Anzeige(1)

Mit 27 neues Studium?!

Fernstudium. Mehr fällt mir nicht ein.

Du wirst wenn du aus einer Arbeiterfamilie kommst auch Probleme haben ein Zweitstudium zu bezahlen.
Erstmal werden Zweitstudienplätze nur an eine geringe Anzahl von Studenten vergeben und zum anderen bekommst du kein Bafög mehr. Das hieße nur fürs Zweitstudium zu arbeiten und das wird sehr knapp werden.

Wenn dir soziale Aufgaben liegen, kannst du ja mal bei Heimen oder sozialen Einrichtungen rum telefonieren. Mit deinem Studium solltest du dort unterkommen.

Von einem Zweitstudium an einer Uni würde ich abraten. Das sind nochmal mindestens 3 Jahre.
 
Hey,

ich würde erstmal die dein jetziges Studium an der Uni abschließen. Gerade wenn du sagst, dass du zu viel Zeit hast, kannst du ja nebenbei auch andere Vorlesungen besuchen und so herausfinden, was dich sonst noch oder sogar mehr interessiert. Wenn du dann in 1 - 2 Jahren einen Abschluss hast kannst du überlegen, ob du das Referendariat wirklich machen, oder doch lieber ein Zweitstudium beginnen möchtest.

Ich denke auf jeden Fall, dass du diese Entscheidung nicht überstürzen solltest. Es ist ganz normal, dass man kurz bevor man ein Ziel erreicht Zweifel bekommt, und ich glaube auch, dass es kaum einen Studenten gibt, der nie darüber nachgedacht hätte auch etwas anderes zu studieren.

Vor Augen halten solltest du dir auch, dass du mit 27 vielleicht auch Lust hast endlich wirklich damit anzufangen zu arbeiten und keine Lust mehr auf Uni und lauter 18 Jährige frische Abiturienten hast. Ich zum Beispiel könnte mir das eher nicht vorstellen. Wenn es aber wirklich dein Traum ist, dann solltest du es machen, ich habe einige Freunde im Bekanntenkreis die schon über 30 sind und nochmal gewechselt haben.

Mein Rat wäre nur, jetzt nicht einfach abzubrechen. Nimm dir das Jahr Zeit, mach dir Gedanken und einen Abschluss und entscheide dann.

Liebe Grüße und alles Gute
Marlene
 
oder doch lieber ein Zweitstudium beginnen möchtest

Zuerst sollte sie sich mal Gedanken machen, ob sie das überhaupt finanzieren kann.

Es bringt ihr auch nichts, wenn sie ein Studium findet und dann übertrieben gesagt unter der Brücke schläft und es sich gar nicht leisten kann.
 
Ich würde auch empfehlen, das Studium erstmal zu beenden. Und dann schau doch mal ganz genau, was du im Unternehmen tun willst. Es gibt auch Traineeprogramme, die aus etwas artfremderen Studiengängen Leute aufnehmen. Oder den Bereich Weiterbildung in Personalabteilungen. Außer es soll wirklich Arzt oder Anwalt sein, muss es nicht zwingend ein neues Studium sein. Aber irgendwas internationales ist eben noch zu vage. Wenn du in einer größeren Stadt wohnst und eh nebenbei jobbst, wie wäre es mit ner Werkstudenten Tätigkeit im Unternehmen? So könntest du Geld verdienen und reinschnuppern. Auch da ist nämlich nicht alles Gold was glänzt und viele erleben nach dem Studium eine Überraschung.
 
Vielen Dank für eure Antworten. 🙂

Natürlich würde ich mein Studium nie von heute auf morgen einfach abbrechen. Ich denke jedoch, dass man seinen Zweifeln ruhig nachgehen sollte und es nicht schadet, sich zu informieren?

Mir ist auch bewusst, dass es immer Leute geben wird, die besser, jünger usw. sind. Aber nicht jeder kann so einen geradlinigen Lebenslauf nachweisen. Mein Partner sagt auch immer, dass er nie soweit gekommen wäre, wenn seine Eltern ihn z.B. finanziell nicht so sehr unterstützt hätten, sodass er sich zu 100% auf sein Studium konzentrieren konnte. Bei mir war das eben anders. Hinzu kamen noch familiäre Schicksalsschläge (Krankheit und Tod von Mutter und Schwester), was einfach dazu geführt hat, dass ich nun schon etwas älter bin, da ich auch nicht direkt nach dem Abitur mit dem Studium begonnen habe. Ändert aber nichts daran, dass ich trotz der Schicksalsschläge, Vollzeitstudium und zeitweise 3 Nebenjobs zu den besten in meinem Studiengang gehöre und 2 meiner 3 Fächer mit 1,0 abgeschlossen habe. Was ich damit sagen will ist, dass wenn ich etwas mache oder neu anfangen würde, mich auch wirklich dahinter klemmen würde.

Ein völlig neues Studium an einer Universität käme für mich auch nicht in Frage. Da gebe ich euch recht. Gerade bezüglich Finanzierung und Konkurrenz. Deshalb kam mir ja die Idee mit dem dualen Studium, bei dem man Geld verdient, sich voll darauf konzentrieren kann und vll auch eher heraussticht, da man im Betrieb auch Kontakte hat. Ich möchte auf jeden Fall bald mal richtig arbeiten. Und das tue ich ja auch schon seit ich 16 bin. Deshalb klang für mich das duale Studium am reizvollsten. Was meint ihr?

Natürlich müsste ich mir über die genaue Richtung & Betrieb im Klaren sein. Das Angebot ist riesig. Und dann auch schauen, wer mich überhaupt nimmt 🙂. Wäre dann aber ja schon die Richtung Wirtschaft, Bwl...
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben