Anzeige(1)

Mit Directions färben?

Blutleer

Mitglied
Guten Morgen zusammen,

eins vorweg: ich hoffe ich bin in der richtigen Sparte, falls nicht tut es mir leid (außer Sonstiges schien mir kein Thema passend).

Ich möchte das erste Mal mit Directions färben (in Hellblau/Lagoon) und würde da gern erfahrene Anwender ein bisschen ausfragen.

Zum einen geht es um die Haarfarbe auf die die Directions drauf sollen. Wäre es da besser die Haare "nur" zu entfärben (hatte sie Monate lang dunkelrot) oder sollte ich sie richtig blondieren? Wie lang sollte ich danach warten bis ich dann mit dem Blau überfärbe?
Ich rechne damit danach Orange zu sein (ja, so schlau bin ich auch 😉) kriegt man das weg? Werden die Haare dann Lila oder vermischen sich die Töne anders nach dem das Blau drin ist? Würde dieser Einschlag nach dem nächsten/übernächsten färben verschwinden (meine mit färben nachblondieren, auf dunklem Ansatz wird das ja sicher nix)?
Verdünnt ihr eure Farbe und wenn ja womit und wieso?
Und wie lange lasst ihr die Farbe drauf?

Das blöde ist, ich google jetzt schon seit längerem nach Antworten zu den Fragen, aber je nach Seite wechseln die Antworten. Deswegen bin ich ein wenig verunsichert. Vor allem bei der letzten Frage habe ich von Menschen gelesen die die Tönung bis zu 5 (!) Stunden einwirken lassen. 😱

Hat einer von euch vielleicht Ahnung davon und kann mir Ratschläge geben?
 
Directions sind eine Tönung, die ich selber schon seit urlanger Zeit verwende. Im Übrigen auch Blau und Grün, hatte aber auch schon Orange und dergleichen. Daher kann ich dir mit deinen Fragen wohl ein wenig weiterhelfen.

Directions funktionieren nicht auf dunklen Haaren. Damit du ein optimales Ergebnis erzielen kannst, musst du deine Haare komplett blondieren. Je heller die Haare werden, desto besser wird die Directionsfarbe. Auf dunklen Haaren sieht man sie nämlich gar nicht. Wenn du sie dunkelrot hattest und dann zu blau wechseln willst, solltest du die Haare wirklich so blond machen, wie irgends möglich. Man kann Directionsfarben zwar untereinander mischen, was dann lustige Farbakzente ergibt, aber mit einer Haarfarbe, die schon vor den Directions da war, reagieren die nicht, sondern werden durch die vorherige Farbe nur abgeschwächt oder gar nicht sichtbar.

Das ist wie mit Wasserfarben. Wenn dein Blatt Papier weiss ist, dann kannst du alle Wasserfarben mischen und es ergibt irgendwas anderes. Wenn du aber braunes oder rotes Papier hast und dann die Wasserfarbe aufträgst, dann hast du im Grunde gar nix, weil das rote Papier alles überlagert.

Wenn du also die Haare vorher rot hattest (und wenn es wirklich Farbe war und keine Tönung), dann brauchst du ein Blondiermittel, das ca 6 Nuancen aufhellt (gibts in jedem DM). Ein Gelbstich oder Orangestich bleibt trotzdem. Aber wenn der Stich nicht sonderlich dunkel ist, dann kannst du problemlos die Directions auftragen. Wenn doch, nochmal blondieren.

Und 5 Stunden musst du das Zeug auf keinen Fall drauf lassen. Die Einwirkzeit von Directions ist eigentlich nach 15-30 Minuten abgeschlossen - danach passiert gar nichts mehr an den Haaren. Das liegt daran, dass Directions eine Tönung ist. Der Unterschied zwischen einer Tönung und einer permanenten Colorierung ist, dass die Colorierung ins Haar eindringt und die Farbpigmente im Inneren festgehalten werden. Eine Tönung wirkt nur äusserlich auf den Haaren, umschließt das Haar also mit Farbe, dringt aber nicht ins Haar ein. Deshalb wäscht sich das auch schneller wieder ab.

Und noch ein wichtiger Tip am Rande:
Wenn du die Haare blondierst, benutze anschließend auf jeden Fall den beiliegenden Haarconditioner. Bei der Blondierung wird das Haar nämlich geöffnet, damit die Farbpigmente rausgezogen werden können. Der Conditioner ist dafür da, das Haar wieder zu schließen. Bleibt es offen, gehen dir die Haare kaputt und wenn du irgendwann wieder permanent färben willst, fällt die Farbe schnell wieder raus.

Wenn du blondiert hast und den Conditioner verwendet, rubbel die Haare mit dem Handtuch ab und verwende die Directions direkt auf den feuchten Haaren. 15-30 Minuten einwirken, auswaschen und den blauen Kopf bewundern ^^
 
Wenn du sie dunkelrot hattest und dann zu blau wechseln willst, solltest du die Haare wirklich so blond machen, wie irgends möglich. Man kann Directionsfarben zwar untereinander mischen, was dann lustige Farbakzente ergibt, aber mit einer Haarfarbe, die schon vor den Directions da war, reagieren die nicht, sondern werden durch die vorherige Farbe nur abgeschwächt oder gar nicht sichtbar.

Da bin ich schon mal froh.

Wenn du also die Haare vorher rot hattest (und wenn es wirklich Farbe war und keine Tönung), dann brauchst du ein Blondiermittel, das ca 6 Nuancen aufhellt (gibts in jedem DM). Ein Gelbstich oder Orangestich bleibt trotzdem. Aber wenn der Stich nicht sonderlich dunkel ist, dann kannst du problemlos die Directions auftragen. Wenn doch, nochmal blondieren.

Kann man ungefähr sagen wann das Orange zu dunkel ist?

Die Einwirkzeit von Directions ist eigentlich nach 15-30 Minuten abgeschlossen - danach passiert gar nichts mehr an den Haaren. Das liegt daran, dass Directions eine Tönung ist. Der Unterschied zwischen einer Tönung und einer permanenten Colorierung ist, dass die Colorierung ins Haar eindringt und die Farbpigmente im Inneren festgehalten werden. Eine Tönung wirkt nur äusserlich auf den Haaren, umschließt das Haar also mit Farbe, dringt aber nicht ins Haar ein. Deshalb wäscht sich das auch schneller wieder ab.

Gut das ich bei den 5 Stunden so skeptisch war, ich frage mich nur was die sich davon versprechen. Dann dürfte das ja keinen Unterschied machen. Wird die Farbe bei 30 Minuten dunkler?

Und noch ein wichtiger Tip am Rande:
Wenn du die Haare blondierst, benutze anschließend auf jeden Fall den beiliegenden Haarconditioner. Bei der Blondierung wird das Haar nämlich geöffnet, damit die Farbpigmente rausgezogen werden können. Der Conditioner ist dafür da, das Haar wieder zu schließen. Bleibt es offen, gehen dir die Haare kaputt und wenn du irgendwann wieder permanent färben willst, fällt die Farbe schnell wieder raus.

Nur ein Tipp noch: Blau muss oft nachgefärbt werden (finde ich), weil es unangenehm "rausfällt", also schnell schimmelig ausschaut. Was ganz gut hilft zwischen den Färbevorgängen, ist, deine Haarspülung mit der Farbe mischen, also einen dicken Klecks Directions in den Conditioner und nach jeder Wäsche verwenden.

Erst mal Danke für eure Tipps, die werde ich beherzigen.

@Trampelzwerg Muss ich die blaue Spülung dann länger einwirken lassen oder reichen die normalen 5 Minuten?

Verdünnt ihr beiden die Directions mit Wasser oder sonstwas beim nachtönen? Und blondiert ihr den Ansatz oder macht ihr da nur ein helles Blond drauf? Ich hab dunkelblonde Haare (eher blond als braun) und da wird ja auch nicht viel zu sehen sein wenn ich den Ansatz nicht auch aufhelle.
 
Es ist leicht rauszufinden ob das Orange zu dunkel ist. Wenn du das siehst, stell dir doch die Frage, was passieren würde, wenn du da jetzt blau drübermachen würdest. Wenn du dir unsicher bist, ob es hell genug ist, blondier nochmal.

Die Farbe wird bei 30 Minuten nicht dunkler. Directions reagieren ja nicht chemisch. Die Farbe muss nicht angemischt werden, die ist fertig im Topf. Die Zeit, wo du es auf dem Kopf lässt, ist nur dazu da, damit sich das Zeug eben an die Haare anhaftet, an der Farbe ändert sich gar nichts. Und dieser Prozess ist nach 15-30 Minuten abgeschlossen.

Directions mit Wasser verdünnen? (😵) Warum? Das macht ja keinen Sinn, wenn man die Haare färben will. Neenee, die kommen so drauf wie sie im Töpfchen sind.

Ansatz blondieren - ja, muss sein. Blonde Haarfarbe nützt nichts, wenn die Ausgangshaarfarbe dunkler ist als die Farbe, die man draufpackt. Das ist ne Faustregel, die eigentlich klar sein sollte, wenn man das Konzept "Farben" logisch versteht.

Wenn du Wasserfarben hast und erst schwarz malst und darüber dann blau, bleibt es schwarz. Oder wenn du schwarzen Filzstift hast und darüber gelb malst, dann haste nix, ausser nen schwarz versauten Gelbstift.

Um ne Farbe so zu kriegen, wie sie sein soll, muss die Leinwand weiss sein. Das gleiche gilt für Haare. Und wenn die Haare dunkel sind, muss man sie aufhellen. Und alles ist dunkler als weiss 😉
Ergo: Blondieren = Farbe aus den Haaren rausziehen, bevor man eine andere draufpappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Directions mit Wasser verdünnen? (😵) Warum? Das macht ja keinen Sinn, wenn man die Haare färben will. Neenee, die kommen so drauf wie sie im Töpfchen sind.

Weil immer wieder behauptet wird, dass die Farbe dann länger hält, wenn man sie mit Spülung mischt hält sie kürzer. Daher dachte ich, ich frag mal gleich hier, weil es mir komisch vorkommt das dass helfen soll. 😉
 
Kann es sein das du Directions mit Pflanzenhaarfarben verwechselst? Ich habe nur bei den Pflanzenhaarfarben gehört das man die viel länger einwirken lassen muss, bis zu 8 Stunden. Und die kann man auch mit schwarzen tee mischen. Oder auch mit Wasser glaub ich. Aber bei Directions hab ich das noch nicht gehört. Es kann passieren wenn man etwas im Internet sucht, dann über andere Dinge geschrieben wird. Sucht man z.B. Themen zu einer Coloration, kommt dann Themen über Tönungen. Ist mir schon oft aufgefallen. Da muss man immer genau lesen, worum es jetzt genau geht.

Es wurde hier ja schon alles gesagt. Pflegen ist wirklich wichtig, daher immer den beigefügten Conditioner benutzen. Sowieso sollte man das bei jeder Haarwäsche rein machen. Vor und nach dem Färben sollte man auch auf Stylingprodukte sowie Glätten und Hitze verzichten. Das Haar ist schon sehr gestresst und daher lieber Pflegen und in ruhe lassen.
 
Kann es sein das du Directions mit Pflanzenhaarfarben verwechselst?

Nein, diese Dinge habe ich in mehreren Foren gelesen und in ein paar Youtube Videos gehört in denen es um Directions ging. In einem Forum hat ein Mitglied darauf hingewiesen, dass die Tönung nach mindestens 2 Stunden eintrocknen lassen und dann "sauer ausspülen", was auch immer das heißen soll, die Haltbarkeit besser werden würde (was sich für mich aber dann doch ein bisschen zu abstrus anhört).
Oder das man 2% Oxidationsmittel mit hinein mischen soll, die Farbe durch die Mischung mit Spülung kürzer halten oder heller werden soll bzw. sich danach ohne Rückstände auswaschen soll etc.

Ganz aufzählen und alles raussuchen kann ich leider nicht mehr, ich habe mehrere Tage rumgelesen und Videos angesehen, bevor ich hier gefragt habe.
 
Hey 🙂

Also wenn du dir eine Blondierung und alle zwei Wochen nachfärben sparen willst, dann kann ich dir sehr Elumen von Goldwell empfehlen. Die Farben sind auch alle sehr knallig, hat aber noch drei Vorteile:
1. Du kannst auch auf dunklerem(bei mir wars so hellbraun) Haar färben und man sieht's trotzdem echt gut, ist halt nur etwas dunkler, aber gerade in der Sonne auch noch ziemlich knallig.
2. Es repariert dein Haar gleich mit.
3. Es hält wesentlich länger, bei meinen Haaren reicht es, alle zwei Monate komplett nachzufärben(habe grad lila, also vv@all)

Liebe Grüße 🙂
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben