Was man wirklich braucht, ist eine Privathaftflicht. Eine Hausratversicherung macht nur Sinn, wenn man auch wirklich teuren Hausrat hat. Wer sich bei Ikea eingerichtet hat, wird kaum eine Versicherung dafür benötigen.
Eine Berufsunfähigkeit kann sinnvoll sein, allerdings empfehlen Verbraucherschützer, dazu immer eine Rechtsschutzversicherung bei einem anderen Versicherer abzuschließen, damit man im Falle der Berufsunfähigkeit auch sein Geld bekommt. In Summe sind das dann - je nach Beruf und Tarif - mehrere Hundert Euro monatlich. Und ob man bei einer Berufsunfähigkeit (die normalerweise mit starken körperlichen oder geistigen Einschränkungen einhergeht) wirklich die Kraft hat, einen mehrjährigen Rechtsstreit durchzuziehen, bleibt fraglich. Achtung: Berufsunfähigkeitsversicherungen werden selten zur Auszahlung gebracht!
Rechtsschutz macht Sinn, wenn du z.B. einen streitbaren Arbeitgeber hast. Ansonsten gibt es Mieterschutzvereine und Verbraucherschutz, die in Teilen anwaltliche Leistungen bei Bedarf zu wesentlich günstigeren Kosten anbieten.
Wer eine eigene Immobilie besitzt, kommt um diverse Versicherungen nicht herum. Wer ein Auto hat, braucht natürlich eine Haftpflicht.
Wer schlau ist, schließt nur minimal Versicherungen ab und legt statt dessen sein Geld in Aktien und Edelmetall so an, dass er zumindest auf einen Teil des Vermögens immer Zugriff hat. So kann man problemlos eine Zahnkrone bezahlen, im Krankenhaus das Einzelzimmer buchen, sich einen Anwalt nehmen oder auch neue Möbel kaufen, wenn es sein muss.