Nordrheiner
Sehr aktives Mitglied
Liebe Foris,
demnächst soll der 500 € Schein abgeschafft werden. Das ist nur der Anfang der Bargeldabschaffung in Deutschland. Ich schätze die Bargeldabschaffung sehr negativ ein, weil dies ein weiterer Schritt ist, den Bürger gläsern zu machen. Hier die Meinung anderer dazu:
"Neues zur Petition (09.02.2016): Hans-Jürgen Papier, ehemaliger Präsident des deutschen Bundesverfassungsgerichtes, hält eine Bargeld-Obergrenze für verfassungswidrig: „Dies wären nicht gerechtfertigte Eingriffe in Freiheitsrechte, nämlich in die Vertragsfreiheit und Privatautonomie“. Außerdem dürfe „die Freiheitswahrnehmung der Bürger nicht total erfasst und registriert werden“. Die Bürger zu zwingen, elektronische Zahlungsmittel zu verwenden, komme einem „kräftigen Schritt hin zur weiteren Reglementierung, Erfassung und verdachtslosen Registrierung“ gleich."
"Neues zur Petition (08.02.2016): Der ehemalige Finanzsenator Thilo Sarrazin kritisiert die von der deutschen Bundesregierung angedachte Bargeld-Obergrenze scharf: Es scheint, als wolle die Regierung „von anderen Fragen ablenken, zum Beispiel, woher ab 2017 die jährlich 30 bis 50 Milliarden Euro kommen sollen, die uns das Flüchtlingsthema kosten wird“, so Sarrazin. Auch der Wormser Ökonom Max Otte bezeichnet die Bargeld-Abschaffung als „totale Überwachung“.
"Selbsternannte „Finanzexperten“, in Wahrheit Lobbyisten der Großbanken, reden davon, dass Bargeld zu anonym sei und zu Straftaten verleite, haben vermutlich jedoch dabei nur eines im Sinn: Das Bargeld als Zahlungsmittel der Menschen abschaffen, um Gebühren für Kontoführung, Kreditkarten und vor allem Straf- und Negativzinsen zu kassieren! Für Kriminelle macht es jedenfalls kaum Unterschied, ob sie ihre Geschäfte mit Euro, Dollar, Bargeld, Edelmetallen, Gold, im Tausch oder in anderen Wertsachen abwickeln.
Mit diesen Ansinnen rennen die Befürworter der Bargeldabschaffung nicht nur bei EU, EZB und Regierungen offene Türen ein, verschafft es diesen doch nahezu unbeschränkte Überwachungs-, Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten über die Bürger:
Ich bin dafür, dass sich möglichst viele Menschen zur Wehr setzen. Dies kann durch Unterzeichnung einer Petition erfolgen:
https://deref-gmx.net/mail/client/dereferrer/?redirectUrl=http%3A%2F%2Fem.citizengo.org%2Fdc%2F1Xt7NwYwwKzhv8_RIXnCOLy2jOXusKpEME0CnangyggIKqM_Fa0BA5qMW8t9Wnk8_Ii0NFRHRcZevNjKu5KyOZjcTodaBiXjrmca1eeqBupB-KNvKnFWU7YQqgL-fQG1bSS-DSkrQ8rJfi31kMbcdtW9yIW3tzJvM5SOSHz8uDKJomtOikkqaZVU9xPGECwHFA5lQXtbd7ck8pAYiuoXxiN0-JDioMUyhSGJ5xXqWrs%3D%2Fz0e13NR0002DXPp9OQx0Y00
LG, Nordrheiner
demnächst soll der 500 € Schein abgeschafft werden. Das ist nur der Anfang der Bargeldabschaffung in Deutschland. Ich schätze die Bargeldabschaffung sehr negativ ein, weil dies ein weiterer Schritt ist, den Bürger gläsern zu machen. Hier die Meinung anderer dazu:
"Neues zur Petition (09.02.2016): Hans-Jürgen Papier, ehemaliger Präsident des deutschen Bundesverfassungsgerichtes, hält eine Bargeld-Obergrenze für verfassungswidrig: „Dies wären nicht gerechtfertigte Eingriffe in Freiheitsrechte, nämlich in die Vertragsfreiheit und Privatautonomie“. Außerdem dürfe „die Freiheitswahrnehmung der Bürger nicht total erfasst und registriert werden“. Die Bürger zu zwingen, elektronische Zahlungsmittel zu verwenden, komme einem „kräftigen Schritt hin zur weiteren Reglementierung, Erfassung und verdachtslosen Registrierung“ gleich."
"Neues zur Petition (08.02.2016): Der ehemalige Finanzsenator Thilo Sarrazin kritisiert die von der deutschen Bundesregierung angedachte Bargeld-Obergrenze scharf: Es scheint, als wolle die Regierung „von anderen Fragen ablenken, zum Beispiel, woher ab 2017 die jährlich 30 bis 50 Milliarden Euro kommen sollen, die uns das Flüchtlingsthema kosten wird“, so Sarrazin. Auch der Wormser Ökonom Max Otte bezeichnet die Bargeld-Abschaffung als „totale Überwachung“.
"Selbsternannte „Finanzexperten“, in Wahrheit Lobbyisten der Großbanken, reden davon, dass Bargeld zu anonym sei und zu Straftaten verleite, haben vermutlich jedoch dabei nur eines im Sinn: Das Bargeld als Zahlungsmittel der Menschen abschaffen, um Gebühren für Kontoführung, Kreditkarten und vor allem Straf- und Negativzinsen zu kassieren! Für Kriminelle macht es jedenfalls kaum Unterschied, ob sie ihre Geschäfte mit Euro, Dollar, Bargeld, Edelmetallen, Gold, im Tausch oder in anderen Wertsachen abwickeln.
Mit diesen Ansinnen rennen die Befürworter der Bargeldabschaffung nicht nur bei EU, EZB und Regierungen offene Türen ein, verschafft es diesen doch nahezu unbeschränkte Überwachungs-, Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten über die Bürger:
- Jede Finanztransaktion, vom Lebensmitteleinkauf bis zum Taschengeld, das Eltern ihren Kindern geben, wird künftig registriert und kann jederzeit ausgewertet werden - der Mensch wird damit zum vollständig gläsernen Bürger!
- Der Bürger wird sein ausschließlich elektronisch gespeichertes Geld kaum mehr vor dem Zugriff des Staates (wie in Zypern bereits geschehen) und der Banken schützen können. Auszahlungen von Guthaben mit sicherem Bargeld werden nicht mehr möglich sein.
- Wer sich als mündiger Bürger nicht den neuen Zahlungsmethoden (möglicherweise auch RFID-Chip) unterwerfen will, wird in Zukunft nicht mehr kaufen und verkaufen können.
- Es wird dem Staat möglich sein, die bürgerliche Eigenverantwortung durch übermächtige staatliche Bevormundung zu ersetzen, indem er bestimmte Geschäfte ganz leicht für illegal erklären und verbieten kann.
- Dem Staat bzw. übergeordneten Organisationen wird es möglich sein, durch Sperren der Konten unliebsamer Bürger, diese somit de facto aus dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben zu entfernen.
Ich bin dafür, dass sich möglichst viele Menschen zur Wehr setzen. Dies kann durch Unterzeichnung einer Petition erfolgen:
https://deref-gmx.net/mail/client/dereferrer/?redirectUrl=http%3A%2F%2Fem.citizengo.org%2Fdc%2F1Xt7NwYwwKzhv8_RIXnCOLy2jOXusKpEME0CnangyggIKqM_Fa0BA5qMW8t9Wnk8_Ii0NFRHRcZevNjKu5KyOZjcTodaBiXjrmca1eeqBupB-KNvKnFWU7YQqgL-fQG1bSS-DSkrQ8rJfi31kMbcdtW9yIW3tzJvM5SOSHz8uDKJomtOikkqaZVU9xPGECwHFA5lQXtbd7ck8pAYiuoXxiN0-JDioMUyhSGJ5xXqWrs%3D%2Fz0e13NR0002DXPp9OQx0Y00
LG, Nordrheiner
Zuletzt bearbeitet: