Anzeige(1)

Meine Zähne brechen ab :´-(

Daylight009

Mitglied
Moin zusammen,

vorhin beim Frühstücken sind mir kleine Stücke vom Zahna abgebrochen. (Vom weichen Brötchen😕)

Es sind die Forderzähne und zwar unten.. die 1. beiden.

Es ist nicht komplett abgebrochen sondern nur hinten kleine Stücke...

Jetzt ist natürlich Sonntag und ich kann erst morgen früh damit zum Zahnarzt.

Aber allmählich verzweifel ich, wieso brechen mir denn da die Zähne auf einmal weg? Und was macht der Zahnarzt?

Kronen sind nun echt teuer und sehen nicht schön aus (vorallem nicht direkt da vorne)

Man bin ich ein Pechvogel.

Daylight
 
Bist du ganz sicher, dass es wirklich Zahnstückchen sind, die abgebröselt sind und nicht etwa Zahnsteinaufbauten? Die können ´ne ganz schöne Schicht bilden, und wenn es zu viel wird, bröckelt davon auch mal was ab. Ich lasse mir deshalb bei der halbjährlichen ZA-Kontrolle immer den Zahnstein entfernen. Wobei ich allerdings kaum noch damit zu tun habe, seit ich auf eine elektrische Zahnbürste umgestiegen bin.

Wenn es tatsächlich Zahnstücke sein sollten, die sich gelöst haben, solltest du auf jeden Fall abklären lassen, woher das kommt. Kalciummangel, Demineralisierung, o. ä. und dann entsprechend gegen steuern. Der Zahnarzt behandelt je nachdem, wie stark die Zähne beschädigt sind. Unter Umständen kann er die Zähne erhalten.
 
Hey,

vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.

Ich glaube schon das es Zahnstücke sind.. wobei ich genau an der Stelle (direkt unten an den Zähnen wo die Zunge sofort dran kommt) auch immer sehr viel Zahnstein habe (oben fast garnicht)

Calciummangel habe ich 100% nicht ich trinke jeden Tag 1L Milch seit meiner Kindheit (das ist wie Kaffee trinken für mich)

Wegen dem Zahnstein.. hilft eine elektrische Zahnbürste gegen Zahnstein?

Habe auch seit kurzem eine harte Zahbürste (hatte mich vergriffen) könnte es daran auch liegen?

Ich geh morgen zum Zahndoc damit, ganz klar.. aber.. ich habe wirklich Angst das ich nun nicht mehr lächeln kann weil man dann sofort irgendwelche Kronen oder Füllungen sieht (und direkt vorne die unteren beiden Zähne, das ist furchtbar!)

Daylight
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Elektrische doch irgendwie gründlicher reinigt. Man hat nach dem Putzen wirklich ein total glattes Zahngefühl, das auch deutlich länger anhält.
Ich habe, durch meinen ZA bestätigt, seitdem wirklich weniger Zahnsteinaufbauten.

Wenn es denn nun wirklich deine Zähne sind, die bröckeln, keine Sorge. Füllungen werden in der Farbe deiner Zähne abgestimmt und bestehen aus einem UV-aushärtendem Kunststoff. Das sieht man normalerweise überhaupt nicht. Und Kronen werden ebenfalls auf die farbe deiner anderen Zähne abgestimmt. Es werden Abdrücke deines Gebisses gemacht, so dass der Zahnersatz sich unauffällig ins Gebiss einfügt.
Du musst dir also keine Gedanken machen, dass da etwas künstlich ausschaut, dem ist nicht so.
 
Hm... aber das hat er bei mir noch nie gemacht.

Also ich spreche jetzt mal von meinem Backenzähnen.. da habe ich links und rechts unten Brücken bzw. Kronen drauf (die sehen aber aus, wie Metall..)

Nichts mit gleiche Farbe -_- Oder hab ich das nicht bekommen weil ich das nicht selbst bezahlt habe, sondern die Krankenkasse?

Oder ist es was anderes, wenn man es "nicht" sieht? Wobei.. wenn ich laut lache sieht man meine Metallbeißer ja links und rechts.
 
Oder ist es was anderes, wenn man es "nicht" sieht? Wobei.. wenn ich laut lache sieht man meine Metallbeißer ja links und rechts.

Jepp, vorne werden eigentlich immer unauffällige Füllungen/Zahnersatz genommen. Hinten fällt´s halt weniger auf, wenn die sanierten Zähne anders aussehen.
 
Na gut ich denke der Doc wird mir da auch einiges zu sagen können.

Bin ich froh wenn wieder alles in Ordnung ist.

Danke Dir nochmal für Deine Antworten und die Hilfe.

Lg

Daylight
 

Calciummangel habe ich 100% nicht ich trinke jeden Tag 1L Milch seit meiner Kindheit (das ist wie Kaffee trinken für mich)
"[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif]Wie kommt es dann, dass gerade MILCH dem Körper Kalzium entzieht anstatt ihn damit zu versorgen? Dies ist so, weil Milch neben Kalzium auch jede Menge Phosphate enthält und eine bestimmte Sorte EIWEISS, nämlich KASEIN-EIWEISS. Dieses Eiweiß ist für den Menschen ARTFREMD. Trinkt man Milch, dann bindet die Magensäure 50-70% des Kalziums der Milch, welches somit im Darm nicht aufgenommen wird. Es wird wegen des HOHEN EIWEISSGEHALTES in der Milch noch zusätzlich mehr Kalzium über den Urin ausgeschieden, als durch die Milch aufgenommen wurde. Es findet eine ÜBERSÄUERUNG DES BLUTES statt, denn Milcheiweiß enthält DREIMAL MEHR schwefelhaltige Aminosäuren als pflanzliches Eiweiß. Um eine Übersäuerung des Blutes zu verhindern, muss der Körper reagieren und einen BASISCHEN AUSGLEICH schaffen. Dies tut der Körper, indem er AUS DEN KNOCHEN das basische Kalziumphosphat löst (es also den Knochen ENTZIEHT) und damit die Säurebildung durch das Milcheiweiß zu neutralisieren versucht. Das Endprodukt dieses Stoffwechselvorgangs wird über den Urin ausgeschieden. WIE säurehaltig dieser Urin ist, kann man in den öffentlichen Toiletten riechen. [/FONT]"
Quelle: Die Milchlge

Und wann passiert das? Sollte man also parallel etwas basisches Essen? Oder nach dem Milchkonsum? Ist das bei Käse ebenso(Weichkäse, 3 Monate reifer Käse)?

Wie füge ich den Knochen & Zähnen wieder Kalzium zu? Ja nicht zusammen mit Eiweiß essen?

Vitamin D soll ja auch gut für Zähne & Knochen sein um Kalzium dort einlagern zu können. Leider ist es in Produkten enhalten die auch viel tierisches Eweiß haben, was ja widerum schlecht ist für den Kalziumhaushalt:
- Hering: 26,71 µg
- Aal: 20 µg
- Sardine: 10,75 µg
- Thunfisch: 4,54 µg
- Schmelzkäse: 3,13 µg
- Hühnerei: 2,93 µg
- Margarine 2,50 µg
- Butter: 1,24 µg
... Einheiten: 1.000.000 µg = 1 g

Das gleiche Bild bei Eiweiß:
"Zu viel Eiweiß in der Nahrung In mehreren Studien konnte der Nachweis erbracht werden, daß eine hohe Eiweißaufnahme zu einer negativen Calciumbilanz im Körper führt, wobei eine niedrige Eiweißzufuhr unter dem Strich zu einer positiven Calciumbilanz führt.
Wenn das Eiweiß hochwertig ist (d.h. es sind alle notwendigen Aminosäuren vorhanden) reichen für einen ca. 70 kg schweren Erwachsenen ca. 21 bis 28 Gramm täglich (Faustregel: 0,3 bis 0,4 Gramm je kg Körpergewicht).In Deutschland werden aber täglich mehr als 100 Gramm (bis teilweise zu 300 Gramm) täglich verzehrt.
Quelle: http://www.biomedicus.de/index.php?id=2327#.T6fnVVKf_gw


Und gerade in Kalziumreichen Lebensmitteln wie Sonnenblumenkernen(siehe unten) ist auch viel Eiweiß leider:
Laut Tabellen enthalten folgende Produkte (neben Fleisch) am meisten Protein: (immer bezogen auf 100 Gramm und unterteilt in Lebensmittelgruppen)

Eier (im Eigelb 16,4g, im Eiweiß 10,1g)

Käse: im Parmesan: 41,5g
Schnittkäse:ca 21,0g - 31,0g
Magerquark🤐3,0g
Schafsmilch 6,0g
Kuhmilch 3,4g - 3,5g

Weizenkeime: 27,5g
Weizenkleie🤐6,6g
Couscous: 12,8g
Teigwaren, Nudeln aus Vollkorn (roh) 12,5g
Roggen/Weizenmehlmischung: 10,0g

Sojamehl: 37,0g
Sojabohnen, getrocknet: 34,0g
Linsen und Mungbohnen, getrocknet: 24,0g

Grüne Erbsen: 9,0g
Wirsingkohl: 6,4g
Brennnesseln: 5,9g
Linsen, gekeimt: 5,6g

Erdnüsse, geröstet: 27,0g / getrocknet: 25,7g
Sesam, geschält: 26,5g / ungeschält: 17,7g
Kürbiskerne und Leinsamen: 24,5g
Sonnenblumenkerne:23,0g
Quelle: http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20071126221725AAb80LQ



Und viel Kalzium ist in Nüssen:
Samen
Mohn ca. 2500
Sesam ca. 780
Tofu ca. 500
Mandeln ca. 240
Haselnüsse ca. 230
Amaranth ca. 214
Paranüsse ca. 170
Sojabohnen, gekocht, ca. 70
Hafermehl ca. 50
Sonnenblumenkerne ca. 50
Quelle: http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20071020110006AAtUNrS
...aber leider auch viel Phosphat, was die Aufnahme von Kalzium([mg/100g]) hemmt:
Hühnereigelb 590 Nüsse, z.B. Paranüsse 674 Mandeln 454 Pilze, z.B. Steinpilze getrocknet 642 Kakaopulver schwach entölt 656 Schokolade 242
http://www.ernaehrung.de/tipps/nierenerkrankungen/nieren15.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wann passiert das? Sollte man also parallel etwas basisches Essen? Oder nach dem Milchkonsum. Ist das bei Käse ebenso(Weichkäse, 3 Monate reifer Käse)?

Wie füge ich den Knochen & Zähnen wieder Kalzium zu? Ja nicht zusammen mit Eiweiß essen?

Wenn man sich nicht gerade an dem Zeug totsaufen will, sollte man nicht gleich einen Liter am Tag trinken, eigentlich nicht mal einen halben.
Das naheliegendste wäre den Kuhmilchkonsum drastisch zu reduzieren und eventuell durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Und andere calziumhaltige Lebensmittel essen, z.B. grünes Blattgemüse und Kohl, Brokkoli, Mandeln, Tofu (mit Calziumsulfat), etc.
 
Das naheliegendste wäre den Kuhmilchkonsum drastisch zu reduzieren und eventuell durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Und andere calziumhaltige Lebensmittel essen, z.B. grünes Blattgemüse und Kohl, Brokkoli, Mandeln, Tofu (mit Calziumsulfat), etc.
Ich habe meinen Post über deinem noch ergänzt.. da spricht dann einiges gegen grünes Blattgemüse(Phosphat) & gegen Mandeln(Eiweiß) etc.

Und auch andere Milch ist Kalziumräuber, wie Schafmilch/Ziegenmilch, etc.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben