G
Gast
Gast
hallo zusammen, ich bin 28 und habe bisher jedes weihnachtsfest mit meinen eltern bei meinen verwandten verbracht. letztere haben mir allerdings nie wirklich viel bedeutet, da ich kaum kontakt zu ihnen habe und sie im grunde gar nicht kenne. man kommt lediglich an weihnachten zusammen, hält ein wenig smalltalk und geht dann für den rest des jahres wieder seiner wege. darauf könnte ich gut und gerne verzichten, zumal wir seit 10 jahren wirklich JEDES weihnachten zu ihnen gurken und ich einfach mal gerne im haus meiner eltern feiern würde, oder eben mit meinem freund in meiner wohnung.
nun bin ich derzeit arbeitslos und war es letztes jahr weihnachten leider auch schon. mir ist es auch sehr unangenehm, dann ständig ausgefragt zu werden, warum und wieso ich keinen job bekomme, ob ich mich denn nicht bewerben würde und so weiter. ich kann diese ständige fragerei einfach nicht mehr hören, zumal ich sie ja auch unterm jahr ständig zu hören bekomme, wenn man mal bekannte auf der straße trifft ("und, was arbeitest du gerade so?" - "nichts, ich bin arbeitsuchend." - "waaaaas, immer noch?!?!? / schon wieder?!?!?").
meiner mutter habe ich schon versucht, schonend beizubringen, dass ich das an weihnachten nicht auch noch haben muss und mir die gestaltung der feier seit gut und gerne 10 jahren einfach nur gegen den strich geht. ich habe ihr auch gesagt, dass es mich belastet, dauernd auf meine jobsituation angesprochen zu werden und ich mich dann beim gemeinsamen weihnachtsessen extrem unwohl fühle, da meine cousinen und cousins alle zwei bis drei jahre jünger sind als ich, aber beruflich schon doppelt soviel auf die beine gestellt haben.
meine mutter hatte dafür leider kein verständnis und sagte nur "du bist doch selbst schuld, dann such dir doch mal arbeit!", obwohl sie ganz genau weiß, dass ich nahezu alles tun würde, um endlich eine firma zu finden, die mich nimmt. was würdet ihr an meiner stelle denn tun? augen zu und durch? oder meinen eltern vor den kopf stoßen und weihnachten so verbringen, wie ich es für richtig halte?
nun bin ich derzeit arbeitslos und war es letztes jahr weihnachten leider auch schon. mir ist es auch sehr unangenehm, dann ständig ausgefragt zu werden, warum und wieso ich keinen job bekomme, ob ich mich denn nicht bewerben würde und so weiter. ich kann diese ständige fragerei einfach nicht mehr hören, zumal ich sie ja auch unterm jahr ständig zu hören bekomme, wenn man mal bekannte auf der straße trifft ("und, was arbeitest du gerade so?" - "nichts, ich bin arbeitsuchend." - "waaaaas, immer noch?!?!? / schon wieder?!?!?").
meiner mutter habe ich schon versucht, schonend beizubringen, dass ich das an weihnachten nicht auch noch haben muss und mir die gestaltung der feier seit gut und gerne 10 jahren einfach nur gegen den strich geht. ich habe ihr auch gesagt, dass es mich belastet, dauernd auf meine jobsituation angesprochen zu werden und ich mich dann beim gemeinsamen weihnachtsessen extrem unwohl fühle, da meine cousinen und cousins alle zwei bis drei jahre jünger sind als ich, aber beruflich schon doppelt soviel auf die beine gestellt haben.
meine mutter hatte dafür leider kein verständnis und sagte nur "du bist doch selbst schuld, dann such dir doch mal arbeit!", obwohl sie ganz genau weiß, dass ich nahezu alles tun würde, um endlich eine firma zu finden, die mich nimmt. was würdet ihr an meiner stelle denn tun? augen zu und durch? oder meinen eltern vor den kopf stoßen und weihnachten so verbringen, wie ich es für richtig halte?