Wenn er alleine leben würde und sich nicht entschlossen hätte eine Familie zu gründen, dann könnte er ja tun, was er wollte.

Die Haare grün färben , alleine im Wald hausen, was auch immer.

Aber hier geht es um die ganze Familie, mit der man das besprechen muss und deren Argumente auch gelten müssen.

Da kann man nicht einfach seinen spätpupertären Egotrip durchziehen.

Das geht nunmal nicht.
 
Liebe Gastschreiberin,

so eine ausufernde Midlife-Crisis ist mit Sicherheit eine enorme Belastung und Umstellung für Dich.

Woher willst du das wissen?
Was ist daran ausufernd wenn jmdn. sein Leben so genießt wie ihm es passt.
Die immer zurückstecken, sich anpassen, nur machen was andre wollen, schau ins Forum, wo bleiben die?
Es gibt so Tage im Leben, an denen man überall hin findet, nur zu sich selbst nicht.
Menschen, die ständig nach sich selbst suchen, ... haben oft nichts anderes zu finden.
Er wird schon finden was er vermisst, sind wir nicht alle auf der Suche...
 
Aber hier geht es eben auch um die Verantwortung des Mannes, seiner Familie gegenüber und der Wertzschätzung.

Wenn er alleine leben würde und sich nicht entschlossen hätte eine Familie zu gründen, dann könnte er ja tun, was er wollte.

Die Haare grün färben , alleine im Wald hausen, was auch immer.

Aber hier geht es um die ganze Familie, mit der man das besprechen muss und deren Argumente auch gelten müssen.

Da kann man nicht einfach seinen spätpupertären Egotrip durchziehen.

Das geht nunmal nicht.



Das geht schon. Er ist doch seiner Familie das nicht schuldig. Steht es der Frau und den Kindern nun zu? Das Haus, das deutsche Auto, das Ansehen und Studium, und das auf seine Kosten?

Wenn er sein Leben radikal ändern will, so ist es seine Sache. Man kann auch in einer Wohnung leben. Zum Studieren gibt es Bafög und Nebenjobs. Soll der Mann sich weitere 10-12 Jahre in seinem Job quälen, wenn er dies gar nicht möchte? Um seiner Familie das "Ansehen" und den Luxus zu erhalten, auf den er dann verzichten will?das sehe ich nicht so.

Das Verhalten in der Nacht geht jedoch gar nicht. Ich finde es sehr rücksichtslos mitten in der Nacht rumzugrölen. Das würde ich mir verbitten (mir ist mein Schlaf aber auch heilig?).

Ansonsten finde ich was Nordrheiner geschrieben hat sehr gut.
 
Woher willst du das wissen?
Was ist daran ausufernd wenn jmdn. sein Leben so genießt wie ihm es passt.
Die immer zurückstecken, sich anpassen, nur machen was andre wollen, schau ins Forum, wo bleiben die?
Es gibt so Tage im Leben, an denen man überall hin findet, nur zu sich selbst nicht.
Menschen, die ständig nach sich selbst suchen, ... haben oft nichts anderes zu finden.
Er wird schon finden was er vermisst, sind wir nicht alle auf der Suche...

Ob ein Lebensstil ausufernd ist oder nicht, ist Ansichtssache und in meinen Augen eher nebensächlich. Mit "ausufernd" gebe ich auch keine Wertung ab.

Ansonsten finde ich Deine Frage sowie die nachfolgenden Aussagen sehr berechtigt.

Ich denke, es kann etwas sehr sehr Gutes sein, so eine Midlife-Crisis. Ehrlich, die Bezeichnung dieser Lebensphase finde ich unzutreffend.

Manche Menschen denken nie um in ihrem Leben, so falsch es auch laufen mag. Und wenn dann jemand mit ca. 45 Jahren sich neu besinnt und sein Leben umkrempelt, dann finde ich das zunächst einfach gut. Ob er es sinnvoll und zielführend umkrempelt, ist individuell zu betrachten.

Das Einzige, was man mit in die Waagschale werfen muß, ist ggf. seine Vergangenheit und seine Gegenwart, in der er für andere Menschen (seine Familie) ggf. Verantwortung übernommen hat. Ich sehe keine Verpflichtung, ein ggf. materiell gut ausgestattetes Leben nahtlos auf gleichem materiellen Niveau fortzuführen - aber seine Familie in Existenznot bringen wäre aus meiner Sicht auch keine Alternative.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben