[QUOTE="PsychoSeele, post: 3836087, member: 14974"]
Ich denke, es sollte eher darum gehen, wie du leben möchtest.
Selbstakzeptanz bedeutet seine eigene Persönlichkeit, dazu gehören auch Erkrankungen, das Lebensglück, anzunehmen und trotzdem aktiv zu bleiben um das zu verbessern, was als störend empfunden wird.
Selbstakzeptanz bedeutet auch sich selbst kritisch zu hinterfragen, ob das was man so treibt, Sinn ergibt. Ob es nicht andere Möglichkeiten gibt, sein Leben zu verbessern oder zu verändern.
Andere sagen oft diese Sprüche, weil sie es selbst nicht unbedingt besser wissen, bzw. keinen Rat geben können/wollen.
Zudem muss man sich ja nicht mit den Problemen anderer Leute beschäftigen (Möglicherweise, aus deren Sicht).
Du kannst alles das sein, was Du möchtest.
Die Ressourcen stecken in dir und es hängt mit deinem Willen und deinem Durchhaltevermögen zusammen, ob du deine Ziele verwirklichen kannst.
Einfach ist es nie. Aber es ist möglich.
Du musst jetzt anfangen. Wie Groß die Schritte sind, das spielt keine Rolle.
Du musst mit dir zufrieden sein, und nicht die Erwartungen anderer erfüllen.
[/QUOTE]