Vielen Dank für eure Antworten. 🙂
Natürlich würde ich mein Studium nie von heute auf morgen einfach abbrechen. Ich denke jedoch, dass man seinen Zweifeln ruhig nachgehen sollte und es nicht schadet, sich zu informieren?
Mir ist auch bewusst, dass es immer Leute geben wird, die besser, jünger usw. sind. Aber nicht jeder kann so einen geradlinigen Lebenslauf nachweisen. Mein Partner sagt auch immer, dass er nie soweit gekommen wäre, wenn seine Eltern ihn z.B. finanziell nicht so sehr unterstützt hätten, sodass er sich zu 100% auf sein Studium konzentrieren konnte. Bei mir war das eben anders. Hinzu kamen noch familiäre Schicksalsschläge (Krankheit und Tod von Mutter und Schwester), was einfach dazu geführt hat, dass ich nun schon etwas älter bin, da ich auch nicht direkt nach dem Abitur mit dem Studium begonnen habe. Ändert aber nichts daran, dass ich trotz der Schicksalsschläge, Vollzeitstudium und zeitweise 3 Nebenjobs zu den besten in meinem Studiengang gehöre und 2 meiner 3 Fächer mit 1,0 abgeschlossen habe. Was ich damit sagen will ist, dass wenn ich etwas mache oder neu anfangen würde, mich auch wirklich dahinter klemmen würde.
Ein völlig neues Studium an einer Universität käme für mich auch nicht in Frage. Da gebe ich euch recht. Gerade bezüglich Finanzierung und Konkurrenz. Deshalb kam mir ja die Idee mit dem dualen Studium, bei dem man Geld verdient, sich voll darauf konzentrieren kann und vll auch eher heraussticht, da man im Betrieb auch Kontakte hat. Ich möchte auf jeden Fall bald mal richtig arbeiten. Und das tue ich ja auch schon seit ich 16 bin. Deshalb klang für mich das duale Studium am reizvollsten. Was meint ihr?
Natürlich müsste ich mir über die genaue Richtung & Betrieb im Klaren sein. Das Angebot ist riesig. Und dann auch schauen, wer mich überhaupt nimmt 🙂. Wäre dann aber ja schon die Richtung Wirtschaft, Bwl...