Gummibär
Mitglied
Hallo ihr Lieben,
mein Anliegen ist Folgendes:
Nächstes Jahr werde ich meinen Realschulabschluss machen und bin nun hin- und hergerissen, ob ich danach eine Ausbildung mache oder weiter zur Schule gehe. Mein Notendurchschnitt tendiert etwa zu 1,9 oder 2,0. Eigentlich wollte ich immer weiter zur Schule gehen, aber in den letzten Monaten war ich mir nicht ganz sicher, ob ich das auch schaffen würde, denn mit der gleichen Leistung, wie jetzt auf der Realschule, hätte ich auf dem Gymnasium einen Schnitt von 2,9 oder 3,0. Das wäre zwar alles andere als schlecht, aber da bin ich doch ein bisschen zu perfektionistisch. Es könnte ja auch sein, dass ich dem Leistungsdruck nicht gerecht werde und notenmäßig total abfalle, was ein Alptraum wäre! Deshalb habe ich mich auch für Ausbildungsberufe beworben und würde wahrscheinlich auch irgendwo genommen werden (es sind schon Berufe, die mir Spaß machen). Dort wurde mir allerdings auch empfohlen zeitgleich während der Ausbildung die Fachhochschulreife zu machen, aber das würde mir zu viel, das möchte ich nicht.
So und jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Welche Möglichkeiten hat man denn eigentlich, das Abitur nachzuholen -abgesehen von der Fachhochschulreife während einer Ausbildung?
Die meisten, die ich gefragt habe und die weiter zur Schule gehen wollen, gehen auf eine weiterführende Schule.
Wie läuft es da dann ab, also: Hat man da die Möglichkeit, die 10. Klasse zu wiederholen? Das läge mir eigentlich schon am Herzen, weil ich ansonsten wahrscheinlich in Mathe nicht mitkommen würde.
Und bekommt man von diesen Schulen denn auch so viel Unterstützung zu einem guten Abschluss, wie auf "normalen" Schulen? Damit meine ich, ob man da auch einfach zum Lehrer gehen und nachfragen kann, wenn man etwas noch nicht ganz verstanden hat und ob es da auch viele Projekte gibt, um ein Thema besser zu verstehen? Denn es soll da ja schon wesentlich strenger zu gehen.
Wäre es andererseits auch möglich, nach der 10. Klasse auf ein ganz "normales" Gymnasium zu wechseln?
Wenn ja, muss/kann ich dann die 10. Klasse wiederholen?
Eine 2. Fremdsprache (Französisch) lerne ich schon seit fast 4 Jahren und werde da auch bei bleiben.
Ok, vielen Dank schonmal im Vorraus! 🙂
PS: Mir ist natürlich bewusst, dass es Schüler mit einem viel schlechteren Notendurchschnitt gibt, die trotzdem weiter zur Schule gehen, aber meistens haben die es auch immer leichter gehabt in der Schule. Ich dagegen musste mich immer beweisen und immer kämpfen -bloß, weil ich nicht gerade aus höheren Kreisen komme, sondern eher in "schlichten Verhältnissen" lebe und nach der Grundschule eine Hauptschulempfehlung hatte. Der "unteren Schicht" wird es eben immer schwerer gemacht, deshalb auch meine Skepsis.
mein Anliegen ist Folgendes:
Nächstes Jahr werde ich meinen Realschulabschluss machen und bin nun hin- und hergerissen, ob ich danach eine Ausbildung mache oder weiter zur Schule gehe. Mein Notendurchschnitt tendiert etwa zu 1,9 oder 2,0. Eigentlich wollte ich immer weiter zur Schule gehen, aber in den letzten Monaten war ich mir nicht ganz sicher, ob ich das auch schaffen würde, denn mit der gleichen Leistung, wie jetzt auf der Realschule, hätte ich auf dem Gymnasium einen Schnitt von 2,9 oder 3,0. Das wäre zwar alles andere als schlecht, aber da bin ich doch ein bisschen zu perfektionistisch. Es könnte ja auch sein, dass ich dem Leistungsdruck nicht gerecht werde und notenmäßig total abfalle, was ein Alptraum wäre! Deshalb habe ich mich auch für Ausbildungsberufe beworben und würde wahrscheinlich auch irgendwo genommen werden (es sind schon Berufe, die mir Spaß machen). Dort wurde mir allerdings auch empfohlen zeitgleich während der Ausbildung die Fachhochschulreife zu machen, aber das würde mir zu viel, das möchte ich nicht.
So und jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Welche Möglichkeiten hat man denn eigentlich, das Abitur nachzuholen -abgesehen von der Fachhochschulreife während einer Ausbildung?
Die meisten, die ich gefragt habe und die weiter zur Schule gehen wollen, gehen auf eine weiterführende Schule.
Wie läuft es da dann ab, also: Hat man da die Möglichkeit, die 10. Klasse zu wiederholen? Das läge mir eigentlich schon am Herzen, weil ich ansonsten wahrscheinlich in Mathe nicht mitkommen würde.
Und bekommt man von diesen Schulen denn auch so viel Unterstützung zu einem guten Abschluss, wie auf "normalen" Schulen? Damit meine ich, ob man da auch einfach zum Lehrer gehen und nachfragen kann, wenn man etwas noch nicht ganz verstanden hat und ob es da auch viele Projekte gibt, um ein Thema besser zu verstehen? Denn es soll da ja schon wesentlich strenger zu gehen.
Wäre es andererseits auch möglich, nach der 10. Klasse auf ein ganz "normales" Gymnasium zu wechseln?
Wenn ja, muss/kann ich dann die 10. Klasse wiederholen?
Eine 2. Fremdsprache (Französisch) lerne ich schon seit fast 4 Jahren und werde da auch bei bleiben.
Ok, vielen Dank schonmal im Vorraus! 🙂
PS: Mir ist natürlich bewusst, dass es Schüler mit einem viel schlechteren Notendurchschnitt gibt, die trotzdem weiter zur Schule gehen, aber meistens haben die es auch immer leichter gehabt in der Schule. Ich dagegen musste mich immer beweisen und immer kämpfen -bloß, weil ich nicht gerade aus höheren Kreisen komme, sondern eher in "schlichten Verhältnissen" lebe und nach der Grundschule eine Hauptschulempfehlung hatte. Der "unteren Schicht" wird es eben immer schwerer gemacht, deshalb auch meine Skepsis.