Anzeige(1)

Mit Freund zusammen gezogen, vermisse Eltern

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo,

Ich bin jetzt seit 3 Jahren mit meinem Freund zusammen. Er ist 19 und ich 18.
Da er sich mit seiner Mutter nicht so gut versteht wollte er letztes Jahr nach dem abi gerne ausziehen.
Ich wollte noch nicht von zuhause weg, weswegen wir zusammen in eine einliegerwojnung bei uns im Haus gezogen sind.
Das war vor einem halben Jahr.
Jetzt nach einem gemeinsamen Urlaub mit meinen Eltern habe ich aber Angst, nie wieder richtig Zuhause zu wohnen.
Klar wohne ich noch zu Hause aber ich würde einfach wieder gerne richtig mit ihnen zusammen wohnen.
Am liebsten würde ich also wieder in mein altes Zimmer ziehen.
Ich habe aber unglaubliche Angst davor, wie mein Freund reagieren würde, wenn ich ihm sage, dass ich das ganze nicht mehr möchte.
Das Zusammenleben klappt nämlich eigentlich super, ich war nur noch zu jung und nicht bereit was meine Eltern angeht ..
Jetzt habe ich Angst, dass er im schlimmsten Fall sogar Schluss machen würde deswegen ..
 
Man kann nicht ewig bei Mutti wohnen. Gut das du den Absprung früh geschafft hast.


Was heisst nicht ewig bei Mutti wohnen? Sie ist gerade mal 18, nicht mal wirklich reif (ist nicht mal böse von mir gemeint) und nicht mal wirklich aus den Kinderschuhen raus. Klar, dass man dann wieder ins gewohnte "Nest" will, weil man noch gar nicht selbstständig ist und sich abgenabelt hat von den Eltern.

Du schriebst doch, dass du bei deinen Eltern im Haus in der Einliegerwohnung wohnst? Dann ist doch die Mutti fast immer noch da, wenn mal Not am Mann sein sollte. Oder hast du Angst vor dem selbstständigen Leben?

Ich an deiner Stelle würde nicht sofort aus dem Elternhaushalt in einem gemeinsamen Haushalt mit den ersten Freund ziehen. IHr habt Euch beide doch noch nicht genug eigenständig entwickelt. Mit 18 hat man doch sowieso kaum Erfahrungen.
Überleg es dir. Aber du brauchst keine Angst vor deiner eigenen Entscheidung und auf die Reaktion deines Freundes haben. Schliesslich musst du doch für dich einstehen können, in erster Linie und wissen, was du überhaupt möchtest. Ihr könnt Euch doch am Wochenende sehen, wenn es geht und dann wohnt er ein WE mal bei dir, und das nächste du bei ihm - immer abwechselnd. Aber nicht sofort zusammen ziehen, das war wohl dann scheinbar der Fehler, weil es überstürzt gewesen ist.
 
Ja die Eltern sind zwar immer nur ein paar Meter entfernt aber es ist natürlich was anderes als mit Ihnen zu wohnen und soweiter.
Ja das ist mir jetzt auch klar geworden, dass das für mich zu schnell ging nur weiß ich jetzt nicht was ich machen soll.
Denn das Zusammenleben ist überhaupt kein Problem, deswegen weiß ich nicht ob er mich so richtig verstehen wird was mein Problem ist, da er das eben von Zuhause nicht kennt.
Und ich kann ja jetzt schlecht von heute auf morgen sagen, dass er nach einem halben Jahr lieber wieder ausziehen soll ..
 
Ja die Eltern sind zwar immer nur ein paar Meter entfernt aber es ist natürlich was anderes als mit Ihnen zu wohnen und soweiter.
Ja das ist mir jetzt auch klar geworden, dass das für mich zu schnell ging nur weiß ich jetzt nicht was ich machen soll.
Denn das Zusammenleben ist überhaupt kein Problem, deswegen weiß ich nicht ob er mich so richtig verstehen wird was mein Problem ist, da er das eben von Zuhause nicht kennt.
Und ich kann ja jetzt schlecht von heute auf morgen sagen, dass er nach einem halben Jahr lieber wieder ausziehen soll ..

Warum kannst du das nicht einfach sagen? Weil du denkst, das man es nicht macht? Befreie dich von den Floskeln, die andere Leute oder deine Eltern dir eingetrichtert haben. Sprich es unter 4 Augen mit deinem Freund einfach aus, so wie du denkst. Alles andere wäre nicht glücklich für ein gemeinsames Zusammenleben. Man sollte schon offen sein und ehrlich zu sich selbst.
 
Warum kannst du das nicht einfach sagen? Weil du denkst, das man es nicht macht? Befreie dich von den Floskeln, die andere Leute oder deine Eltern dir eingetrichtert haben. Sprich es unter 4 Augen mit deinem Freund einfach aus, so wie du denkst. Alles andere wäre nicht glücklich für ein gemeinsames Zusammenleben. Man sollte schon offen sein und ehrlich zu sich selbst.

Nicht weil man das nicht macht, sondern weil ich Angst davor habe ihn dadurch zu verlieren.
Ich wohne eigentlich gern mit ihm zusammen, es ist wirklich super schön. Nur glaube ich, dass ich es im Endeffekt sehr bereuen werde wenn ich nicht noch bei meinen Eltern bleibe, die Zeit kommt nämlich wirklich nie wieder und wenn man erstmal wirklich ausgezogen ist, dann kommt man nicht so schnell wieder zurück.
Ich möchte einfach noch nicht, dass die Zeit jetzt schon vorbei ist, da ich dafür noch nicht bereit bin.
 
Nicht weil man das nicht macht, sondern weil ich Angst davor habe ihn dadurch zu verlieren.
Ich wohne eigentlich gern mit ihm zusammen, es ist wirklich super schön. Nur glaube ich, dass ich es im Endeffekt sehr bereuen werde wenn ich nicht noch bei meinen Eltern bleibe, die Zeit kommt nämlich wirklich nie wieder und wenn man erstmal wirklich ausgezogen ist, dann kommt man nicht so schnell wieder zurück.
Ich möchte einfach noch nicht, dass die Zeit jetzt schon vorbei ist, da ich dafür noch nicht bereit bin.


Wer sagt denn, dass es nie wieder so sein wird? Es muss doch micht gleich ganz auseinander gehen mit Euch. Fakt ist, du bist innerlich noch gar nicht soweit. Deshalb schrieb ich weiter oben auch von Reife. Wie gesagt, es ist nicht böse gemeint.
 
Du fühlst Dich noch nicht bereit dazu, und darauf solltest Du hören. Es sind DEINE Gefühle, und DEIN Leben.

Zu einer erwachsenen Beziehung gehört auch, über Probleme zu sprechen. In einer Beziehung können immer mal Probleme auftreten. Dann muß man drüber reden und versuchen, sie gemeinsam zu lösen. Schafft man das, dann wächst eine Partnerschaft auch daran.

Ist es denn denkbar, daß Du vielleicht zwischen Deinem alten Zimmer und der gemeinsamen Wohnung "pendelst"? Daß Dein Freund also in der Einliegerwohnung bleibt, und Du in Deinem Zimmer schläfst und wohnst, wenn Dir danach zumute ist? Es muß ja nicht gleich Trennung bedeuten.

Ich kann Dich verstehen, mir stehen meine Eltern auch sehr nahe. Heute noch, und ich bin 40 und lebe mit meinem Partner schon seit Jahren zusammen. Vielleicht kann Dein Freund es ja auch alles verstehen, bzw. akzeptieren, und vielleicht fühlst Du Dich nicht mehr so unter Druck, wenn Du merkst, daß Du Dich da frei entscheiden kannst.

Ihr seid ja beide noch recht jung. Daß man sich da auch erst langsam abnabeln muß, ist doch okay. Ich würde auch nicht sagen: "Gut, daß Du schon so früh ausgezogen bist". Warum soll das gut sein? Wenn Du ein gutes Verhältnis zu Deinen Eltern hast, und noch näher bei Ihnen leben MÖCHTEST, dann ist das doch total in Ordnung.


Sprich erstmal mit Deinem Freund, und dann guckt gemeinsam weiter.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
G Ehefrau mit Ex-Freund schlafen Liebe 90
R Fremdgehen mit besten Freund meines Sohnes Liebe 57
S Schlechte Erfahrungen mit Dating Liebe 59

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben